Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue ein breites Spektrum an angiologischen Krankheitsbildern und führe spezialisierte Sprechstunden durch.
- Arbeitgeber: Das KSB ist ein modernes, wachsendes Fachzentrum für Angiologie mit einem interdisziplinären Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße gute Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Weiterbildung in einem dynamischen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Weiterentwicklung des Fachbereichs und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel in Angiologie oder kurz davor, sowie fundierte Kenntnisse in Innerer Medizin erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit, eine eigene Sprechstunde aufzubauen und minimal-invasive Behandlungen durchzuführen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Sie möchten Ihre angiologische Expertise in einem modernen, wachsenden Fachbereich einbringen?
- In der Angiologie am KSB betreuen Sie ein breites Spektrum an Krankheitsbildern – von venösen und arteriellen Gefässerkrankungen bis zu Lymph- und Lipödemen.
- Sie arbeiten mit einem interdisziplinären Team, führen spezialisierte Sprechstunden und Eingriffe durch und gestalten aktiv die Weiterentwicklung des Fachbereichs mit – ambulant wie stationär.
Ihr Profil
- Sie führen nichtinvasive Abklärungen und Therapien selbstständig durch und übernehmen Supervision.
- Sie beurteilen stationäre Patientinnen und Patienten mit angiologischer Fragestellung.
- Sie engagieren sich in der Aus- und Weiterbildung von Assistenzärztinnen und -ärzten.
- Sie wirken in Spezialsprechstunden mit (z. B. Venen-, Lipödem-, Lipid-, Männer- oder Raynaudsprechstunde).
- Sie führen minimal-invasive Varizenbehandlungen durch (z. B. Radiofrequenzablation, Sklerotherapie, Laser).
- Sie bringen sich im PICC- und Midline-Team ein.
- Sie bauen bei Interesse eine eigene Sprechstunde auf.
Ihre Vorteile
- Facharzttitel in Angiologie (FMH oder äquivalente Anerkennung) oder kurz davor.
- Fundierte Kenntnisse in Innerer Medizin.
- Erfahrung in minimal-invasiver Phlebologie von Vorteil.
- Teamorientierte, kommunikationsstarke Persönlichkeit mit Eigeninitiative.
- Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit und Mitgestaltung.
Das KSB bietet Ihnen mehr als einen spannenden Arbeitsplatz bei guten Arbeitsbedingungen.
Oberärztin_arzt Angiologie 80-100% Arbeitgeber: Kantonsspital Baden AG

Kontaktperson:
Kantonsspital Baden AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberärztin_arzt Angiologie 80-100%
✨Netzwerken im Gesundheitswesen
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu anderen Fachärzten und Kliniken zu knüpfen. Besuche Fachkonferenzen oder Workshops in der Angiologie, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe in Gesprächen deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, dass du nicht nur angiologische Expertise hast, sondern auch bereit bist, mit anderen Fachbereichen zusammenzuarbeiten, um die bestmögliche Patientenversorgung zu gewährleisten.
✨Aktive Teilnahme an Fortbildungen
Engagiere dich aktiv in Fort- und Weiterbildungen, insbesondere in minimal-invasiven Verfahren. Dies zeigt dein Engagement für die persönliche und fachliche Weiterentwicklung und kann dir einen Vorteil gegenüber anderen Bewerbern verschaffen.
✨Eigenes Projekt vorstellen
Überlege dir, wie du eine eigene Sprechstunde aufbauen könntest, und präsentiere diese Idee während des Vorstellungsgesprächs. Dies zeigt Initiative und Kreativität und kann dich von anderen Kandidaten abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberärztin_arzt Angiologie 80-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Oberärztin in der Angiologie wichtig sind.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen im Bereich Angiologie hervorhebt. Betone deine Facharztausbildung und deine Kenntnisse in der Inneren Medizin.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung des Fachbereichs beitragen kannst. Hebe deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kantonsspital Baden AG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da die Position eine hohe fachliche Expertise in der Angiologie erfordert, solltest du dich auf spezifische Fragen zu venösen und arteriellen Erkrankungen sowie zu minimal-invasiven Verfahren vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert die Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit und deine Kommunikationsstärke verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Engagement in der Aus- und Weiterbildung
Da die Rolle auch die Aus- und Weiterbildung von Assistenzärzten umfasst, solltest du deine Erfahrungen in diesem Bereich betonen. Überlege dir, wie du dein Wissen weitergeben kannst und welche Methoden du dabei bevorzugst.
✨Fragen zur Weiterentwicklung des Fachbereichs
Bereite einige Fragen vor, die zeigen, dass du an der Weiterentwicklung des Fachbereichs interessiert bist. Dies könnte beispielsweise die Implementierung neuer Behandlungsmethoden oder die Verbesserung der Patientenversorgung betreffen. So zeigst du dein Engagement für die Zukunft der Angiologie.