Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte das Abweichungsmanagement und die Prozessoptimierung im GMP-Umfeld.
- Arbeitgeber: Roche Diagnostics ist ein führendes Unternehmen in Pharma und Diagnostik mit 15.000 Mitarbeitern in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte medizinische Innovationen und verbessere Prozesse in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium und Erfahrung in der Parenteralia-Herstellung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Du arbeitest in Mannheim und hast die Chance, an wichtigen Audits und Inspektionen teilzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Unser Kunde, die Roche Diagnostics GmbH, ist mit rund 15.000 Mitarbeitern (m/w/d) an mehreren Standorten in Deutschland vertreten. Als führendes Unternehmen im Bereich der Pharma und Diagnostik entwickelt, produziert und vertreibt unser Kunde Arzneimittel und diagnostische Tests. Das Ziel ist Krankheiten zu verhindern, zu erkennen und zu behandeln und medizinische Innovationen voranzutreiben. Für den Standort Mannheim suchen wir ab sofort, im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung, Unterstützung in der Qualitätssicherung.
Es geht um eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im GMP Umfeld und um die Verantwortung für Abweichungen, CAPA und Change Prozesse.
Ihre Aufgaben:
- Abweichungsmanagement, CAPAs und Prozessänderungen
- Bearbeitung von Abweichungen inkl. Impact- und Root-Cause-Analyse
- Ableitung und Umsetzung von CAPAs im System (Veeva)
- Planung, Koordination und Durchführung von Changes im System
- Planung, Koordination und Durchführung von CAPAs im System
- Chargendokumentation und GMP-Durchsicht
- Kontrolle der ausgefüllten HABs (auch Umbuchungen) auf GMP-gerechte Dokumentation
- Nachverfolgung zeitnaher Korrekturen durch Produktionsbereiche
- Prüfung in Electronic Batch Review-Systemen
- Sicherstellung der Order Lead Time (OLT) inkl. Einforderung notwendiger Begleitdokumente (z. B. IPC-Blätter, Audit-Trails, Trending, EMT-Berichte)
- Unterstützung bei Audits, Inspektionen und Dokumentation
- Teilnahme an GMP-Audits (z. B. im War-Room)
- Unterstützung bei Inspektionen und aus Abweichungen resultierenden Aktionen (z. B. HAB-Recherchen im Archiv)
- Überarbeitung und Erstellung dokumentationsrelevanter SOPs
- Durchführung von Schulungen zu SOPs oder HEA-Änderungen in Abstimmung mit Vorgesetzten und Betrieb
- Umsetzung eigener Prozessoptimierungen zur Verbesserung der Dokumentationspraxis
- Identifikation von Fehlertrends und Rückführung in Schulungsmodule
- Zusammenarbeit mit Q-BRR und weiteren Schnittstellen zur Prozessverbesserung
- Unterstützung bei Einführung neuer EBR-Systeme
- Schnittstellenübergreifende Koordination des Chargenreviews
- Mitarbeit zur nachhaltigen Verbesserung der Abläufe zwischen den beteiligten Abteilungen
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes naturwissenschaftliches Studium
- Idealerweise fundierte Berufserfahrung in der Parenteralia-Herstellung
- Erfahrung bei der Bearbeitung von Abweichungen
- Gute Kenntnisse der GMP-Vorschriften und der GMP-gerechten Dokumentation sowie Hygienekenntnisse im Pharmaumfeld
- Fundierte IT-Systemkenntnisse (MES, SAP, Excel, Word)
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit, organisatorische Fähigkeiten, Verantwortungsbewusstsein sowie Prozesskenntnisse
- Klare schriftliche und mündliche Ausdrucksweise in Deutsch sowie gute mündliche und schriftliche Englischkenntnisse
Qualitätssicherungsmanager:in Arbeitgeber: Trenkwalder Germany

Kontaktperson:
Trenkwalder Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Qualitätssicherungsmanager:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pharma- oder Diagnostikbranche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Qualitätssicherung und GMP-Vorschriften. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu Abweichungsmanagement und CAPA-Prozessen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke. In der Qualitätssicherung ist es wichtig, gut mit anderen Abteilungen zusammenzuarbeiten. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Qualitätssicherungsmanager:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Qualitätssicherungsmanager:in. Erkläre, warum du dich für Roche Diagnostics interessierst und wie deine Werte mit den Zielen des Unternehmens übereinstimmen.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im Bereich Qualitätssicherung, insbesondere im GMP-Umfeld. Nenne spezifische Beispiele für Abweichungsmanagement, CAPAs und Prozessänderungen, um deine Eignung zu untermauern.
Verwende Fachterminologie: Nutze in deiner Bewerbung die spezifische Fachterminologie aus der Pharma- und Diagnostikbranche. Dies zeigt nicht nur dein Fachwissen, sondern auch dein Engagement für die Branche und die Position.
Prüfe auf Grammatik und Rechtschreibung: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe sie sorgfältig auf Grammatik- und Rechtschreibfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck und zeigt deine Sorgfalt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Trenkwalder Germany vorbereitest
✨Verstehe die GMP-Vorschriften
Da die Position im GMP-Umfeld angesiedelt ist, solltest du dir ein fundiertes Wissen über die GMP-Vorschriften aneignen. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Vorschriften zu beantworten und zeige, dass du deren Bedeutung für die Qualitätssicherung verstehst.
✨Bereite Beispiele für Abweichungsmanagement vor
Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, in denen du erfolgreich Abweichungen bearbeitet hast. Erkläre den Prozess der Root-Cause-Analyse und wie du CAPAs abgeleitet und umgesetzt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
In dieser Rolle ist eine klare Kommunikation entscheidend. Übe, deine Gedanken strukturiert und präzise zu formulieren, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Zeige, dass du in der Lage bist, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln.
✨Fragen zur Prozessoptimierung vorbereiten
Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Prozesse optimiert hast und welche Methoden du dabei angewendet hast. Sei bereit, Ideen zur Verbesserung der Dokumentationspraxis und zur Identifikation von Fehlertrends zu diskutieren.