Referent*in für Presse und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Referent*in für Presse und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung

Referent*in für Presse und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
K
  • Referent*in für Presse und Öffentlichkeitsarbeit (…

Suchen nach

Home-Office möglich

Referent*in für Presse und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung

hinzugefügt vor 19 Stunden

Startdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Fritz-Haber-Institut Max-Planck-Gesellschaft

Vor Ort

Befristeter Vertrag Vollzeit Teilzeit

Das Fritz-Haber-Institut (FHI) der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. ( ) gehört zu den international renommiertesten Forschungsinstituten. Über 400 Beschäftigte in 5 wissenschaftlichen Abteilungen betreiben und ermöglichen auf historischem Gelände in Berlin‑Dahlem Spitzenforschung, die weltweit einzigartig ist. Die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit unterstützt die Wissenschaftler*innen dabei, die exzellenten Forschungsergebnisse an die Öffentlichkeit zu kommunizieren.

Das FHI sucht ab September 2025 und befristet für ein Jahr eine*n

Referent*in für Presse und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung

Die Stelle ist mit 39Wochenstunden zu besetzen, Teilzeit ist unter Umständen möglich. Die Vergütung erfolgt bei Erfüllung der personen- und tätigkeitsbezogenen tariflichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe E13TVöD.

Sie arbeiten in enger Abstimmung mit den Direktor*innen des Instituts und ihrem Bevollmächtigten an der Planung, Entwicklung und Umsetzung der Öffentlichkeitsarbeit des Fritz-Haber-Instituts. Zu Ihren Aufgaben gehören die redaktionelle Aufbereitung wissenschaftlicher Ergebnisse, die Pflege des Internetauftritts und klassische Pressearbeit. Weiterhin verantworten Sie die Veranstaltungsorganisation inner- wie außerhalb des Instituts und wirken aktiv bei der Entwicklung der Campus-Kommunikation mit.

Wir suchen eine kommunikative, offene und neugierige Persönlichkeit mit exzellenter Selbstorganisation und folgenden Qualifikationen:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Wissenschaftsjournalismus, Kommunikation, einer Philologie oder im Bereich Naturwissenschaften,
  • Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position in einer Wissenschaftseinrichtung, einer Agentur, einem Unternehmen oder einer ähnlichen Einrichtung,
  • Ausgezeichnete schriftliche und mündliche Kommunikation in Deutsch und Englisch,
  • Routinierter Umgang mit den gängigen Social-Media-Plattformen und Content-Management-Systemen (vorzugsweise Fiona),
  • Nachweisbare Recherche-Erfahrung und die Fähigkeit, anspruchsvolle wissenschaftliche Sachverhalte zielgruppengerecht aufzubereiten,
  • Nachgewiesene Kenntnis des akademischen Arbeitsumfeldes und Interesse an Chemie, Physik und Technologie,
  • Vorteilhaft sind außerdem relevante Berufserfahrung im Ausland, eine journalistische Ausbildung bzw. ein Volontariat sowie ein gutes berufliches Netzwerk.
  • Vielfältiges und internationales Arbeitsumfeld und eine abwechslungsreiche Tätigkeit
  • Moderne und überwiegend elektronische Arbeitsabläufe
  • Gleitende Arbeitszeit, mobiles Arbeiten
  • 30Tage Urlaub + freie Tage zwischen Weihnachten und Neujahr
  • Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten z.B. über Planck Academy
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Zuschuss zum Jobticket Deutschland
  • Sehr gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr, Fahrradstellplätze, Ladestationen für E‑Autos, gute Parkmöglichkeiten

Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir begrüßen Bewerbungen jeden Hintergrunds. Die Max-Planck-Gesellschaft will den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Weiterhin hat sich die Max‑Planck-Gesellschaft zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen qualifizierter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Ort Fritz-Haber-Institut Max-Planck-Gesellschaft 14195 Berlin

Leiter:in Kommunikation und Engagement/ Pressesprecher:in (m/w/d)

Trainee Public Relation (m/w/d)

#J-18808-Ljbffr

K

Kontaktperson:

Kom HR Team

Referent*in für Presse und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung
Kom
K
  • Referent*in für Presse und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d) als Elternzeitvertretung

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • K

    Kom

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>