Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Datenmanagement- und Betriebsabteilung und integriere das ELT in unsere wissenschaftlichen Abläufe.
- Arbeitgeber: ESO ist die führende intergouvernementale Astronomieorganisation in Europa mit weltklasse Observatorien.
- Mitarbeitervorteile: Attraktives Gehalt, umfassende Sozialleistungen und Unterstützung bei Umzug und Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Astronomie in einem internationalen, innovativen Umfeld mit bedeutendem Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: PhD in Astronomie oder verwandten Bereichen; 15 Jahre Forschungserfahrung und 10 Jahre Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 17. August 2025; Interviews beginnen kurz danach.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Die Europäische Organisation für astronomische Forschung in der südlichen Hemisphäre (ESO) ist die führende zwischenstaatliche Astronomieorganisation in Europa und das produktivste bodengestützte astronomische Observatorium der Welt. ESO führt ein ehrgeiziges Programm durch, das sich auf den Entwurf, den Bau und den Betrieb leistungsstarker bodengestützter Beobachtungsanlagen konzentriert, die Astronomen ermöglichen, wichtige wissenschaftliche Entdeckungen zu machen.
Innerhalb der Direktion für Operationen an unserem Hauptsitz in Garching, nahe München, Deutschland, sucht ESO einen Leiter der Abteilung Datenmanagement und -betrieb. Die Direktion für Operationen (DoO) ist verantwortlich für alle wissenschaftlichen Betriebsaktivitäten, einschließlich der Vorbereitung und Durchführung von Beobachtungsprogrammen, dem Betrieb des La Silla Paranal Observatoriums (LPO) und der Unterstützung des ALMA-Observatoriums in der europäischen Region durch das ESO ALMA Support Centre (EASC).
Wir suchen jemanden, der die Abteilung Datenmanagement und -betrieb (DMO) durch die nächste spannende Phase ihrer Entwicklung führen kann, mit der Integration des ELT in unser End-to-End-Wissenschaftsbetriebsmodell und der kontinuierlichen Verbesserung unserer Wissenschaftsarchivdienste.
Hauptaufgaben und Verantwortlichkeiten:- Verantwortung für das Funktionieren von ESOs End-to-End-Wissenschaftsbetriebsmodell.
- Effizienz und Effektivität des Betriebs der DMO-Abteilung.
- Management und Sicherheit von etwa 30 Mitarbeitern, darunter Astronomen, Wissenschaftler und Ingenieure.
- Entwicklung eines jährlichen Ressourcenplans zur Überprüfung und Genehmigung.
- Rekrutierung und Erhaltung von hochqualifiziertem wissenschaftlichem, technischem und administrativem Personal.
- Entwicklung von kurz- bis langfristigen Entwicklungsplänen für die DMO-Abteilung.
- Festlegung der Gesamtziele, Prioritäten und Strategien innerhalb der DMO.
- Berichterstattung über die Leistung und Entwicklung der DMO an die Governance- und Beratungsgremien von ESO.
- Nachgewiesene Erfahrung von mindestens 15 Jahren aktiver Forschung.
- Mindestens 10 Jahre Erfahrung in Management und Führung in einer wissenschaftlichen Organisation.
- Strategisches Denken, effektive Entscheidungen und Führungskompetenz.
- Fähigkeit, Ziele zu setzen und eine Vision für die Zukunft zu entwickeln.
- Politisches Bewusstsein und die Fähigkeit, interne und externe Stakeholder-Beziehungen zu managen.
PhD in Astronomie, Astrophysik, Physik oder verwandten Bereichen. Die Position erfordert ausgezeichnete Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift.
Vergütung und Vertrag:Wir bieten ein attraktives Vergütungspaket, einschließlich eines wettbewerbsfähigen Gehalts, umfassender Altersvorsorge und medizinischer sowie sozialer Leistungen.
Standort:Garching bei München, Deutschland, mit regelmäßigen Dienstreisen zu allen ESO-Standorten in Chile nach Bedarf.
Bewerbung:Wenn Sie an einer Tätigkeit in den Bereichen Frontline-Wissenschaft und -Technologie interessiert sind, besuchen Sie bitte unsere Website für weitere Details. Bewerbungen müssen in Englisch eingereicht werden und sollten ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, eine Publikationsliste und eine vollständige Forschungsdarstellung enthalten.
Die Frist für Bewerbungen ist der 17. August 2025. Interviews werden voraussichtlich kurz nach diesem Datum beginnen.
Ein wichtiges Element in jeder erfolgreichen Beschäftigungsbeziehung ist die Harmonie der Werte zwischen einer Organisation und ihren Mitarbeitern. Die ESO-Werte sind: ESO strebt nach Exzellenz durch Innovation, bietet herausragende Dienstleistungen, fördert Vielfalt und Inklusion und glaubt an die Schlüsselrolle der Nachhaltigkeit für die Zukunft.
Head of the Data Management and Operations Division Arbeitgeber: European Southern Observatory

Kontaktperson:
European Southern Observatory HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Head of the Data Management and Operations Division
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Kontaktiere ehemalige Kollegen oder Bekannte, die bereits in der Astronomie oder in ähnlichen wissenschaftlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich der astronomischen Forschung und Datenmanagement. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Technologien und Trends informiert bist und wie diese die Arbeit bei ESO beeinflussen könnten.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Führung und zum Management vor. Da die Position eine starke Führungsrolle erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Teams und Projekten parat haben, um deine Eignung zu unterstreichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Astronomie und das Datenmanagement. In Gesprächen kannst du darüber sprechen, wie deine bisherigen Erfahrungen und deine Vision für die Zukunft des Datenmanagements bei ESO zusammenpassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Head of the Data Management and Operations Division
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die geforderten Kompetenzen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Astronomie und Datenmanagement zeigt. Erkläre, warum du die ideale Person für die Position bist und wie deine Erfahrungen mit den Zielen der ESO übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Referenzen bereitstellen: Gib in deinem Lebenslauf die Kontaktdaten von drei Personen an, die bereit sind, eine Empfehlung für dich auszusprechen. Stelle sicher, dass du deren Zustimmung hast, bevor du ihre Namen nennst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei European Southern Observatory vorbereitest
✨Verstehe die ESO-Werte
Mach dich mit den Werten der ESO vertraut, wie Exzellenz, Innovation und Vielfalt. Sei bereit, in deinem Interview zu erklären, wie deine persönlichen Werte mit diesen übereinstimmen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner Karriere, die deine Führungsqualitäten und strategisches Denken demonstrieren. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert und Erfolge erzielt hast.
✨Kenntnis der wissenschaftlichen Infrastruktur
Informiere dich über die aktuellen Projekte und die wissenschaftliche Infrastruktur von ESO, insbesondere über das ELT und die Datenmanagementsysteme. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung auf die Rolle.
✨Fragen zur Teamdynamik
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Teamdynamik interessiert bist. Frage nach der Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Abteilungen und wie die ESO die Integration neuer Technologien fördert.