Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Kunden und verkaufe leckere Brot- und Backwaren.
- Arbeitgeber: Die Backstube Wünsche ist ein zertifizierter bayerischer Bäcker mit hochwertigen Backwaren.
- Mitarbeitervorteile: Verdienst von 1100€ bis 1350€, 40€ Fahrtkostenzuschuss und 33 Urlaubstage.
- Warum dieser Job: Lerne in einem kreativen Umfeld und entwickle deine Fähigkeiten in der Lebensmittelbranche.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude am Kundenkontakt, gepflegtes Äußeres und Teamfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Ausbildung dauert drei Jahre, mit Möglichkeit zur Verkürzung und Bonuszahlungen.
Als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit der Fachrichtung Brot und Backwaren kannst du schnell große Brötchen backen. Mit Fachwissen und Freundlichkeit informierst du deine Kunden über die Ware und versüßt ihnen so den Tag.
- Du berätst Kunden und verkaufst Brot und Backwaren sowie Kaffeespezialitäten.
- Du pflegst, kontrollierst und präsentierst die Artikel.
- Du hältst Verkaufstheke und -raum ordentlich und sauber.
Was sollte man dafür mitbringen?
- Freude am Kundenkontakt
- Gepflegtes Äußeres
- Gute Ausdrucksfähigkeit
- Belastbarkeit und Ausgeglichenheit
- Teamfähigkeit
Deine Vorteile bei uns!
- Dein Verdienst im 1. Lehrjahr: 1100,- im 2. Lehrjahr 1200,- und im 3. Lehrjahr 1350,- (gültig ab 01.09.2024)
- Monatlicher Fahrtkostenzuschuss von 40 €
- Neben der Berufsschule besuchst Du Seminare, die Dir entsprechende Kenntnisse für die Praxis liefern.
- (Krisen) Sicherer Arbeitsplatz – gegessen wird immer
- Karriere und Weiterbildungsmöglichkeiten – Mit Herz, Fleiß & unseren Karriereprogrammen kannst Du bei uns alles werden
- Mach deine Ausbildung bei Backstube Wünsche und lerne Dich selber kennen - die vielfältigen Arbeitsbereiche und Aufgaben zeigen Dir, wer Du bist!
- Urlaub wird bei uns groß geschrieben, wir bieten dir nämlich mehr - sage und schreibe 33 Tage/Jahr
- Bei einem guten Ausbildungsabschluss kannst du dir noch mal eine Bonuszahlung von bis zu 2000 € verdienen und bekommst die Möglichkeit zur festen und unbefristeten Übernahme.
Dauer: Die Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre – wenn Du direkt große Brötchen backen möchtest, ist je nach Region und unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Verkürzung möglich. Nach bestandener Prüfung bist Du Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk (m/w/d) - Fachrichtung Brot/Backwaren.
Infos zum Unternehmen: Die Backstube Wünsche GmbH ist eine 100-prozentige Tochter der EDEKA Südbayern Handels Stiftung & Co. KG. Die Backstube Wünsche wurde als erster bayerischer Bäcker mit Brot und Kleingebäck für „Geprüfte Qualität – Bayern“ vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zertifiziert. Wir arbeiten mit bewährten Rezepten nach bewährten Verfahren und verbinden traditionelle und moderne Zubereitung dort, wo es sinnvoll ist. So stellen wir täglich unsere schmackhaften Backwaren her.
Wie geht's weiter? Wenn wir dich mit dieser Stellenausschreibung angesprochen haben und du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d) Arbeitgeber: Backstube Wünsche GmbH
Kontaktperson:
Backstube Wünsche GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Begeisterung für das Lebensmittelhandwerk! Besuche lokale Bäckereien oder Märkte und sprich mit Fachverkäufern, um mehr über ihre Erfahrungen zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien, um dich mit der Backstube Wünsche GmbH zu vernetzen. Folge ihnen auf Plattformen wie Instagram oder Facebook und interagiere mit ihren Beiträgen. So bleibst du über Neuigkeiten informiert und zeigst dein Engagement.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf ein mögliches Vorstellungsgespräch vor, indem du dir Fragen über die Produkte und Dienstleistungen der Backstube Wünsche überlegst. Informiere dich über ihre Philosophie und Werte, um im Gespräch authentisch und gut informiert aufzutreten.
✨Tip Nummer 4
Präsentiere dich in einem gepflegten Erscheinungsbild, wenn du dich vorstellst oder ein Gespräch führst. Da der Kundenkontakt eine wichtige Rolle spielt, ist ein professionelles Auftreten entscheidend, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Brot/Backwaren (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Backstube Wünsche GmbH informieren. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Unternehmenskultur, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Freude am Kundenkontakt und deine Teamfähigkeit betonen. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk interessierst und was dich an der Arbeit mit Brot und Backwaren fasziniert.
Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Hebe Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen, wie z.B. Praktika oder Nebenjobs im Einzelhandel.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Backstube Wünsche GmbH vorbereitest
✨Zeige deine Kundenorientierung
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, solltest du im Interview Beispiele nennen, wie du in der Vergangenheit Kunden beraten oder betreut hast. Zeige, dass du Freude daran hast, anderen zu helfen und ihre Wünsche zu erfüllen.
✨Präsentiere dein Fachwissen
Informiere dich über verschiedene Brotsorten und Backwaren, die in der Branche beliebt sind. Im Interview kannst du dein Wissen über die Produkte und deren Zubereitung einbringen, um zu zeigen, dass du für die Position gut vorbereitet bist.
✨Achte auf dein äußeres Erscheinungsbild
Ein gepflegtes Äußeres ist in der Lebensmittelbranche besonders wichtig. Kleide dich ordentlich und professionell für das Interview, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
✨Bereite Fragen vor
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur, den Weiterbildungsmöglichkeiten oder den täglichen Aufgaben stellst. Das zeigt, dass du dich mit dem Unternehmen auseinandergesetzt hast und motiviert bist, Teil des Teams zu werden.