Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle Schutzkonzepte und berate Organisationen im Bereich Kinderschutz.
- Arbeitgeber: Der Paritätische Wohlfahrtsverband NRW unterstützt soziale Arbeit in der Offenen Ganztagsschule.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten sind inklusive.
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Tätigkeit mit Weiterbildungsmöglichkeiten in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle bis zum 31.12.2026 mit 28,8 Wochenstunden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Fachreferenten Kinderschutz (m/w/d) für den Bereich Offene Ganztagsschule (OGS).
Der Paritätische Wohlfahrtsverband Landesverband Nordrhein-Westfalen e. V. ist der parteipolitisch und konfessionell ungebundene Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege. Er vertritt rund 3100 rechtlich selbständige Mitgliedsorganisationen aus allen Bereichen selbstorganisierter sozialer Arbeit.
Inhaltlicher Schwerpunkt ist die Unterstützung der Mitgliedsorganisationen des Paritätischen NRW im Bereich Offene Ganztagsschule insbesondere:
- Zur Entwicklung und Implementierung von Schutzkonzepten und der Prävention von (sexualisierter) Gewalt
- Zur fachlichen Beratung unserer Mitgliedsorganisationen im Bereich Kinderschutz
- Entwicklung von Fortbildungen und Qualifizierungsangeboten für Fachkräfte
- Unterstützung bei der Erstellung von Berichten und Dokumentationen im Bereich Kinderschutz
- Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Institutionen
- Netzwerkarbeit nach innen und außen
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes pädagogisches oder sozialwissenschaftliches Studium (Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Psychologie, Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation)
- Fundierte Kenntnisse im Bereich OGS und/oder im Bereich Kinderschutz und relevante gesetzliche Rahmenbedingungen
- Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit inklusive dem sozialpolitischen Grundverständnis für das Arbeitsfeld
- Umfassende Kenntnisse und Erfahrungen zu Gefährdungslagen von Kindern und Jugendlichen, zur Prävention und Intervention bei allen Formen von Gewalt gegen Mädchen* und Jungen* sowie in der Beratung und Schulung von Organisationen und Fachkräften
- Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Eine ausgeprägte Dialogfähigkeit im Sinne von Diversity Management sowie ein für das Arbeitsfeld unabdingbares Engagement und Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Eine interessante und vielseitige Tätigkeit in einem sinnstiftenden Umfeld
- Vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten
- 30 Tage Urlaub, flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie mobiles Arbeiten nach Absprache
- Benefits wie z. B. Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und Betriebsrente, Fahrradleasing und Angebote im Bereich des BGM
- Eine bis zum 31.12.2026 befristete Teilzeitstelle (zzt. 28,8 Wochenstunden)
- Dienstsitz nach Absprache
Fachreferenten Kinderschutz (m/w/d) für den Bereich Offene Ganztagsschule (OGS) Arbeitgeber: Der Paritätische NRW e.V.
Kontaktperson:
Der Paritätische NRW e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachreferenten Kinderschutz (m/w/d) für den Bereich Offene Ganztagsschule (OGS)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen, Freunden oder Bekannten, die im Bereich Kinderschutz oder Offene Ganztagsschule tätig sind. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen im Bereich Kinderschutz und OGS. Halte dich über relevante Gesetze und Schutzkonzepte auf dem Laufenden. Dies zeigt dein Engagement und deine Fachkompetenz während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Prävention und Intervention bei Gewalt gegen Kinder vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesem Bereich verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Dialogbereitschaft. In einem Bereich wie dem Kinderschutz ist es wichtig, gut im Team arbeiten zu können. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachreferenten Kinderschutz (m/w/d) für den Bereich Offene Ganztagsschule (OGS)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Fachreferent Kinderschutz. Erkläre, warum du dich für den Bereich Offene Ganztagsschule interessierst und welche persönlichen Erfahrungen dich dazu bewegen.
Hebe relevante Qualifikationen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine pädagogische oder sozialwissenschaftliche Ausbildung sowie spezifische Kenntnisse im Bereich Kinderschutz und OGS. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen der Stelle passen.
Beziehe dich auf gesetzliche Rahmenbedingungen: Zeige in deiner Bewerbung, dass du fundierte Kenntnisse über relevante gesetzliche Rahmenbedingungen im Bereich Kinderschutz hast. Dies kann durch konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit oder Studien erfolgen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der nicht allgemein verständlich ist, und stelle sicher, dass deine Argumente logisch und nachvollziehbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Der Paritätische NRW e.V. vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Gesetze
Stelle sicher, dass du die relevanten gesetzlichen Rahmenbedingungen im Bereich Kinderschutz und Offene Ganztagsschule gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele zu nennen, wie diese Gesetze in der Praxis angewendet werden können.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse im Bereich Kinderschutz und deine Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Gefährdungslagen umgegangen bist.
✨Engagement für Diversity Management
Betone dein Engagement für Diversity Management und deine Fähigkeit, in einem vielfältigen Team zu arbeiten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit unterschiedlichen Gruppen gearbeitet hast und welche Strategien du dabei angewendet hast.
✨Fragen zur Netzwerkarbeit
Bereite Fragen vor, die zeigen, dass du an der Zusammenarbeit mit anderen Verbänden und Institutionen interessiert bist. Dies könnte beispielsweise die Art und Weise betreffen, wie du Netzwerke aufbauen und pflegen würdest, um den Kinderschutz zu fördern.