Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte für Polizei und Kultur in Bayern.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Unternehmen im Hochbau in Nordbayern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Verkehrsanbindung.
- Warum dieser Job: Gestalte wichtige öffentliche Gebäude und arbeite in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Versorgungstechnik oder vergleichbarem Bereich erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis 09.07.2025 über unser Online-Portal.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Wir sind einer der größten Akteure im Hochbau in Nordbayern. Wir verantworten die Planung und den Bau der innovativen und anspruchsvollen Baumaßnahmen des Freistaates Bayern und erhalten den umfangreichen Gebäudebestand.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Ingenieur/in (m/w/d) – Fachrichtung Versorgungstechnik oder vergleichbarer Schwerpunkt bzw. Techniker/in (m/w/d) – Fachrichtung Versorgungstechnik / technische Gebäudeausrüstung für den Dienstort in Nürnberg (Bucher Str.) im unbefristeten Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit / Teilzeit.
Ihre Aufgaben:
- Sie leiten / steuern anspruchsvolle Projekte im Bereich Hochbau für Polizei, Justiz und Kulturbauten des Freistaates Bayern.
- Mit der Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von großen, kleinen und Bauunterhaltsmaßnahmen (LPH 1-9 HOAI) gestalten Sie die Aufgabenerfüllung der staatlichen Institutionen aktiv mit.
- Sie koordinieren und steuern externe Fachplaner und Sachverständige sowie ausführende Firmen in großen und kleinen Baumaßnahmen.
Ihr Profil:
- Sie haben Ihr Hochschulstudium der Fachrichtung Versorgungstechnik oder einer ähnlichen Studienrichtung (Dipl. Ing. FH / Bachelor) bzw. Ihre Ausbildung als staatlich geprüfter Techniker/in (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik (Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Sanitärtechnik) erfolgreich absolviert.
- Sie bringen Motivation, Gestaltungsfreude und ganzheitliches Denken in gut aufgestellte Projektteams ein.
- Sie arbeiten selbstständig, strukturiert und ergebnisorientiert.
- Sie sind versiert im Umgang mit den gängigen EDV-Programmen (MS-Office, AutoCAD).
Wir bieten:
- ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit einer Vergütung nach Tarifvertrag (TV-L) bis Entgeltgruppe 11 möglich
- eine Jahressonderzahlung sowie eine zusätzliche Altersvorsorge der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- die Möglichkeit, einen nachhaltigen Beitrag für wichtige und systemrelevante Liegenschaften der Öffentlichkeit zu leisten, beispielsweise bei Polizei-, Gerichts- oder Kulturbauten
- verantwortungsvolle Tätigkeiten in motivierten, interdisziplinären und erfahrenen Teams
- eine gezielte Einarbeitung sowie attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- einen modernen, krisensicheren Arbeitsplatz
- flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeit und mobiles Arbeiten
- eine sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV bzw. kostenfreien Parkplätzen in unmittelbarer Nähe
- eine planbare Berufszukunft mit idealer Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Interessiert? Dann unternehmen Sie den nächsten Schritt und verwirklichen Sie Ihre beruflichen Ziele mit uns! Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung (insbesondere persönliches Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis spätestens 09.07.2025 über das Online-Bewerbungsportal Interamt (Kennziffer 10/2025). Auf anderen Weg eingereichte Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Auskunft erhalten Sie bei Frau Hirsch unter 0911/3507-215 (fachlich) oder bei Frau Weiß unter 09131/6259-365 (personalrechtlich). Besuchen Sie uns gerne auch auf unserer Homepage www.stbaer.bayern.de oder bei Instagram stba.erlangen.nuernberg.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten im Vorstellungsgespräch wird hingewiesen, sofern Sie davon Gebrauch machen möchten, bitten wir um einen Hinweis in der Bewerbung.
Ingenieur/in – Fachrichtung Versorgungstechnik oder vergleichbarer Schwerpunkt bzw. Techniker/in (m/w/d) – Fachrichtung Versorgungstechnik / technische Gebäudeausrüstung Arbeitgeber: Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg
Kontaktperson:
Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur/in – Fachrichtung Versorgungstechnik oder vergleichbarer Schwerpunkt bzw. Techniker/in (m/w/d) – Fachrichtung Versorgungstechnik / technische Gebäudeausrüstung
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Informationen über den Bewerbungsprozess.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Entwicklungen im Bereich Versorgungstechnik. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Trends und Technologien Bescheid weißt. Das zeigt dein Engagement und Interesse an der Branche.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und Kenntnisse in der Versorgungstechnik unter Beweis stellen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in interdisziplinären Teams arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten hervorhebst. Bereite konkrete Beispiele vor, die deine Kommunikations- und Koordinationsfähigkeiten demonstrieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur/in – Fachrichtung Versorgungstechnik oder vergleichbarer Schwerpunkt bzw. Techniker/in (m/w/d) – Fachrichtung Versorgungstechnik / technische Gebäudeausrüstung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Verfasse ein persönliches Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Ingenieur/in oder Techniker/in im Bereich Versorgungstechnik hervorhebt. Gehe auf spezifische Anforderungen der Stelle ein und zeige, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Planung und Durchführung von Bauprojekten sowie deine Kenntnisse in den geforderten EDV-Programmen wie MS-Office und AutoCAD.
Fristen beachten: Achte darauf, deine Bewerbung bis spätestens 09.07.2025 über das Online-Bewerbungsportal Interamt einzureichen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und hochzuladen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Staatliches Bauamt Erlangen-Nürnberg vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Versorgungstechnik und relevante Normen gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische technische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Sanitärtechnik testen.
✨Projekterfahrung hervorheben
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit interdisziplinären Teams zeigen. Betone, wie du Herausforderungen gemeistert und Projekte erfolgreich abgeschlossen hast.
✨Kenntnisse in EDV-Programmen betonen
Da der Umgang mit MS-Office und AutoCAD wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, wie du diese Programme in deinen bisherigen Projekten eingesetzt hast. Zeige, dass du sicher im Umgang mit diesen Tools bist.
✨Motivation und Teamgeist zeigen
Unterstreiche deine Motivation und Gestaltungsfreude, indem du erzählst, wie du in der Vergangenheit zur Verbesserung von Projekten beigetragen hast. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und gerne in einem interdisziplinären Umfeld arbeitest.