Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team von 5 Mitarbeitenden im Bereich Stadtplanung und übernehme spannende Projekte.
- Arbeitgeber: WipflerPLAN ist ein innovatives Planungsunternehmen mit Fokus auf Stadtentwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, kostenlose Getränke und Obst sowie Fahrrad-Leasing.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Stadtplanung und arbeite in einem tollen Team mit einer offenen Duz-Kultur.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Stadtplanung oder Architektur und mindestens 8 Jahre Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Regelmäßige Teamevents und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 54000 - 84000 € pro Jahr.
Für unseren Bereich der Stadtplanung suchen wir einen Fachbereichsleiter (m/w/d) an unserem Standort in Pfaffenhofen an der Ilm.
Ihre Aufgaben
- Sie leiten den Fachbereich!
- Fachliche und organisatorische Leitung des Fachbereiches bestehend aus 5 Mitarbeitenden
- Übernehmen Sie Verantwortung für ein breit gefächertes Spektrum an interdisziplinären Projekten im Bereich der Stadtplanung (z.B. Bebauungspläne, Flächennutzungspläne sowie informellen Planungen, wie integrierten Stadtentwicklungskonzepte oder Rahmenpläne, Bürgerbeteiligungen)
- Sie stellen die wirtschaftliche, termin- und qualitätsgerechte Durchführung der Projekte sicher
- Übernehmen Sie die disziplinarische Führung und Weiterentwicklung des Teams bestehend aus 5 Mitarbeitenden
- Sie sind Ansprechpartner für Kommunen, Behörden und die Öffentlichkeit
- Sie akquirieren und arbeiten an der strategischen Weiterentwicklung unseres Leistungsportfolios
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium der Stadtplanung, Raumplanung, Architektur oder vergleichbarer Fachrichtungen
- Mind. 8 Jahre Berufserfahrung in der kommunalen Planung, idealerweise mit Führungserfahrung
- Fundierte Kenntnisse im Bau- und Planungsrecht (BauGB, BauNVO, PlanZV etc.)
- Erfahrung in der Moderation von Beteiligungsprozessen und interdisziplinärer Zusammenarbeit
- Sicherer Umgang mit GIS, CAD (idealerweise Stadtcad) und gängiger Planungssoftware
- Kommunikationsstärke, Teamgeist und strategisches Denken
Unser Angebot
- Mit unserer Gleitzeitregelung können Sie Ihren Arbeitstag flexibel gestalten und auch mobil arbeiten („Home-Office“).
- Durch die individuelle Förderung in internen und externen Fortbildungen sowie regelmäßigen Mitarbeitergesprächen bieten wir Ihnen Entwicklungsperspektiven für eine Fach- oder Führungslaufbahn.
- Sie erhalten einen modernen Arbeitsplatz und für die strukturierte Einarbeitung einen Paten zur Seite.
- Kostenlose Getränke, Kaffee und frisches Obst sind bei uns selbstverständlich.
- Zudem bieten wir die Möglichkeit des Fahrrad-Leasings.
- Wir haben ein tolles kollegiales Arbeitsklima und feiern unsere Erfolge bei unseren legendären Events wie Sommerfest, Weihnachtsfeier, Sportevents, Volksfest- oder Wiesnbesuchen.
- Unternehmensweit pflegen wir eine offene, wertschätzende und vertrauensvolle Kommunikation mit einer reinen Duz-Kultur.
Fachbereichsleiter:in Stadtplanung Arbeitgeber: Wipflerplan Planungsgesellschaft Mbh
Kontaktperson:
Wipflerplan Planungsgesellschaft Mbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachbereichsleiter:in Stadtplanung
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Stadtplanung zu vernetzen. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Schau dir die aktuellen Projekte von WipflerPLAN an und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen. Dies zeigt dein Interesse und deine Vorbereitung im Gespräch.
✨Bereite dich auf Fragen zur Teamführung vor
Da die Rolle eine Führungsposition ist, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamleitung zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams motiviert und erfolgreich geleitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da Kommunikation ein wichtiger Teil der Rolle ist, übe, wie du komplexe Informationen klar und verständlich präsentieren kannst. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachbereichsleiter:in Stadtplanung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige von WipflerPLAN sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individuelles Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Fachbereichsleiter:in Stadtplanung unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen in der Stadtplanung und Führung ein und erläutere, wie du zum Erfolg des Teams beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Berufserfahrungen, insbesondere im Bereich der kommunalen Planung und Führung, hervor. Vergiss nicht, auch deine Kenntnisse in Bau- und Planungsrecht sowie Softwarekenntnisse zu erwähnen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Idealerweise sollten diese Personen aus deinem beruflichen Umfeld stammen und deine Führungsqualitäten sowie deine Expertise in der Stadtplanung belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wipflerplan Planungsgesellschaft Mbh vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fachfragen vor
Da die Position des Fachbereichsleiters in der Stadtplanung spezifische Kenntnisse erfordert, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften wie dem BauGB und der BauNVO auseinandersetzen. Sei bereit, deine Erfahrungen in der kommunalen Planung und deine Führungskompetenzen zu erläutern.
✨Präsentiere deine Projekte
Bereite eine kurze Präsentation oder Beispiele deiner bisherigen Projekte vor, insbesondere solche, die interdisziplinäre Zusammenarbeit und Bürgerbeteiligung beinhalten. Dies zeigt nicht nur deine Erfahrung, sondern auch deine Fähigkeit, komplexe Themen verständlich zu kommunizieren.
✨Zeige Teamgeist und Kommunikationsstärke
In der Stadtplanung ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten und effektiv zu kommunizieren. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Moderation von Beteiligungsprozessen verdeutlichen. Zeige, dass du ein offenes Ohr für die Anliegen anderer hast.
✨Frage nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu den Entwicklungsperspektiven innerhalb des Unternehmens zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln. Informiere dich über die internen und externen Fortbildungsmöglichkeiten.