Mitstreiter für Nachbarschaftshilfeprojekt
Mitstreiter für Nachbarschaftshilfeprojekt

Mitstreiter für Nachbarschaftshilfeprojekt

Ehrenamt Kein Home Office möglich
A

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Besuche ältere Menschen und unterstütze sie bei alltäglichen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: AWO KV Jena-Weimar e.V. setzt sich für soziale Projekte ein.
  • Mitarbeitervorteile: Erstattung von Fahrtkosten, Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz, Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Mach einen Unterschied im Leben von Senioren und erlebe Dankbarkeit.
  • Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Kommunikation mit Senioren und Hilfsbereitschaft.
  • Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten, 1-2 Stunden pro Woche.

Stellenangebot für ein Nachbarschaftshilfeprojekt

Beschäftigungsart: Teilzeit

Vertragsart: zeitlich begrenzt

Aufgaben:

  • Ältere, bedürftige und einsame Menschen, die in ihrer eigenen Wohnung leben, suchen junge Menschen, die sie wöchentlich einmal besuchen.
  • Die hilfebedürftigen Senioren wünschen sich jemanden, der mit ihnen auch mal kleinere Einkäufe erledigt oder Ausflüge macht, die Post mit erledigt oder Formulare ausfüllt oder sie zum Arzt begleitet.

Zeitaufwand: 1 mal in der Woche 1-2 Stunden

Fähigkeiten:

  • Freude an der Kommunikation mit Senioren
  • Hilfsbereitschaft

Wir bieten:

  • ein dankbares Lächeln unserer Senioren
  • die Erstattung von Fahrtkosten
  • ein sinnvolles Betätigungsfeld
  • Haftpflicht- und Unfallversicherungsschutz
  • unseren Dank und unsere Wertschätzung für Ihren Einsatz
  • Weiterbildungsangebote
  • die Betreuung und Begleitung Ihres Einsatzes durch unsere ehrenamtliche Koordinatorin

Kontakt:

Lea Wölk
AWO KV Jena-Weimar e.V.
Soproner Str. 1b
99427 Weimar
Tel.: 03643 2499660
E-Mail:

Mitstreiter für Nachbarschaftshilfeprojekt Arbeitgeber: AWO Landesverband Thüringen e.V.

Die AWO KV Jena-Weimar e.V. ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch eine wertschätzende und unterstützende Arbeitskultur auszeichnet. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem sinnvollen Betätigungsfeld aktiv zu werden und älteren Menschen in Ihrer Nachbarschaft zu helfen, während Sie gleichzeitig von Weiterbildungsangeboten und einer persönlichen Betreuung durch unsere Koordinatorin profitieren. Die Erstattung von Fahrtkosten und der Dank unserer Senioren machen diese Teilzeitstelle besonders lohnenswert.
A

Kontaktperson:

AWO Landesverband Thüringen e.V. HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitstreiter für Nachbarschaftshilfeprojekt

Tip Nummer 1

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Senioren. Wenn du in einem persönlichen Gespräch oder während eines Interviews deine Freude an der Kommunikation mit älteren Menschen betonst, kannst du einen bleibenden Eindruck hinterlassen.

Tip Nummer 2

Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deinem Leben zu teilen, in denen du anderen geholfen hast. Dies zeigt nicht nur deine Hilfsbereitschaft, sondern auch deine Fähigkeit, empathisch und verständnisvoll zu sein.

Tip Nummer 3

Informiere dich über die Bedürfnisse von Senioren in deiner Umgebung. Wenn du während des Gesprächs spezifische Ideen oder Vorschläge einbringst, wie du den Senioren helfen könntest, zeigst du dein Engagement und deine Initiative.

Tip Nummer 4

Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position unterstreichen. Fragen zur Unterstützung, die dir während deines Einsatzes angeboten wird, können zeigen, dass du ernsthaft an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitstreiter für Nachbarschaftshilfeprojekt

Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Hilfsbereitschaft
Zuverlässigkeit
Organisationstalent
Flexibilität
Teamfähigkeit
Grundkenntnisse in der Büroorganisation
Fähigkeit zur Problemlösung
Interesse an sozialen Themen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Fähigkeiten, die für die Rolle als Mitstreiter im Nachbarschaftshilfeprojekt erforderlich sind. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit Senioren darlegst. Betone deine Hilfsbereitschaft und Freude an der Kommunikation mit älteren Menschen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen hervorhebst, die deine Eignung für die Position unterstreichen. Füge ehrenamtliche Tätigkeiten oder Erfahrungen im Umgang mit Senioren hinzu.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AWO Landesverband Thüringen e.V. vorbereitest

Zeige deine Empathie

In einem Interview für ein Nachbarschaftshilfeprojekt ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Empathie zu demonstrieren. Sprich darüber, warum dir die Unterstützung älterer Menschen am Herzen liegt und wie du ihre Bedürfnisse verstehst.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem Leben oder deiner bisherigen Erfahrungen, die zeigen, wie du in der Vergangenheit hilfsbereit warst. Dies könnte eine Situation sein, in der du jemandem geholfen hast oder wo du Verantwortung übernommen hast.

Stelle Fragen

Zeige dein Interesse an der Organisation und dem Projekt, indem du Fragen stellst. Frage nach den Herausforderungen, die die Senioren möglicherweise haben, oder wie das Team zusammenarbeitet, um die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Sei authentisch

Sei du selbst und zeige deine Persönlichkeit. Die Interviewer suchen nach jemandem, der nicht nur die Fähigkeiten hat, sondern auch gut ins Team passt und eine positive Beziehung zu den Senioren aufbauen kann.

Mitstreiter für Nachbarschaftshilfeprojekt
AWO Landesverband Thüringen e.V.
A
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>