Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) an der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Jetzt bewerben
Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) an der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) an der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen

Deggendorf Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Hochschule Deggendorf

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lehre in Bilanzierung, Steuern und Managementtechniken gestalten und Prüfungen erstellen.
  • Arbeitgeber: Die THD ist Bayerns forschungsstärkste und internationalste Hochschule mit über 100 Nationen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Gesundheitsförderung und finanzielle Vorteile des öffentlichen Dienstes.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams in einem modernen Umfeld mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium und mindestens 3 Jahre Berufserfahrung außerhalb der Hochschule erforderlich.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist auch für schwerbehinderte Menschen geeignet.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Vollzeit, befristet bis zum 31.05.2027 in Deggendorf.

Aufgabenschwerpunkte: Sie übernehmen die Lehre in den Bereichen Bilanzierung, Steuern sowie Management- und Entscheidungstechniken. Hierbei sind Sie für die Erstellung von Vorlesungsinhalten sowie entsprechender Prüfungen inklusiv deren Korrektur verantwortlich.

Ihr Profil: Sie besitzen ein abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium, beispielsweise in den Bereichen der Betriebswirtschaftslehre, Steuerlehre, Wirtschaftsingenieurwesen, technische Betriebswirtschaftslehre oder einem vergleichbaren Studiengang. Darüber hinaus besitzen Sie die Befähigung für das Lehramt an Gymnasien oder beruflichen Schulen oder einen Doktorgrad oder die Zweite Staatsprüfung oder einen Masterabschluss. Eine mindestens 3-jährige hauptberufliche Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs wird ebenfalls vorausgesetzt. Soziale Kompetenz, gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Aufgeschlossenheit runden Ihr Profil ab.

Die Stelle ist grundsätzlich teilzeitfähig. Die Vergütung erfolgt nach den Bestimmungen des TV-L und der Ausführungsverordnung zum BayHIG (AVBayHIG). Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber und Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt. Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist zur abschließenden Beurteilung der Einstellungsvoraussetzungen im Laufe des Einstellungsverfahrens zwingend eine Zeugnisbewertung der ZAB vorzulegen.

Unsere Benefits:

  • Internationales Umfeld: Mit Studierenden aus über 100 Nationen sind wir Bayerns internationalste Hochschule.
  • Moderner Arbeitsplatz: Ein moderner und gut ausgestatteter Arbeitsplatz in einer rasant wachsenden Studien- und Wissenschaftseinrichtung.
  • Vorteile und Zuschüsse: Finanzielle Vorteile und Zuschüsse des öffentlichen Dienstes wie vermögenswirksame Leistungen, Jahressonderzahlungen, betriebliche Altersvorsorge und regelmäßig tariflich vereinbarte Lohnsteigerungen.
  • Flexible Arbeitszeitgestaltung: Eine gute Work-Life-Balance durch großzügige Homeoffice-Regelungen und flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit.
  • Gesundheitsförderung: Förderung Ihrer Gesundheit durch kostenlosen Hochschulsport, Betriebssport während der Arbeitszeit und bezuschusste, kalorienarme Mahlzeiten in unserer Mensa.
  • Vielfältige Unterstützung: Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung, Schule oder Kinderbetreuung und Möglichkeiten zur regelmäßigen Weiterbildung.
  • Expertise von drei Hochschulen: Im Promotionszentrum stehen Ihnen drei Hochschulen mit exzellenter Praxisforschung zur Verfügung.
  • Strukturierte Promotion: Vorausschauendes und begleitendes Vorgehen bei unterschiedlichen Aspekten des Promotionsvorhabens.

Ihr Arbeitsumfeld: Die THD ist nicht nur die forschungsstärkste und internationalste Hochschule Bayerns, sondern auch die am schnellsten wachsende. Unterschiedliche Unterstützungsangebote garantieren einen reibungslosen Einstieg in den neuen Job.

Kontakt und Bewerbung: Wenn Sie sich für eine Stelle an der Technischen Hochschule Deggendorf interessieren, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweis über beruflichen Werdegang und die entsprechenden fachbezogenen Referenzen). Bitte bewerben Sie sich ausschließlich über unser Bewerbungsportal.

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) an der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen Arbeitgeber: Technische Hochschule Deggendorf

Die Technische Hochschule Deggendorf ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein modernes Arbeitsumfeld und zahlreiche Vorteile bietet. Mit einem internationalen Team und Studierenden aus über 100 Nationen fördern wir den Austausch und die persönliche Entwicklung. Flexible Arbeitszeiten, Gesundheitsförderung und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten machen die THD zu einem attraktiven Ort für engagierte Lehrkräfte, die in einer dynamischen und forschungsstarken Umgebung arbeiten möchten.
Technische Hochschule Deggendorf

Kontaktperson:

Technische Hochschule Deggendorf HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) an der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Hochschulbildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern an der THD herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Lehre und Forschung im Bereich Bilanzierung und Steuern. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Verbesserung der Lehrinhalte hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Lehrphilosophie und deinen Erfahrungen in der Lehre vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst und welche Methoden du dafür einsetzen würdest.

Tip Nummer 4

Zeige deine soziale Kompetenz! Bereite dich darauf vor, in einem persönlichen Gespräch zu demonstrieren, wie du mit Studierenden interagierst und auf ihre Bedürfnisse eingehst. Dies ist besonders wichtig für eine Lehrkraft an einer Hochschule.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) an der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen

Fachliche Expertise in Bilanzierung und Steuern
Erfahrung in der Erstellung von Lehrmaterialien
Prüfungsdesign und -korrektur
Kommunikationsfähigkeiten
Soziale Kompetenz
Didaktische Fähigkeiten
Kenntnisse in Management- und Entscheidungstechniken
Teamfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Organisationsfähigkeit
Engagement für die akademische Lehre
Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit
Erfahrung in der Hochschullehre

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Lehrkraft für besondere Aufgaben wichtig sind. Betone insbesondere deine berufliche Tätigkeit außerhalb des Hochschulbereichs.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für diese Position geeignet bist. Gehe auf deine sozialen Kompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten ein und erläutere, wie du zur Lehre in den genannten Bereichen beitragen kannst.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle Nachweise über deinen beruflichen Werdegang und deine Qualifikationen beigefügt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Hochschule Deggendorf vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Da die Position eine Lehrkraft für besondere Aufgaben ist, solltest du dich intensiv mit den Themen Bilanzierung, Steuern und Managementtechniken auseinandersetzen. Überlege dir, welche Fragen zu diesen Themen in einem Interview gestellt werden könnten und bereite deine Antworten darauf vor.

Präsentiere deine Lehrmethoden

Sei bereit, deine Ansätze zur Erstellung von Vorlesungsinhalten und Prüfungen zu erläutern. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du komplexe Inhalte verständlich vermitteln kannst.

Zeige soziale Kompetenz

Gute Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend für diese Rolle. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit Studierenden und Kollegen verdeutlichen. Zeige, dass du aufgeschlossen bist und gut im Team arbeiten kannst.

Informiere dich über die Hochschule

Recherchiere die Technische Hochschule Deggendorf und ihre Schwerpunkte in der angewandten Forschung. Zeige im Interview, dass du dich mit der Institution identifizieren kannst und Interesse an ihrer Entwicklung hast. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen.

Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) an der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen
Technische Hochschule Deggendorf
Jetzt bewerben
Technische Hochschule Deggendorf
  • Lehrkraft für besondere Aufgaben (m/w/d) an der Fakultät Angewandte Naturwissenschaften und Wirtschaftsingenieurwesen

    Deggendorf
    Teilzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-07-13

  • Technische Hochschule Deggendorf

    Technische Hochschule Deggendorf

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>