Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Pflege und Weiterentwicklung von Digitalisierungssystemen in der Verwaltung.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Amts für Digitalisierung im Landkreis Emmendingen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und zahlreiche Corporate Benefits wie Hansefit und JobRad.
- Warum dieser Job: Gestalte den digitalen Wandel aktiv mit und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Wirtschaftsinformatik oder verwandten Bereichen sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind bis zum 6. Juli 2025 online möglich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zur Verstärkung unseres Teams im Amt für Digitalisierung und Informations- und Kommunikationstechnik, Fachbereich Digitalisierung, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet (zwei Jahre) in Teilzeit (50%) eine/n Digitalisierungsmanager/in (m/w/d).
Aufgaben:
- Mitverantwortung für die Konfiguration, Pflege und Systemwartung der Digitalisierungssysteme und des Dokumentenmanagementsystems (enaio) in den Dienststellen der Landkreisverwaltung.
- Mitwirkung bei der konzeptionellen Weiterentwicklung der Digitalisierungssysteme; Planung und Konzeptionierung eigener Digitalisierungslösungen, entsprechend den Bedürfnissen im Haus.
- Gestaltung des digitalen Fortschritts der Verwaltung auch im Bereich KI-Unterstützung.
- Führung von Prozessanalysen, Workshops und Schulungen sowie Beratung und Betreuung von Führungskräften und Mitarbeitenden in allen organisatorischen und technischen Fragen zur Anwendung der Digitalisierungssysteme.
- First- und Second-Level Supports der Digitalisierungssysteme.
Voraussetzungen:
- Abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Wirtschaftsinformatik, IT-Management oder Public Management mit entsprechender technischer Vertiefung oder Studium mit entsprechenden Inhalten.
- Einschlägige, mehrjährige Berufserfahrung.
- Affinität zu Themen der Digitalisierung und die Motivation, den digitalen Wandel in der Landkreisverwaltung mitzugestalten.
- Kenntnisse in Digitalisierungs- und Prozessautomatisierungslösungen im Bereich RPA, LowCode/ NoCode und generativer KI sind von Vorteil.
- Gutes Kommunikationsvermögen und Teamfähigkeit.
- Engagierte sowie zielorientiertes und eigenverantwortliches Arbeiten.
Wir bieten ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet in einem engagierten und qualifizierten Team, Bezahlung nach Entgeltgruppe 10 TVöD (zzgl. einer Zulage für technische Berufe), flexible Arbeitszeiten und Homeoffice, Hansefit, JobRad, Zuschuss zum Job/-Deutschlandticket, betriebliche Altersvorsorge, vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliches Gesundheitsmanagement.
Bitte bewerben Sie sich online bis zum 6. Juli 2025.
Digitalisierungsmanager/in (m/w/d) Arbeitgeber: Landkreis Emmendingen

Kontaktperson:
Landkreis Emmendingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digitalisierungsmanager/in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Bereich Digitalisierung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung, insbesondere im öffentlichen Sektor. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese auf die Landkreisverwaltung angewendet werden können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen Erfahrungen mit Digitalisierungssystemen vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit digitale Lösungen implementiert oder optimiert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Da die Rolle auch Schulungen und Workshops umfasst, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Wissensaustausch unter Beweis stellst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digitalisierungsmanager/in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Digitalisierungsmanager/in relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse in Digitalisierungssystemen und Prozessautomatisierung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Digitalisierung im Landkreis beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut formatiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Emmendingen vorbereitest
✨Verstehe die Digitalisierungssysteme
Mach dich mit den spezifischen Digitalisierungssystemen und dem Dokumentenmanagementsystem (enaio) vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise und die Herausforderungen dieser Systeme verstehst.
✨Bereite Beispiele für Prozessanalysen vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, in denen du Prozessanalysen oder Workshops geleitet hast. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für die digitale Transformation.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da gute Kommunikationsfähigkeiten gefordert sind, übe, wie du komplexe technische Informationen einfach und verständlich erklären kannst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamfähigkeit und Beratungsfähigkeiten betreffen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends in der Digitalisierung
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Digitalisierung, insbesondere in den Bereichen RPA, LowCode/NoCode und generative KI, auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, den digitalen Wandel aktiv mitzugestalten.