Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra
Jetzt bewerben
Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra

Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra

Dresden Wissenschaftliche Mitarbeiter 42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Technische Universität Dresden

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Führe Forschungsprojekte durch und unterstütze bei der Lehre im Bereich Algebra.
  • Arbeitgeber: Das Institut für Algebra ist führend in mathematischer Forschung und Bildung.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Arbeitsumfeld.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und trage zur mathematischen Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Doktorat in Mathematik oder verwandten Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Möglichkeit zur Teilnahme an internationalen Konferenzen und Publikationen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.

Das Institut für Algebra sucht eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in bzw. Postdoc (m/w/d) zur Unterstützung in der Forschung und Lehre.

  • Durchführung von Forschungsprojekten im Bereich Algebra
  • Mitwirkung an Lehrveranstaltungen und Betreuung von Studierenden
  • Veröffentlichung von Forschungsergebnissen in Fachzeitschriften
  • Zusammenarbeit mit anderen Wissenschaftler*innen und Institutionen

Wir bieten ein dynamisches Arbeitsumfeld und die Möglichkeit zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra Arbeitgeber: Technische Universität Dresden

Das Institut für Algebra bietet eine inspirierende Arbeitsumgebung, die von einer offenen und kollaborativen Kultur geprägt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, an innovativen Forschungsprojekten zu arbeiten und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln, während Sie von einem engagierten Team unterstützt werden. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer hervorragenden Work-Life-Balance in einer dynamischen akademischen Umgebung.
Technische Universität Dresden

Kontaktperson:

Technische Universität Dresden HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder ResearchGate, um dich mit anderen Wissenschaftler*innen im Bereich Algebra zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Empfehlungen erhalten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte am Institut für Algebra. Wenn du in deinem Gespräch spezifische Fragen oder Ideen zu deren Arbeiten einbringst, zeigst du dein Interesse und deine Initiative.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fachfragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Recherchiere aktuelle Trends und Herausforderungen in der Algebra, um deine Expertise zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Lehre und Forschung. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Ideen in die akademische Gemeinschaft einbringen kannst. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Chancen erhöhen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra

Fundierte Kenntnisse in Algebra
Forschungskompetenz
Analytisches Denken
Programmierung (z.B. Python, MATLAB)
Vertrautheit mit mathematischen Softwaretools
Teamfähigkeit
Selbstständiges Arbeiten
Präsentationsfähigkeiten
Publikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Kommunikationsfähigkeiten
Interdisziplinäres Denken
Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Institut für Algebra. Informiere dich über deren Forschungsprojekte, Publikationen und die spezifischen Anforderungen der Stelle.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine akademischen Qualifikationen, relevante Forschungserfahrungen und Publikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er klar strukturiert und übersichtlich ist.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an dieser Position interessiert bist und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zum Institut passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Themen ein, die dich besonders ansprechen.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, einschließlich deines Lebenslaufs, Motivationsschreibens und relevanter Zeugnisse. Überprüfe alles auf Rechtschreibfehler und formale Anforderungen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Technische Universität Dresden vorbereitest

Bereite dich auf Fachfragen vor

Stelle sicher, dass du die grundlegenden Konzepte der Algebra und aktuelle Forschungsthemen in diesem Bereich gut verstehst. Überlege dir mögliche Fragen, die zu deinem Fachgebiet passen könnten, und übe deine Antworten.

Präsentiere deine Forschungsergebnisse

Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Bereite eine kurze Präsentation oder Zusammenfassung deiner wichtigsten Ergebnisse vor, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Zeige Teamfähigkeit

Wissenschaftliche Mitarbeiter arbeiten oft im Team. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Forschern zeigen. Das kann auch Erfahrungen aus früheren Projekten umfassen.

Frage nach den Erwartungen

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Position und welche Projekte aktuell am Institut für Algebra laufen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Stelle.

Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra
Technische Universität Dresden
Jetzt bewerben
Technische Universität Dresden
  • Wissenschaftliche*r Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter / Postdoc (m/w/d) am Institut für Algebra

    Dresden
    Wissenschaftliche Mitarbeiter
    42000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • Technische Universität Dresden

    Technische Universität Dresden

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>