Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für den 3D-Betondruck und optimiere bestehende Services.
- Arbeitgeber: INSTATIQ ist ein dynamisches Unternehmen, das die Digitalisierung im Bauwesen vorantreibt.
- Mitarbeitervorteile: Flache Hierarchien, Raum für Eigenverantwortung und persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft des Bauens in einem kreativen und unterstĂĽtzenden Team.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Softwaretechnik oder Mechatronik, Kenntnisse in Python und modernen Entwicklungsmethoden.
- Andere Informationen: Direkte Zusammenarbeit mit dem CTO und Einfluss auf technische Entscheidungen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Du arbeitest in einem innovativen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum, übernimmst Verantwortung und gestaltest aktiv die Zukunft des digitalen Bauens. Bei uns findest du ein technisch anspruchsvolles Umfeld, das Eigeninitiative, Teamwork und Exzellenz fördert.
Tätigkeiten
- In deiner Rolle entwickelst und implementierst du Softwarelösungen, die den gesamten digitalen Prozess vom BIM-Import bis zum G-Code für den 3D-Druck abbilden.
- Du optimierst bestehende Services wie den Printability Check, Slicer und die Druckpfadplanung und entwickelst unsere serviceorientierte Softwarearchitektur weiter.
- Im engen Austausch mit Projektteams verbesserst du kontinuierlich Prozesse und Produkte.
- Du stellst Schnittstellen fĂĽr Kolleg:innen bereit, entwickelst Messinstrumente fĂĽr zentrale Druck-KPIs und arbeitest eng mit Product Ownern sowie externen Entwicklungspartnern zusammen.
Anforderungen
- Du hast ein abgeschlossenes Studium im Bereich Softwaretechnik, Mechatronik oder eine vergleichbare Qualifikation und bringst fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung mit.
- Idealerweise beherrschst du Python sicher und hast Erfahrung im Umgang mit modernen Entwicklungsmethoden und gängigen Tools.
- Du verfügst über verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse und zeichnest dich durch ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie die Motivation aus, dir stetig neue Fähigkeiten anzueignen.
- Du arbeitest gern im Team, bringst dich aktiv ein und kommunizierst klar, offen und auf Augenhöhe – auch in einem dynamischen und interdisziplinären Umfeld.
Team
Bei INSTATIQ wirst du Teil eines hochmotivierten, interdisziplinären Teams, das mit Leidenschaft an der Digitalisierung und Automatisierung des Bauens arbeitet. Unsere Kultur ist geprägt von flachen Hierarchien, kurzen Entscheidungswegen und echtem Gestaltungswillen – jede Meinung zählt, jede Idee kann den Unterschied machen. In deiner Rolle arbeitest du direkt unter dem CTO und bist damit nah an der technischen Strategie des Unternehmens beteiligt. Du bringst dein Know-how unmittelbar in richtungsweisende Entscheidungen ein und gestaltest gemeinsam mit dem CTO und dem Team zukunftsfähige Softwarelösungen, die reale Probleme lösen und echte Wirkung entfalten. Bei uns findest du ein dynamisches Umfeld, in dem Innovation nicht nur gefordert, sondern aktiv gefördert wird – mit Raum für Eigenverantwortung, technologische Exzellenz und persönliches Wachstum.
Bewerbungsprozess
Nach sorgfältiger Prüfung deiner Bewerbungsunterlagen und einem ersten positiven Eindruck laden wir dich zu einem telefonischen Erstgespräch mit unserem CTO und einer Ansprechperson aus dem HR-Team ein. Ziel dieses Gesprächs ist es, ein erstes fachliches und persönliches Kennenlernen zu ermöglichen und zu prüfen, ob ein grundsätzliches Match besteht – sowohl inhaltlich als auch kulturell. Wenn beide Seiten darin Potenzial sehen, folgt als nächster Schritt ein persönliches Gespräch vor Ort. Zur Vorbereitung erhältst du eine praxisnahe Case Study oder Programmieraufgabe, für deren Bearbeitung du etwa 1 bis 1,5 Stunden einplanen solltest. Die Ergebnisse präsentierst du im Rahmen eines ca. 10- bis 15-minütigen Präsentationsteils. Das Gespräch selbst dauert selbstverständlich länger und bietet ausreichend Raum für vertieften fachlichen Austausch sowie für Rückfragen von beiden Seiten. Je nach Rolle kann ergänzend ein weiterer Gesprächstermin mit Kolleg:innen aus anderen Fachbereichen stattfinden, mit denen du im Arbeitsalltag eng zusammenarbeiten würdest. Im Anschluss an das zweite oder ggf. dritte Gespräch treffen wir zeitnah eine Entscheidung – transparent, verbindlich und auf Augenhöhe.
Software-Entwickler 3D Betondruck (gn) Arbeitgeber: Aimwel
Kontaktperson:
Aimwel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Software-Entwickler 3D Betondruck (gn)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Trends im Bereich 3D-Betondruck und digitale Bauprozesse. Zeige in deinem Gespräch, dass du nicht nur die technischen Fähigkeiten hast, sondern auch ein tiefes Verständnis für die Branche und deren Herausforderungen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung und Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung mitbringst.
✨Tip Nummer 3
Nutze das telefonische Erstgespräch, um gezielte Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Übe die Präsentation deiner Case Study im Voraus. Achte darauf, komplexe technische Konzepte klar und verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Dies ist besonders wichtig, da du in einem interdisziplinären Team arbeiten wirst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Software-Entwickler 3D Betondruck (gn)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen an Qualifikationen und Fähigkeiten. Stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf und Anschreiben ansprichst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Python und modernen Entwicklungsmethoden. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Innovationskultur des Unternehmens beitragen kannst. Betone deine Teamfähigkeit und Eigeninitiative.
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor: Informiere dich über das Unternehmen und bereite dich auf mögliche technische Fragen sowie die Case Study oder Programmieraufgabe vor. Übe, deine Lösungen klar und strukturiert zu präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Aimwel vorbereitest
✨Verstehe die Technologien
Mach dich mit den Technologien und Tools vertraut, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere mit Python und modernen Entwicklungsmethoden. Zeige im Gespräch, dass du diese Technologien beherrschst und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Bereite dich auf die Case Study vor
Plane ausreichend Zeit ein, um die praxisnahe Case Study oder Programmieraufgabe zu bearbeiten. Überlege dir, wie du deine Lösung präsentieren möchtest, und übe, um sicherzustellen, dass du die wichtigsten Punkte klar und präzise kommunizieren kannst.
✨Zeige Teamgeist
Betone deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deine Erfahrungen im Team. Da das Unternehmen Wert auf Teamarbeit legt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner Vergangenheit teilst, die deine Teamfähigkeit und deinen Beitrag zu gemeinsamen Projekten zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du während des Interviews stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die das Team aktuell hat, oder nach den nächsten Schritten in der Softwareentwicklung.