Auf einen Blick
- Aufgaben: Analysiere Finanzdaten und unterstütze bei Budgetplanung und Forecasting.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Unternehmens mit internationalem Fokus.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und bis zu 80% Homeoffice.
- Warum dieser Job: Gestalte zentrale Controlling-Prozesse und entwickle deine Karriere in einem modernen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst einen Abschluss in BWL oder vergleichbar sowie 2 Jahre Erfahrung im Controlling.
- Andere Informationen: Erlebe eine offene Kommunikation und kurze Entscheidungswege.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Standort: Remote Augsburg/München
Konsolidierung und Analyse von Finanzdaten über die gesamte Unternehmensgruppe.
Unterstützung bei der Budgetplanung und -prognose.
Beitrag zur Entwicklung und Optimierung von Controlling-Prozessen und -Systemen.
Teilnahme an der Entwicklung und Gestaltung von KPIs für das zentrale Controlling.
Qualifikationen:
- Abschluss in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft oder einer vergleichbaren Qualifikation.
- Relevante Berufserfahrung im Controlling, idealerweise in einem internationalen Umfeld (mindestens 2 Jahre).
- Grundkenntnisse in der Buchhaltung nach UG und HGB (IFRS von Vorteil).
- Hohe IT-Affinität und sicherer Umgang mit MS Office, insbesondere Excel.
- Erfahrung mit ERP-Systemen ist von Vorteil.
- Exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse, sowohl schriftlich als auch mündlich.
Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten durch interne und externe Schulungen sowie Karriereperspektiven innerhalb des Unternehmens.
Ein modernes Arbeitsumfeld mit offener Kommunikation, kurzen Entscheidungswegen und flexiblen Arbeitszeiten.
Bis zu 80% Remote-Arbeit möglich.
Beteiligung am Aufbau einer zentralen Controlling-Funktion für die gesamte Unternehmensgruppe.
Financial Controller | English Arbeitgeber: Privatal
Kontaktperson:
Privatal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Financial Controller | English
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Finanzbranche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Controlling. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bringe eigene Ideen zur Optimierung von Prozessen mit. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf mögliche Interviews vor, indem du typische Fragen für Controller-Positionen recherchierst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und Budgetplanung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine IT-Affinität! Wenn du Erfahrung mit ERP-Systemen hast, bereite dich darauf vor, dies im Gespräch zu betonen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wie du Excel oder andere Tools effektiv genutzt hast, um finanzielle Daten zu analysieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Financial Controller | English
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine akademische Ausbildung sowie relevante Berufserfahrung im Controlling. Hebe insbesondere deine Kenntnisse in der internationalen Finanzberichterstattung und deine Erfahrung mit ERP-Systemen hervor.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Erkläre, warum du dich für die Position des Financial Controllers interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Optimierung von Controlling-Prozessen beitragen können. Zeige deine IT-Affinität und deine Erfahrung mit MS Office, insbesondere Excel.
Kenntnisse in Rechnungslegung betonen: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Rechnungslegung nach UG und HGB klar darstellst. Wenn du Erfahrung mit IFRS hast, erwähne dies ebenfalls, da es ein Pluspunkt ist.
Sprache und Kommunikation: Da ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du in deinem Anschreiben und Lebenslauf darauf hinweisen, wie du diese Sprachen in deinem beruflichen Umfeld eingesetzt hast. Dies kann durch Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit geschehen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Privatal vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position des Financial Controllers fundierte Kenntnisse in Controlling und Rechnungswesen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Analyse von Finanzdaten und der Budgetplanung demonstrieren.
✨Kenntnisse über KPIs und Controlling-Prozesse
Informiere dich über gängige KPIs im Controlling und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur Entwicklung und Optimierung dieser Prozesse beigetragen hast. Zeige, dass du ein Verständnis für die Bedeutung von KPIs in einem internationalen Umfeld hast.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Da eine hohe IT-Affinität gefordert ist, solltest du deine Erfahrungen mit MS Office, insbesondere Excel, sowie mit ERP-Systemen betonen. Bereite konkrete Beispiele vor, wie du diese Tools in der Vergangenheit effektiv genutzt hast, um finanzielle Analysen durchzuführen.
✨Sprich über deine Sprachkenntnisse
Da exzellente Deutsch- und Englischkenntnisse erforderlich sind, sei bereit, deine Sprachfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du könntest beispielsweise einige Fachbegriffe oder Konzepte in beiden Sprachen erklären, um deine Kommunikationsfähigkeit zu demonstrieren.