Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Team in der Gynäkologie und Geburtshilfe mit administrativen Aufgaben.
- Arbeitgeber: Das Sana Klinikum Offenbach ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus in der Rhein-Main-Region.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein modernes Arbeitsumfeld in einem großen Team.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Gesundheitssektors und trage zur optimalen Patientenversorgung bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest organisatorische Fähigkeiten und ein freundliches Auftreten mitbringen.
- Andere Informationen: Erlebe eine spannende Karriere in einem der größten Krankenhäuser Hessens.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Sana Klinikum Offenbach ist ein akademisches Lehrkrankenhaus der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt und zählt zu den größten Klinikeinrichtungen der Rhein-Main-Region. Als Krankenhaus der Maximalversorgung mit über 900 Planbetten verfügt das Klinikum über 27 Fachkliniken, 13 Institute und zertifizierte Fachzentren sowie die größte Notaufnahme Hessens und das einzige Schwerbrandverletzten-Zentrum in Hessen für Erwachsene und Kinder. Etwa 3.000 Beschäftigte sorgen dafür, dass jährlich rund 37.000 stationäre und 90.000 ambulante Patienten mit den neuesten medizinischen Diagnose- und Therapiemethoden optimal versorgt werden.
Chefarztsekretärin (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe Arbeitgeber: Sana Klinikum Offenbach GmbH
Kontaktperson:
Sana Klinikum Offenbach GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Chefarztsekretärin (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Herausforderungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Materie hast und bereit bist, dich in das Team einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Gynäkologie und Geburtshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Anforderungen an eine Chefarztsekretärin zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Kommunikationsstärke konkret unter Beweis stellen kannst. Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung sind hier besonders hilfreich.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Sana Klinikum Offenbach. Informiere dich über die Klinik, ihre Werte und ihre Vision, und bringe diese Informationen in dein Gespräch ein, um zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretärin (m/w/d) Gynäkologie und Geburtshilfe
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Sana Klinikum Offenbach: Recherchiere gründlich über das Sana Klinikum Offenbach. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Klinik, ihre Fachkliniken und die spezifischen Anforderungen für die Position der Chefarztsekretärin in der Gynäkologie und Geburtshilfe zu erfahren.
Lebenslauf und Anschreiben anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Rolle als Chefarztsekretärin wichtig sind.
Dokumente sorgfältig prüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Anschreiben und eventuell Zeugnisse vollständig und fehlerfrei sind. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass du alle geforderten Unterlagen hochlädst und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Sana Klinikum Offenbach GmbH vorbereitest
✨Informiere dich über das Klinikum
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Sana Klinikum Offenbach informieren. Verstehe die Struktur, die Fachkliniken und die speziellen Angebote, die das Klinikum hat. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Chefarztsekretärin unter Beweis stellen. Zeige, wie du in stressigen Situationen organisiert bleibst und mit verschiedenen Abteilungen kommunizierst.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Arbeitsweise im Klinikum erfahren möchtest. Fragen zur Teamstruktur oder zu den Herausforderungen in der Gynäkologie und Geburtshilfe sind besonders relevant.
✨Präsentiere dich professionell
Achte auf ein angemessenes Outfit und eine gepflegte Erscheinung. Als Chefarztsekretärin repräsentierst du das Klinikum, daher ist es wichtig, einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.