Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Gynäkologie und Geburtshilfe, entwickle Strategien und fördere das Team.
- Arbeitgeber: Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden bietet umfassende medizinische Versorgung in der Region.
- Mitarbeitervorteile: 5 Wochen Ferien, Marktgerechtes Gehalt, Kinderbetreuungskosten und kostenlose Pausengetränke.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Frauenmedizin und arbeite in einem innovativen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzttitel für Gynäkologie, mehrjährige Erfahrung und Führungsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Intensive Einarbeitung und große Gestaltungsspielräume warten auf dich!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Der Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden mit dem Akutspital Herisau und dem Psychiatrischen Zentrum AR in Herisau stellt die erweiterte medizinische Grundversorgung für die Bevölkerung im Kanton Appenzell Ausserrhoden sicher und ist auch für einen grossen Teil der Bevölkerung der umliegenden Region erste Anlaufstelle. Beide Standorte sind für den Kanton und darüber hinaus versorgungsrelevant.
Im Departement Frauenklinik unter der Leitung von Herrn Dr. med. Frank Tuttlies suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung einen Leitenden Arzt oder eine Leitende Ärztin zu einem Arbeitspensum von 80-100%.
Deshalb wollen wir Sie:
- Sie verfügen über einen schweizerisch anerkannten Facharzttitel für Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Mehrjährige Berufserfahrung in der Geburtshilfe als Oberarzt/Oberärztin oder als Leitender Arzt/Leitende Ärztin.
- Innovative, kommunikative und integrative Persönlichkeit mit der Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
- Ihre Führungsarbeit berücksichtigt auch betriebswirtschaftliche Aspekte - Sie sind in der Lage, daraus abgeleitete Konsequenzen einzuleiten und umzusetzen.
- Ausgeprägte Patientenorientierung und hohe Sozialkompetenz.
- Gute Vernetzung in der Schweizer Spitallandschaft.
Attraktive Aufgaben:
- Personelle und fachliche Leitung der Gynäkologie und Geburtshilfe.
- Verantwortung für die Behandlungsqualität.
- Verantwortung für das Erstellen und Überarbeiten von Prozessen und Richtlinien.
- Gemeinsam mit dem Leiter Departement Frauenklinik entwickeln Sie die Angebotsstrategie fachlich und strukturell weiter, um die Versorgung in der Region zu optimieren.
- Sie engagieren sich für die Aus-, Weiter- und Fortbildung der angehenden Fachärztinnen und Fachärzte und fördern die Fachkompetenz des gesamten Teams.
- Sie beteiligen sich am kaderärztlichen Dienst.
- Sie organisieren Fortbildungsveranstaltungen für Hausärzte sowie öffentliches Publikum und halten diese ab.
- Sie vertreten die Klinik an Symposien und Kongressen.
Zusätzlich profitieren Sie von:
- Intensive Einarbeitung in Ihr neues Tätigkeitsgebiet.
- Übernahme von Verantwortung in Ihrem Fachbereich mit grossem Gestaltungsspielraum.
- Marktgerechtes Gehalt mit attraktiven Sozialleistungen.
- 5 Wochen Ferien.
- Kostenbeteiligung an ausserfamiliärer Kinderbetreuung, bis max. CHF 200.- pro Kind und Monat.
- Täglich frische und abwechslungsreiche Menus bis CHF 8.70.
- Mineralwasser am Arbeitsplatz ist gratis verfügbar.
- Pro Arbeitstag wird ein Pausengetränk nach Wahl offeriert (Kaffee, Süssgetränk, etc.).
- Weiteren attraktiven Benefits.
Leitender Arzt/Leitende Ärztin 80-100% Frauenklinik Arbeitgeber: Spital Herisau SVAR

Kontaktperson:
Spital Herisau SVAR HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitender Arzt/Leitende Ärztin 80-100% Frauenklinik
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Schweizer Spitallandschaft, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder anderen Fachärzten, die möglicherweise bereits Erfahrungen mit dem Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden haben.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Trends in der Gynäkologie und Geburtshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Verbesserung der Behandlungsqualität einbringen kannst.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten und Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich Teams geleitet und Prozesse optimiert hast.
✨Tipp Nummer 4
Engagiere dich aktiv in Fachgesellschaften oder bei Kongressen, um deine Sichtbarkeit in der Branche zu erhöhen. Dies kann dir helfen, wertvolle Kontakte zu knüpfen und deine Eignung für die Position als Leitender Arzt/Leitende Ärztin zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitender Arzt/Leitende Ärztin 80-100% Frauenklinik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Leitender Arzt oder Leitende Ärztin in der Frauenklinik hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Fähigkeiten in der interdisziplinären Zusammenarbeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und Geburtshilfe darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle erforderlichen Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Spital Herisau SVAR vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf spezifische Fragen vor
Erwarten Sie Fragen zu Ihrer Erfahrung in der Geburtshilfe und Gynäkologie. Seien Sie bereit, konkrete Beispiele aus Ihrer bisherigen Karriere zu nennen, die Ihre Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Hervorhebung Ihrer Führungsqualitäten
Da die Position eine leitende Rolle umfasst, sollten Sie Ihre Erfahrungen in der Führung von Teams und interdisziplinärer Zusammenarbeit betonen. Bereiten Sie Beispiele vor, die Ihre Fähigkeit zur Leitung und Motivation von Mitarbeitern zeigen.
✨Verstehen Sie die betrieblichen Aspekte
Seien Sie bereit, über betriebswirtschaftliche Aspekte der medizinischen Versorgung zu sprechen. Zeigen Sie, dass Sie in der Lage sind, strategische Entscheidungen zu treffen, die sowohl die Patientenversorgung als auch die wirtschaftliche Effizienz berücksichtigen.
✨Zeigen Sie Ihre Patientenorientierung
Betonen Sie Ihre ausgeprägte Patientenorientierung und Sozialkompetenz. Geben Sie Beispiele, wie Sie in der Vergangenheit die Bedürfnisse von Patienten in den Mittelpunkt Ihrer Arbeit gestellt haben und wie dies zu positiven Ergebnissen geführt hat.