Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate Patienten mit Diabetes und führe Schulungen durch.
- Arbeitgeber: ZURZACH Care ist führend in Rehabilitation und Prävention in der Schweiz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Rabatte bei Partnern.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem unterstützenden Team und gestalte die Patientenversorgung aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung in Diabetesberatung und erste Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Kostenloser Eintritt in Thermalbäder und attraktive Sozialleistungen.
ZURZACH Care ist die führende Unternehmensgruppe für stationäre und ambulante Rehabilitation, Schlafmedizin, Prävention und Reintegration. An 20 Standorten in der deutschsprachigen Schweiz bieten wir medizinische und therapeutische Kompetenz für ein gesundes Leben. Damit unterstützen und erleichtern wir den Wiedereinstieg in den Alltag nach einer stationären Rehabilitation.
Unsere Rehaklinik in Bad Zurzach bietet Rehabilitation auf höchstem medizinischem Niveau. Das Angebot reicht von neurologischer, muskuloskelettaler, kardiologischer bis hin zur rheumatologischen Rehabilitation. In unserer modernen Infrastruktur verbinden wir medizinische Exzellenz mit individueller Betreuung. Unser interdisziplinäres Team begleitet Ihre Patientinnen und Patienten mit einem ganzheitlichen Ansatz auf dem Weg zurück in den Alltag – stets mit klarem Fokus auf nachhaltigen Therapieerfolgen. Besonderen Wert legen wir auf eine persönliche, individuell abgestimmte Betreuung – stationär wie auch ambulant.
Deine Aufgaben
- Diabetesberatung: Du führst Beratungen bei Patientinnen und Patienten mit Diabetes Typ 1 und 2 durch und instruierst im Umgang mit kontinuierlicher Glukosemessung sowie Insulinpumpen.
- Therapieaufklärung: Du instruierst Betroffene umfassend zu diabetesbezogenen Therapien.
- Wissensvermittlung: Du planst und führst Schulungen, Weiterbildungen und Vorträge für Patientinnen und Patienten, Fachpersonen sowie Interessierte durch.
- Zusammenarbeit: Du arbeitest eng mit Ernährungsberatung, Pflege, Therapie, Medizin, Hotellerie und Diätküche zusammen.
Dein Profil
- Ausbildung: Ausbildung im Bereich «Diabetesberatung» oder in vergleichbaren Bereichen.
- Erfahrung: Erste Berufserfahrung in der Diabetesberatung.
- IT-Kenntnisse: Gute Anwenderkenntnisse in den gängigen EDV-Programmen.
- Persönlichkeit: Du bringst Engagement, eine hohe Dienstleistungsorientierung und sehr gute Kommunikationsfähigkeiten mit.
- Teamfähigkeit: Du arbeitest gerne interprofessionell, bist flexibel und ein Teamplayer.
Deine Benefits
- Mitgestaltung: Wirke in einer neuen modernen Arbeitsumgebung mit und bringe dich aktiv mit ein.
- Inspirierendes und kollegiales Arbeitsklima: Arbeite in einem unterstützenden und wertschätzenden Team, das sich gemeinsam für die bestmögliche Patientenversorgung einsetzt.
- Überdurchschnittliche Sozialversicherungsleistungen: Profitiere von attraktiven Sozialversicherungsleistungen und umfassenden Benefits.
- Aus- und Weiterbildung: Großzügige Kostenbeteiligung an Aus- und Weiterbildungen.
- Rabatte: Nutze Rabatte bei diversen Partnern, wie Großhändlern, Autohäusern, Apotheken sowie unsere Mitgliedschaft.
- Kostenloser Eintritt: Genieße kostenlosen Eintritt und weitere Vergünstigungen in den Thermalbädern FORTYSEVEN sowie dem Thermalbad Bad Zurzach.
Wir freuen uns auf deine Bewerbung über unser Onlinetool!
Ansprechpartnerin: Claudia Kaiser, Gruppenleitung Ernährungs- und Diabetesberatung, Telefon: +41 56 269 51 60, E-Mail:
Pensum: 20%, Arbeitsort: Bad Zurzach, AG, CH, 5330, Arbeitsbeginn: Ab September. Erfahren Sie mehr auf zurzachcare.ch/karriere.
ZURZACH Care ist ein Unternehmen der Stiftung Gesundheitsförderung Bad Zurzach + Baden.
Diabetesberaterin / Diabetesberater / Diabetesfachkraft 20% Arbeitgeber: ZURZACH Care AG
Kontaktperson:
ZURZACH Care AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Diabetesberaterin / Diabetesberater / Diabetesfachkraft 20%
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Diabetesberatung zu vernetzen. Suche nach Gruppen oder Foren, in denen sich Diabetesberater austauschen, und stelle Fragen oder teile deine Erfahrungen.
✨Informiere dich über die neuesten Trends
Halte dich über aktuelle Entwicklungen in der Diabetesberatung auf dem Laufenden. Besuche Webinare oder Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und gleichzeitig Kontakte zu knüpfen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Präsentiere deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten für diese Position entscheidend sind, übe, wie du deine Beratungsansätze und Schulungen klar und verständlich präsentieren kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement für Teamarbeit
Bereite dich darauf vor, in deinem Vorstellungsgespräch konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie wichtig dir interprofessionelle Zusammenarbeit ist und wie du dazu beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Diabetesberaterin / Diabetesberater / Diabetesfachkraft 20%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Diabetesberaterin oder Diabetesberater. Erkläre, warum du dich für ZURZACH Care interessierst und was dich an der Arbeit mit Patienten mit Diabetes begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Diabetesberatung. Nenne spezifische Beispiele, wie du Patienten unterstützt hast und welche Erfolge du erzielt hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast. Gib Beispiele für erfolgreiche Kooperationen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unser Onlinetool einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei ZURZACH Care AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Diabetesberatung, insbesondere zu den Therapien für Typ 1 und Typ 2. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst.
✨Informiere dich über ZURZACH Care
Mache dich mit der Unternehmensphilosophie und den Werten von ZURZACH Care vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen großzügige Kostenbeteiligungen an Aus- und Weiterbildungen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung. Stelle Fragen zu den angebotenen Schulungen und wie du dich in der Rolle weiterentwickeln kannst.