Bilanzbuchhaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Jetzt bewerben
Bilanzbuchhaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Bilanzbuchhaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Dresden Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität Dresden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Erstelle Jahres- und Quartalsabschlüsse, arbeite an Wirtschaftsprüfungen und optimiere Buchhaltungsprozesse.
  • Arbeitgeber: Das DZA ist ein innovatives Forschungszentrum für Astrophysik in der Lausitz, das den Strukturwandel unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, unbefristete Anstellung nach der Aufbauphase und tarifliche Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Astrophysik mit und arbeite in einem dynamischen, internationalen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften und Erfahrung in der Buchhaltung sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderungen sind besonders willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit dem Deutschen Zentrum für Astrophysik (DZA) entsteht ein neues Forschungszentrum in der Lausitz mit Geldern aus dem Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen (StStG). Damit sollen vom Braunkohleausstieg betroffene Regionen in Sachsen gestärkt werden. In der Lausitz wird das DZA als weltweit sichtbares Zeichen für Innovation mit Wissenschaft und Forschung neue Möglichkeiten für strategische Führungsrollen der deutschen Astrophysik schaffen. Damit wollen wir auch den Wandel der Lausitz nachhaltig prägen. Die Aufbauphase des DZA wird gemeinsam vom Deutschen Elektronen-Synchrotron DESY und der Technischen Universität Dresden (TUD) organisiert. Im Jahr 2025 soll die Aufbauphase für das DZA enden und das DZA als eigenständige Institution gegründet werden. Es besteht die einmalige Möglichkeit, beim Aufbau eines Großforschungszentrums in der Lausitz mitzuwirken und dessen künftige Strukturen und die der Region mitzugestalten. Die TUD und das DZA begreifen Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle Bewerberinnen und Bewerber, die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

Zum Aufbau des DZA ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Arbeitsort Görlitz eine Stelle für die Bilanzbuchhaltung (m/w/d) (bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 11 TV-L) bis 30.06.2027 (Befristung gem. § 14 (2) TzBfG), mit der Option auf Verlängerung/Verdauerung am DZA nach dem Ende der Aufbauphase zu besetzen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf hat einen hohen Stellenwert. Die Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Bitte vermerken Sie diesen Wunsch in Ihrer Bewerbung.

Aufgaben:

  • Erstellung von handelsrechtlichen Jahres- und Quartalsabschlüssen nach HGB/BHO sowie steuerlicher und beihilferechtlicher Aspekte
  • Regelmäßige und direkte Berichterstattung an die Leitung des DZA
  • Mitwirkung bei der Wirtschaftsprüfung
  • Aufbau interner Kontrollsysteme
  • Erstellung der Konzeption zum Aufbau eines kaufmännischen Rechnungswesens am DZA und Weiterentwicklung und Optimierung der Prozesse des Rechnungswesens (z. B. bei der Einführung des ERP-Systems)
  • Bewertung und Erfassung des Anlagevermögens
  • Durchführung von Inventuren und Abschreibungen sowie Erstellung des Anlagespiegels und Unterstützung bei Jahresabschlussarbeiten
  • Erarbeiten von Arbeitsanweisungen für die Finanz- und Anlagenbuchhaltung
  • Eigenständige Durchführung der laufenden Buchhaltung inklusive Prüfung, Kontierung und Buchung von Rechnungen sowie Bearbeitung von Zahlungsläufen, Mahnwesen und Umbuchungen im ERP-System
  • Abwicklung des täglichen Zahlungsverkehrs (In- und Ausland), Kontenabstimmungen sowie Pflege und Kontrolle elektronischer Bankdaten
  • Erstellung und Übermittlung der Umsatzsteuervoranmeldungen sowie Bearbeitung steuerlicher Themen in Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen

Voraussetzungen:

  • Hochschulabschluss in Wirtschaftswissenschaften oder in einer ähnlich geeigneten Fachrichtung
  • Erweiterte Kenntnisse der haushaltsrelevanten Gesetze und Vorschriften des Bundes und des Landes, der Sächsischen Haushaltsverordnung (SäHO), VwV-SäHO und der Zuwendungsrichtlinien der Drittmittelgeber
  • Erfahrung in der Jahresabschlusserstellung und der Weiterentwicklung buchhalterischer Prozesse
  • Kenntnisse des Handelsgesetzbuches, der Abgabenordnung, der GoB und des Umsatzsteuergesetzes
  • Kenntnisse in ERP-Systemen
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse

Als Bewerberinnen und Bewerber nach § 14 (2) TzBfG kommen nur Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Betracht, mit denen bisher kein Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen bestand. Eine entsprechende Erklärung ist dem Bewerbungsschreiben beizufügen. Nach der institutionellen Gründung ist eine Überführung der Arbeitsverträge in den "Tarifvertrag Bund" des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund) geplant.

Das bieten wir Ihnen:

  • Die Chance, am Aufbau des größten Forschungszentrums für Astrophysik in Deutschland mitzuwirken
  • Die Möglichkeit, den Strukturwandel in der Oberlausitz aktiv mitzugestalten
  • Die Möglichkeit, die personellen Voraussetzungen zu schaffen, um so die Entdeckung bahnbrechender Forschungsergebnisse zu unterstützen und einen Beitrag zur Realisierung der Forschungsvorhaben zu leisten
  • Ein dynamisches, engagiertes, internationales und interdisziplinäres Umfeld mit renommierten Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Industrie
  • Vergütung nach TV-L, sowie Konditionen und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Gewährung einer tariflich vereinbarten Jahressonderzahlung
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Die Möglichkeit eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses nach der Aufbauphase

Die TUD und das DZA streben eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bitten diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Stellenkennung "n25-057" bis zum 02.07.2025 (es gilt der Poststempel bzw. der Zeitstempel auf dem E-Mail-Server der TUD) bevorzugt über das SecureMail Portal der TUD Website als ein PDF-Dokument an bzw. an: Deutsches Zentrum für Astrophysik (DZA), Herrn Alexander Welk, Postplatz 1, 02826 Görlitz. Ihre Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgesandt, bitte reichen Sie nur Kopien ein. Vorstellungskosten werden nicht übernommen. Hinweis zum Datenschutz: Welche Rechte Sie haben und zu welchem Zweck Ihre Daten verarbeitet werden sowie weitere Informationen zum Datenschutz haben wir auf der Webseite für Sie zur Verfügung gestellt.

Bilanzbuchhaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Das Deutsche Zentrum für Astrophysik (DZA) bietet Ihnen die einzigartige Gelegenheit, am Aufbau eines der größten Forschungszentren für Astrophysik in Deutschland mitzuwirken und aktiv den Strukturwandel in der Lausitz zu gestalten. Mit einem dynamischen, internationalen Team und einer starken Ausrichtung auf Diversität und Familienfreundlichkeit schaffen wir ein unterstützendes Arbeitsumfeld, das Ihre berufliche Entwicklung fördert und Ihnen die Möglichkeit gibt, an bahnbrechenden Forschungsergebnissen teilzuhaben.
Technische Universität Dresden

Kontaktperson:

Technische Universität Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Bilanzbuchhaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Bilanzbuchhaltung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Bilanzbuchhaltung und den relevanten Gesetzen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Anforderungen der Position hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Buchhaltungsprozessen und -systemen vor, insbesondere zu ERP-Systemen. Zeige, dass du praktische Erfahrungen hast oder bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Mission des DZA und den Strukturwandel in der Lausitz. Erkläre, wie du mit deiner Arbeit zur Vision des Forschungszentrums beitragen möchtest und warum du die richtige Person für diese Rolle bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bilanzbuchhaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Kenntnisse im Handelsgesetzbuch (HGB)
Erfahrung in der Erstellung von Jahresabschlüssen
Kenntnisse der Abgabenordnung und der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB)
Vertrautheit mit dem Umsatzsteuergesetz
Erfahrung in der Anwendung von ERP-Systemen
Kenntnisse der Sächsischen Haushaltsverordnung (SäHO)
Fähigkeit zur Erstellung von Arbeitsanweisungen für die Finanz- und Anlagenbuchhaltung
Analytische Fähigkeiten zur Bewertung und Erfassung des Anlagevermögens
Präzision und Detailgenauigkeit bei der laufenden Buchhaltung
Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch
Teamfähigkeit und interdisziplinäre Zusammenarbeit
Eigenverantwortliches Arbeiten und Selbstorganisation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Bilanzbuchhaltung gefordert werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Jahresabschlusserstellung und deine Erfahrung mit ERP-Systemen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Mission des DZA passen. Gehe auch darauf ein, wie du den Strukturwandel in der Lausitz unterstützen möchtest.

Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 02.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um alle Unterlagen vorzubereiten und sicherzustellen, dass sie vollständig sind, bevor du sie über das SecureMail Portal der TUD einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest

Vorbereitung auf Fachfragen

Stelle sicher, dass du die relevanten Gesetze und Vorschriften, wie das Handelsgesetzbuch und die Abgabenordnung, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deiner Erfahrung in der Jahresabschlusserstellung und der Buchhaltung zu beantworten.

Kenntnisse über das DZA

Informiere dich über das Deutsche Zentrum für Astrophysik und dessen Ziele. Zeige im Interview, dass du die Vision des DZA verstehst und wie deine Rolle zur Erreichung dieser Ziele beitragen kann.

Präsentation deiner Soft Skills

Betone deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke, da die Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Stellen wichtig ist. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Problemlösung demonstrieren.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das DZA in der Aufbauphase erwartet.

Bilanzbuchhaltung (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Technische Universität Dresden
Jetzt bewerben
Technische Universität Dresden
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>