Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra

Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra

Dresden Wissenschaftliche Mitarbeiter 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität Dresden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Forschungsprojekte durch und unterstütze bei Lehrveranstaltungen am Institut für Algebra.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Algebra ist führend in der mathematischen Forschung und bietet ein inspirierendes Umfeld.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zugang zu modernster Forschungstechnik.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur mathematischen Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Mathematik oder verwandten Bereichen, Interesse an algebraischer Forschung.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion oder Postdoc-Position in einem dynamischen Forschungsumfeld.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institut für Algebra sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in bzw. Doktorand*in oder Postdoc (m/w/d).

Aufgaben:

  • Forschung im Bereich Algebra
  • Lehre und Betreuung von Studierenden
  • Mitwirkung an Projekten und Publikationen

Wir bieten:

  • Ein inspirierendes Arbeitsumfeld
  • Die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
  • Flexible Arbeitszeiten

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Studium in Mathematik oder einem verwandten Fach
  • Interesse an algebraischen Fragestellungen
  • Teamfähigkeit und Engagement

Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Das Institut für Algebra bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von einer offenen und kollaborativen Kultur geprägt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten zu arbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, während Sie von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen unterstützt werden. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer hervorragenden Work-Life-Balance in einer lebendigen akademischen Stadt.
Technische Universität Dresden

Kontaktperson:

Technische Universität Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Wissenschaftler*innen im Bereich Algebra zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.

Tip Nummer 2

Besuche Konferenzen und Workshops, die sich mit Algebra beschäftigen. Dort hast du die Möglichkeit, direkt mit Professor*innen und anderen Forschenden ins Gespräch zu kommen. Zeige dein Interesse an aktuellen Themen und stelle Fragen, um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in Fachgruppen oder Online-Communities, die sich mit Algebra befassen. Durch aktive Teilnahme kannst du dein Wissen erweitern und gleichzeitig deine Sichtbarkeit erhöhen. Oft werden in solchen Gruppen auch Stellenangebote geteilt.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Themen in der Algebra recherchierst. Überlege dir, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Projekte präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra

Fundierte Kenntnisse in Algebra
Forschungskompetenz
Analytisches Denken
Mathematische Modellierung
Programmierkenntnisse (z.B. Python, MATLAB)
Vertrautheit mit wissenschaftlichem Schreiben
Präsentationsfähigkeiten
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Zeitmanagement
Kenntnisse in statistischen Methoden
Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Interdisziplinäres Denken
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut für Algebra. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der ausgeschriebenen Position.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, akademischer Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Forschungserfahrungen, Interessen und Ziele darlegst. Betone, warum du an diesem Institut arbeiten möchtest und wie du zur Forschung beitragen kannst.

Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe sorgfältig, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest

Bereite deine Forschungsergebnisse vor

Stelle sicher, dass du deine bisherigen Forschungsprojekte und Ergebnisse klar und präzise präsentieren kannst. Sei bereit, über Methoden, Herausforderungen und Erfolge zu sprechen.

Kenntnis der aktuellen Literatur

Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich Algebra. Zeige, dass du die relevanten wissenschaftlichen Arbeiten kennst und in der Lage bist, diese in den Kontext deiner eigenen Forschung zu setzen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen für das Interviewteam vor. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Forschungsrichtung des Instituts zu erfahren.

Präsentiere deine Teamfähigkeit

Hebe hervor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Wissenschaftliche Projekte erfordern oft Zusammenarbeit, also sei bereit, Beispiele für deine Teamarbeit zu geben.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra
Technische Universität Dresden
Jetzt bewerben
Technische Universität Dresden
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Doktorandin bzw. Doktorand / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra

    Dresden
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • Technische Universität Dresden

    Technische Universität Dresden

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>