Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Projektumsetzung und -dokumentation sowie der Kommunikation mit Partnern.
- Arbeitgeber: Das Paul-Ehrlich-Institut ist eine führende wissenschaftliche Einrichtung im Bereich Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, betriebliche Gesundheitsförderung und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Projekts zur Verbesserung der Arzneimittelverfügbarkeit in der EU und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bürobereich, sehr gute Englischkenntnisse und Erfahrung in administrativen Abläufen.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz ist zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Verkehrsanbindungen und bietet eine befristete Anstellung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen für unser Referat „Kompetenzzentrum für Internationale Beziehungen, WHO“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Projektassistenz (m/w/d). Wir, das Paul-Ehrlich-Institut, sind eine wissenschaftliche Einrichtung des Bundes, die für die Prüfung und Zulassung von Impfstoffen und biomedizinischen Arzneimitteln zuständig ist und im Bereich der Life Sciences Forschung betreibt. Die Vernetzung mit nationalen und internationalen Akteuren macht uns zu einem kompetenten Ansprechpartner für die Öffentlichkeit, Wissenschaft, Medizin, Politik und Wirtschaft.
Das Projekt „IncreaseNET“ ist ein von der Europäischen Kommission gefördertes Projekt im Rahmen des EU4Health Programms 2022. Das Projekt hat zum Ziel, einen Rahmen zur Stärkung des europäischen Netzwerks zur Regulation von Arzneimitteln zu schaffen, um die Verfügbarkeit von sicheren und wirksamen Arzneimitteln in der Europäischen Union zu verbessern. An dem Projekt arbeiten Arzneimittelbehörden und wissenschaftliche Einrichtungen aus der gesamten Europäischen Union mit. Ziel ist es, identifizierte Lücken bei Kapazitäten, Kompetenzen und Rahmenbedingungen im European Medicines Regulatory Network (EMRN) zu schließen.
Der Schwerpunkt des Paul-Ehrlich-Instituts liegt auf der Entwicklung von Möglichkeiten zur verstärkten Unterstützung innovativer Projekte aus dem akademischen Bereich in enger Zusammenarbeit mit weiteren Projektpartnerinnen und -partnern. Sie unterstützen die Projektdurchführung und das Projektmanagement administrativ. Hierzu gehört:
- das Assistieren bei der Verfolgung des Projektstatus und der -aktivitäten, bei der Dokumentation sowie im Berichtswesen
- die Entlastung des Kollegiums bei der Kommunikation mit den Projektpartnerinnen, -partnern und Stakeholdern
- die Unterstützung bei der Vorbereitung und Durchführung von Veranstaltungen wie Arbeitstreffen, Workshops und Konferenzen
Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung im Bereich Büro/Verwaltung, z. B. als Fremdsprachenassistenz (m/w/d) oder Kauffrau/-mann (m/w/d) für Büromanagement. Ihre Englischkenntnisse sind in Wort und Schrift sehr gut. Sie besitzen Kenntnisse und Erfahrungen in administrativen Büroabläufen (z. B. Datenpflege, Dokumentation), der Büroverwaltung sowie im Büromanagement. Sie haben fundierte Kenntnisse und Erfahrungen mit modernen Arbeitsmitteln, z. B. Microsoft-Office-Paket (insbesondere Word, Excel, PowerPoint).
Optimalerweise waren Sie bereits als Projektassistenz (m/w/d) tätig und haben hierdurch Kenntnisse des administrativen Projekt- und Prozessmanagements. Ihr Arbeitsstil zeichnet sich durch Selbstständigkeit, Gewissenhaftigkeit und Struktur aus. Sie arbeiten gerne im Team und sind kommunikativ, auch interkulturell. Sie arbeiten zielorientiert und flexibel.
Es handelt sich um einen vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz zentral im Rhein-Main-Gebiet mit guten Anschlüssen an das öffentliche Verkehrsnetz (Autobahn, Flughafen, S-Bahn). Als Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes bieten wir die hierfür üblichen Sozialleistungen wie Jahressonderzahlung, Betriebsrente und vermögenswirksame Leistungen. Das Beschäftigungsverhältnis ist auf ein Jahr befristet. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Der Dienstposten ist nach E 8 TVöD Bund bewertet. Die Zuordnung zu den Stufen erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen einschlägigen Erfahrungen. Schwerbehinderte Bewerbende (m/w/d) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Das Paul-Ehrlich-Institut fördert die Gleichstellung von Menschen sowie die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Hierfür bieten wir u. a. sehr flexible Arbeitszeiten (Teilzeitmodelle, Homeoffice, keine Kernarbeitszeiten), Kindergartenplätze und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement und die Bezuschussung des Jobtickets runden das Angebot ab.
Projektassistenz (m/w/d) / Fremdsprachen assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Paul-Ehrlich-Institut
Kontaktperson:
Paul-Ehrlich-Institut HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektassistenz (m/w/d) / Fremdsprachen assistenz (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Projektassistenz tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Büroverwaltung und im Projektmanagement unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 3
Informiere dich über das Paul-Ehrlich-Institut und das Projekt 'IncreaseNET'. Zeige im Gespräch, dass du die Ziele und Herausforderungen des Projekts verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tipp Nummer 4
Präsentiere deine Sprachkenntnisse aktiv. Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, könntest du im Gespräch Beispiele nennen, wo du deine Sprachfähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast, um interkulturelle Kommunikation zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektassistenz (m/w/d) / Fremdsprachen assistenz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Paul-Ehrlich-Institut und dessen Projekte, insbesondere über das Projekt 'IncreaseNET'. Verstehe die Ziele und den Kontext, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position der Projektassistenz wichtig sind, wie z.B. Kenntnisse in Büroverwaltung und Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle und das Unternehmen ausdrückst. Betone deine interkulturellen Kommunikationsfähigkeiten und deine Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stakeholdern.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Paul-Ehrlich-Institut vorbereitest
✨Bereite dich auf die Projektinhalte vor
Informiere dich gründlich über das Projekt 'IncreaseNET' und die Ziele des Paul-Ehrlich-Instituts. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der europäischen Arzneimittelregulierung verstehst und wie deine Rolle als Projektassistenz dazu beitragen kann.
✨Hebe deine Sprachkenntnisse hervor
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Kommunikation auf Englisch bereit haben. Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeiten in Wort und Schrift zu demonstrieren, vielleicht sogar durch ein kurzes Gespräch auf Englisch während des Interviews.
✨Zeige deine organisatorischen Fähigkeiten
Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Erfahrungen im administrativen Projekt- und Prozessmanagement verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit bei der Organisation von Veranstaltungen oder der Dokumentation von Projekten geholfen hast.
✨Betone deine Teamfähigkeit und interkulturelle Kommunikation
Da die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und interkulturelle Erfahrungen anführen. Zeige, dass du flexibel und kommunikativ bist und gut in einem multikulturellen Umfeld arbeiten kannst.