Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von Sicherheitsmitarbeitern und sorge für Sicherheit in Datencentern.
- Arbeitgeber: Securitas ist der Marktführer für Sicherheitsdienstleistungen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Firmenwagen zur privaten Nutzung, starke Aufstiegsmöglichkeiten und ein tolles Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sichere Umgebung und entwickle deine Führungsfähigkeiten in einem globalen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in der Mitarbeiterführung, sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse sowie MS Office-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Reisebereitschaft von ca. 10% und flexible Arbeitszeiten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Campus-Sicherheitsmanager (CSM) leitet ein Team von Sicherheitsmitarbeitern vor Ort, einschließlich Standortmanagern, Ausbildern und Sicherheitsbeamten, und ist verantwortlich für die Bereitstellung von physischen Sicherheitsdiensten an einem oder mehreren zugewiesenen Rechenzentren in einem geografischen Gebiet. Der CSM ist verantwortlich für die Entwicklung der Führungskompetenzen der ihm unterstellten Personen und auch für die Durchführung der Sicherheitsoperationen an diesen Rechenzentren.
Der CSM arbeitet mit der Sicherheits- und Rechenzentrumsleitung zusammen, um die betriebliche Effizienz, überlegene Leistung und Auditbereitschaft zu fördern. Er sorgt dafür, dass eine Umgebung erhalten bleibt, in der Menschen und Eigentum sicher und gut geschützt sind. Der CSM nutzt seine berufliche Erfahrung, um Menschen mit unterschiedlichen Fähigkeiten zu führen und effektive Strategien zur Verbesserung zu entwickeln.
Der CSM berichtet direkt an den regionalen Sicherheitsmanager, arbeitet eng mit anderen Sicherheitsmanagern in seiner Region zusammen und leitet den Sicherheits-Team-Manager (STM). Er verwaltet die physischen Sicherheitsoperationen an mehreren kritischen Infrastruktureinrichtungen und treibt Sicherheitsprogramme für das Sicherheitsteam mit dem Ziel von null Arbeitsunfällen vor Ort voran.
Zu den Aufgaben gehören:
- Aktive Verwaltung des Sicherheitspersonals vor Ort; Zusammenarbeit mit der lokalen Niederlassung zur Rekrutierung und Einstellung, Überwachung der Einarbeitung, Schulung und Entwicklung an den Standorten.
- Sicherstellen, dass jeder Mitarbeiter mit Würde und Respekt behandelt wird.
- Planung, Zuweisung und Verwaltung von physischen Sicherheitsprojekten und -aufgaben bis zur fristgerechten Fertigstellung.
- Coaching von Sicherheitsmitarbeitern und Durchführung von Disziplinarmaßnahmen gemäß der aktuellen Richtlinie.
- Bewertung der Effektivität der Sicherheitsoperationen vor Ort und Abgabe von Verbesserungsvorschlägen.
- Nutzung hervorragender Kundenservice- und Kommunikationsfähigkeiten, Vorbildfunktion und Verantwortung für die Einhaltung dieser Standards durch das Sicherheitspersonal vor Ort.
- Sicherstellen, dass die Gesundheits- und Leistungsziele erreicht oder übertroffen werden; Zusammenarbeit mit dem regionalen Sicherheitsmanager zur Verbesserung der Effektivität und Leistung des Sicherheitsteams.
- Regelmäßige Treffen mit dem Kunden und Vertretern des Unternehmensmanagements zur Überprüfung der Konten, zeitnahe Bearbeitung von Problemen und Unterstützung bei Sicherheitsplanungen, Bewertungen und Umfragen.
- Management über wichtige Erfolge, Probleme und Bedenken informieren.
- Befolgung standardisierter Verfahren zur erfolgreichen Durchführung unangekündigter Audits.
- Aufbau und Pflege von Beziehungen zu internen und externen Interessengruppen zur Aufrechterhaltung einer sicheren Umgebung.
- Gleichmäßige Verteilung der Zeit zwischen den Standorten, um sich mit jedem Standort vertraut zu machen, das Team zu leiten, das Programm aufzubauen und für den Erfolg zu coachen.
- Reisebereitschaft (international oder national, nach Bedarf) von etwa 10 % oder mehr, gelegentlich mit kurzer Vorankündigung.
Erforderliche Qualifikationen:
- Prüfung des Fachwissens gemäß §34a GewO.
- Erfahrung im Mitarbeitermanagement.
- Stressresistenz, Flexibilität, Prozessstärke, Verantwortungsbewusstsein, kommunikative Fähigkeiten und praktische Mentalität.
- Organisationstalent mit der Fähigkeit, sowohl im Team als auch eigenständig zu arbeiten.
- Umfangreiche Erfahrung im Umgang mit internationalen Kunden, vorzugsweise in einer Rechenzentrumsumgebung.
- Sehr gute schriftliche und mündliche Deutsch- sowie Englischkenntnisse (C1).
- Sichere Anwendung der MS Office-Programme.
- Führerschein Klasse B.
Ihre Vorteile bei Securitas:
- Firmenwagen mit privater Nutzung.
- Arbeiten für ein angesehenes globales Sicherheitsunternehmen.
- Integration in einen globalen Vertrag mit einer der größten Organisationen der Welt.
- Starke Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb des Vertrags (über 90 % unseres Managementteams begann in der Branche als Sicherheitsmitarbeiter!).
- Möglichkeiten zur globalen Versetzung innerhalb des Vertrags.
- Hervorragendes Arbeitsumfeld.
- Stark subventionierte Kantinen und Geschäfte vor Ort (je nach zugewiesenem Standort).
- Unterstützung beim Erwerb oder der Erneuerung Ihrer professionellen Sicherheitslizenz.
- Hervorragendes globales Team und Arbeitskultur.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Klicken Sie auf Jetzt bewerben - füllen Sie das Online-Bewerbungsformular aus und laden Sie Ihren aktuellen Lebenslauf sowie Ihr IHK-Qualifikationszertifikat für die Sicherheitsbranche hoch.
So geht es mit Ihrer Bewerbung weiter:
- Ihre Bewerbungsunterlagen werden von unserem Recruiting-Team geprüft und bearbeitet.
- Kontaktaufnahme per Telefon zur Klärung offener Fragen.
- Persönliches Vorstellungsgespräch mit dem Einstellungsteam.
Wenn Sie Fragen oder andere Anliegen haben, können Sie uns von Montag bis Freitag von 08:00 bis 17:00 Uhr unter +49 173 68 12 68 3 erreichen.
Securitas ist der Marktführer für Sicherheitsdienstleistungen: weltweit und in Deutschland. Unsere Aufgaben? So zahlreich und vielfältig wie unsere Mitarbeiter (m/w/d). Wir beschäftigen 341.000 Menschen in 44 Ländern weltweit, darunter 20.000 Mitarbeiter (m/w/d) in Deutschland. Unser vielfältiges Kundenportfolio, die breite Kundenbasis und der starke Teamgeist bieten Ihnen Stabilität und Abwechslung in Ihrer Arbeit. Mit unseren Werten Ehrlichkeit, Aufmerksamkeit und Hilfsbereitschaft ist es unser Ziel, die Welt zu einem sichereren Ort zu machen. Securitas steht für Chancengleichheit und Vielfalt!
Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt lehnen wir Diskriminierung jeglicher Art ab und freuen uns auf Bewerbungen und die Zusammenarbeit mit Menschen - unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion oder Weltanschauung.
Hinweis: Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie zu, dass Ihre Bewerbung innerhalb der Securitas-Gruppe Deutschland und bei Kooperationspartnern weitergeleitet wird. Dies erhöht Ihre Chancen auf eine Bewerbung. Wenn Sie dies nicht wünschen, lassen Sie es uns bitte in Ihrem Schreiben wissen.
Campus Security Manager/ Datacenter (f/m/d) Arbeitgeber: Securitas Deutschland

Kontaktperson:
Securitas Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Campus Security Manager/ Datacenter (f/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Sicherheitsbranche zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, die sich auf Datacenter-Sicherheit konzentrieren, und beteilige dich aktiv an Diskussionen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends und Technologien im Bereich der Datacenter-Sicherheit. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen zu implementieren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du Teams erfolgreich geleitet oder geschult hast. Dies wird dir helfen, deine Eignung für die Rolle des Campus Security Managers zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da der CSM regelmäßig mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert, ist es wichtig, dass du in der Lage bist, klar und effektiv zu kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert und überzeugend zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Campus Security Manager/ Datacenter (f/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Unterlagen zusammen: Bereite alle erforderlichen Dokumente vor, einschließlich deines Lebenslaufs, deines IHK-Qualifikationszertifikats für die Sicherheitsbranche und eventuell weiterer Nachweise über deine Sprachkenntnisse. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen im Bereich Sicherheit und Mitarbeiterführung darlegst. Betone deine Fähigkeit, Teams zu leiten und Sicherheitsstrategien zu entwickeln, um die Anforderungen der Stelle zu erfüllen.
Online-Bewerbung ausfüllen: Nutze das Online-Bewerbungsformular auf unserer Website. Achte darauf, alle Felder sorgfältig auszufüllen und deine Dokumente hochzuladen. Überprüfe deine Angaben auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch: Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, insbesondere zu deiner Erfahrung in der Sicherheitsbranche und deinem Führungsstil. Informiere dich über Securitas und deren Werte, um im Gespräch einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Securitas Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Campus Security Managers
Informiere dich gründlich über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines Campus Security Managers. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Sicherheit in einem Datacenter verstehst und wie du dein Team effektiv führen kannst.
✨Bereite Beispiele für Führungskompetenzen vor
Da die Position viel mit Mitarbeiterführung zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Mitarbeiterentwicklung und im Coaching verdeutlichen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Hervorragende Kommunikationsfähigkeiten sind entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen oder Sicherheitsstrategien zu entwickeln.
✨Fragen zur Sicherheitsstrategie stellen
Zeige dein Interesse an der Sicherheitsstrategie des Unternehmens, indem du gezielte Fragen stellst. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, zur Verbesserung der Sicherheitsabläufe beizutragen.