Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen im Gesundheitswesen und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Opta data Gruppe ist ein führender Anbieter für IT und Services im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Gesundheitsbranche in einem kollegialen und innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Java-Kenntnisse und Erfahrung in der Softwareentwicklung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Familienfreundliche Angebote wie Kinderbetreuung während der Sommerferien.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind die opta data Gruppe, einer der führenden Anbieter für IT, Abrechnung und Services im Gesundheitswesen. Als familiengeführte Unternehmensgruppe mit einer offenen Duz-Kultur stehen wir für ein verantwortungsvolles und kollegiales Miteinander. Wir verbinden Tradition und mutige Innovation - mit rund 3000 Mitarbeiter:innen gestalten wir die Zukunft der Gesundheitsbranche!
Das erwartet dich:
- Softwareentwicklung im Gesundheitswesen: Du entwirfst, entwickelst, wartest und optimierst unsere Softwarelösungen.
- Technische Dokumentation & Coding: Du erstellst Dokumentationen, Codes und führst Tests & Debugging durch.
- Anforderungsanalyse & Innovation: Du planst neue Anforderungen, treibst Innovationen voran und integrierst neue Lösungen.
- Teamwork & Agilität: Du arbeitest mit Entwicklerteams zusammen, verbesserst das Arbeitsumfeld und setzt agile Methoden ein.
- Eigenverantwortung & Kommunikation: Du übernimmst eigene Verantwortungsbereiche, pflegst den Kontakt mit Fachabteilungen und tauscht dich mit Product Ownern und Stakeholdern aus.
Das bist du:
- Java-Experte: Du beherrschst Java, Frameworks, Bibliotheken und hast Erfahrung mit XML, JSON, Spring Boot & Swing.
- Softwareentwickler: Du hast praktische Erfahrung in der Entwicklung von Anwendungen & GUIs und lernst schnell neue Frameworks.
- Gesundheitswesen: Du interessierst dich für Abrechnungsthemen im Gesundheitswesen.
- Teamplayer: Du hast Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Entwicklern und agilen Arbeitsmethoden.
- Kommunikationsprofi: Du löst Herausforderungen effektiv durch gute Kommunikation.
Das bekommst du:
- Flexibilität: flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und moderne Büros im opta data Campus.
- Vitalität: deutschlandweites Sport und Gesundheitsprogramm, Dienstradleasing sowie frisches Obst und Getränke.
- Weiterbildung: eigene opta data Akademie zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.
- Erholung: 30 Tage Urlaub im Jahr.
- Vielseitigkeit: ganzheitliche Aufgaben, viel Eigenverantwortung und kreative Mitgestaltungsmöglichkeiten.
- Sicherheit: Arbeitsplatz im expandierenden Familienunternehmen mit langjähriger Tradition.
- Familienfreundlichkeit: eigene U3 Kindergroßtagespflege und Kinder Ferienbetreuung während der Sommerferien.
Softwareentwickler (w/m/x) Arbeitgeber: opta data Gruppe
Kontaktperson:
opta data Gruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Softwareentwickler (w/m/x)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Gesundheitswesen, insbesondere in der Softwareentwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in dieser Branche hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten aus der Branche, um Einblicke und Informationen über die Unternehmenskultur bei opta data zu gewinnen. Dies kann dir helfen, dich besser auf das Team und die Arbeitsweise vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen mit agilen Methoden und Teamarbeit konkret zu erläutern. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Softwareentwicklung und das Gesundheitswesen in persönlichen Gesprächen. Erkläre, warum du gerade bei opta data arbeiten möchtest und wie du zur Weiterentwicklung des Unternehmens beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Softwareentwickler (w/m/x)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die opta data Gruppe. Besuche ihre Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Kultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Softwareentwickler wichtig sind, insbesondere deine Kenntnisse in Java und agilen Methoden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die opta data Gruppe interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung ihrer Softwarelösungen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei opta data Gruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Stelle einen Java-Experten erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Java, Frameworks und Bibliotheken vorbereiten. Übe das Erklären von Konzepten und das Lösen von Programmieraufgaben, um dein Wissen zu demonstrieren.
✨Zeige Interesse am Gesundheitswesen
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf Abrechnungsthemen. Dies zeigt, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein Verständnis für die Branche mitbringst.
✨Hebe deine Teamarbeit hervor
Da Teamwork und agile Methoden wichtig sind, bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Verbesserung des Arbeitsumfelds beigetragen hast und welche Rolle du in agilen Projekten gespielt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du Herausforderungen in der Vergangenheit gelöst hast und wie du effektiv mit Fachabteilungen und Stakeholdern kommuniziert hast.