Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Pflege von Patienten mit komplexen Gesundheitseinschränkungen.
- Arbeitgeber: Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden bietet erweiterte medizinische Grundversorgung.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, Du-Kultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und marktgerechtes Gehalt.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben der Patienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Expertin/Experte NDS Intensivpflege oder gleichwertiger Abschluss.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und Mitarbeit in interdisziplinären Projektgruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden mit dem Akutspital Herisau und dem Psychiatrischen Zentrum AR in Herisau stellt die erweiterte medizinische Grundversorgung für die Bevölkerung im Kanton Appenzell Ausserrhoden sicher und ist auch für einen grossen Teil der Bevölkerung der umliegenden Region erste Anlaufstelle. Beide Standorte sind für den Kanton und darüber hinaus versorgungsrelevant.
Im Pflegebereich Akutsomatik unter der Leitung von Frau Dagmar Steinle sucht Frau Romy Stacher per sofort oder nach Vereinbarung eine/n Dipl. Expertin/Experte NDS Intensivpflege zu einem Arbeitspensum von 50-100%.
Deshalb wollen wir Sie:- Abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Expertin/Experte NDS Intensivpflege oder Sie besitzen einen ausländischen Abschluss als Gesundheits- und Krankenschwester, als Gesundheits- und Krankenpfleger mit Weiterbildung in Intensiv- und Anästhesiepflege
- Berufserfahrung in einer ähnlichen Funktion wünschenswert
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Sie leben eine ausgeprägte Teamfähigkeit und pflegen eine patientenorientierte Arbeitsweise
- Sie weisen eine hohe Einsatzbereitschaft auf und setzen sich verantwortungsvoll für das Wohl der Patienten ein
- Das Arbeiten in einem kleinen, engagierten, zuverlässigen und motivierten Team bereitet Ihnen Freude
- Verantwortung für die Pflege von Patientinnen und Patienten mit unterschiedlich komplexen Gesundheitseinschränkungen unter Berücksichtigung des Pflege- und Behandlungskonzeptes
- Fachkompetente Zusammenarbeit mit Ärzten aus verschiedenen Disziplinen
- Verabreichung und Bereitstellung von Medikamenten, Infusionen und Geräten sowie deren sicherer Einsatz am Patienten
- Mitarbeit in Arbeits- und Projektgruppen in Absprache mit der Teamleitung Intensivstation
- Intensive Einarbeitung durch ein eingespieltes Team
- Jahresarbeitszeit in 42-Stundenwoche
- Übernahme von Verantwortung und Möglichkeit für Weiterbildungen
- Du-Kultur auf allen Hierarchiestufen
- Marktgerechtes Gehalt mit attraktiven Sozialleistungen
- 5 Wochen Ferien, ab dem 50. Geburtstag 6 Wochen Ferien
- Weiteren attraktiven Benefits
Dipl. Experte/in NDS Intensivpflege 50-100% (m,w,d) Arbeitgeber: Spital Herisau SVAR

Kontaktperson:
Spital Herisau SVAR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dipl. Experte/in NDS Intensivpflege 50-100% (m,w,d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden arbeiten. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Intensivpflege. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Weiterentwicklung deiner Fachkompetenz hast. Das kann deine Chancen erhöhen, als engagierter Kandidat wahrgenommen zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Patientenorientierung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und deinen verantwortungsvollen Umgang mit Patienten verdeutlichen. So kannst du im Gespräch überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Einsatzbereitschaft! Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen in der Intensivpflege und bringe Ideen mit, wie du diese angehen würdest. Dies zeigt, dass du proaktiv denkst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dipl. Experte/in NDS Intensivpflege 50-100% (m,w,d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung als Dipl. Expertin/Experte NDS Intensivpflege oder deinen ausländischen Abschluss. Hebe relevante Berufserfahrungen hervor, die du in ähnlichen Funktionen gesammelt hast.
Sprache und Kommunikation: Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl in Wort als auch Schrift klar und präzise dargestellt werden. Verwende Fachterminologie, die in der Intensivpflege gebräuchlich ist, um deine Kompetenz zu unterstreichen.
Teamfähigkeit betonen: Beschreibe in deinem Anschreiben, wie du Teamarbeit lebst und welche Erfahrungen du in der Zusammenarbeit mit anderen Pflegekräften und Ärzten gemacht hast. Zeige auf, wie du zur patientenorientierten Arbeitsweise beiträgst.
Motivation und Einsatzbereitschaft: Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich Intensivpflege zu arbeiten. Betone deine hohe Einsatzbereitschaft und dein Verantwortungsbewusstsein für das Wohl der Patienten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Herisau SVAR vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Intensivpflege und wie du mit komplexen Situationen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkompetenz und Teamfähigkeit unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da das Arbeiten in einem kleinen, engagierten Team wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Teile Beispiele, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation zeigen.
✨Hebe deine Patientenorientierung hervor
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine patientenorientierte Arbeitsweise betonst. Erkläre, wie du die Bedürfnisse der Patienten priorisierst und welche Maßnahmen du ergreifst, um deren Wohl zu fördern.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Recherchiere den Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erfüllen.