Auf einen Blick
- Aufgaben: Wartung und Reparatur von Werkzeugmaschinen – spannend und abwechslungsreich!
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen in der Fertigungsindustrie mit einem starken Fokus auf Technik.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und trage zur technischen Exzellenz bei!
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung oder Erfahrung im Maschinenbau ist von Vorteil.
- Andere Informationen: Einstieg auch für motivierte Quereinsteiger möglich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Wartung und Instandhaltung von Werkzeugmaschinen und Anlagen.
Reparatur von Maschinen und Maschinenteilen für die "Spanende Fertigung".
Fehlersuche an defekten Werkzeugmaschinen – elektrisch und mechanisch.
Ersatzteilidentifikation.
Reparaturschlosser (m/w/d) Arbeitgeber: Troester GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Troester GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Reparaturschlosser (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Fachgruppen oder Foren, die sich mit Werkzeugmaschinen und deren Reparatur beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Praktische Erfahrung zählt! Wenn du die Möglichkeit hast, an Workshops oder Schulungen teilzunehmen, nutze diese Chance. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, deine Fähigkeiten zu verbessern und dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die neuesten Technologien in der spanenden Fertigung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dich weiterzubilden. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf technische Interviews vor! Übe häufige Fragen zur Fehlersuche und zur Wartung von Maschinen. Je besser du vorbereitet bist, desto selbstbewusster wirst du auftreten und desto eher kannst du die Interviewer überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Reparaturschlosser (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Vordergrund: Betone in deinem Anschreiben und Lebenslauf deine Erfahrungen und Fähigkeiten, die direkt mit der Wartung und Instandhaltung von Werkzeugmaschinen sowie der Fehlersuche an Maschinen zusammenhängen.
Technische Kenntnisse hervorheben: Liste spezifische technische Fähigkeiten auf, die für die Position als Reparaturschlosser relevant sind, wie z.B. Kenntnisse in der elektrischen und mechanischen Fehlersuche oder Erfahrung mit der spanenden Fertigung.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit bei diesem Unternehmen reizt.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Troester GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Werkzeugmaschinen und deren Instandhaltung vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu den Maschinen und deren Funktionsweise zu beantworten.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite einige konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, in denen du erfolgreich Maschinen repariert oder gewartet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und Problemlösungsfähigkeiten.
✨Fehlersuche demonstrieren
Sei bereit, deine Fähigkeiten zur Fehlersuche zu demonstrieren. Möglicherweise wird dir ein hypothetisches Szenario präsentiert, in dem du erklären musst, wie du an die Diagnose eines Problems herangehen würdest.
✨Ersatzteilkenntnisse hervorheben
Zeige dein Wissen über verschiedene Ersatzteile und deren Identifikation. Dies ist besonders wichtig für die Rolle des Reparaturschlossers, da du oft schnell die richtigen Teile finden musst, um Reparaturen effizient durchzuführen.