Auf einen Blick
- Aufgaben: Kodierung stationärer Fälle und Verbesserung der Kodierqualität im Team.
- Arbeitgeber: Ein zukunftsorientiertes Krankenhaus mit einem freundlichen, kollegialen Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersvorsorge, Jobticket und Jobrad.
- Warum dieser Job: Gestalte die Gesundheitsversorgung aktiv mit und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Examinierte Pflegefachkraft oder MFA mit Weiterbildung zur Kodierfachkraft und Berufserfahrung.
- Andere Informationen: Wünschenswert sind Kenntnisse in ICD-10, OPS und dem IT-System Dedalus Orbis.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz innerhalb eines netten, kollegialen Teams mit vielseitiger und abwechslungsreicher Tätigkeit.
Flexible Arbeitszeiten und flache Hierarchien.
Vergütung nach AVR-Württemberg mit betrieblicher Altersvorsorge, Jobticket, Jobrad.
- Kodierung stationärer Fälle, im Verlauf fallbegleitend.
- Weiterentwicklung der Kodierqualität.
- Prüfung zusatzentgeltfähiger Leistungen.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Voraussetzungen:
- Examinierte Pflegefachkraft/MFA oder Ausbildung mit med. Hintergrund und Weiterbildung zur Kodierfachkraft.
- Berufserfahrung in der Kodierung.
- Sicherer Umgang mit den geltenden Klassifikationssystemen (ICD-10, OPS) und den Kodierrichtlinien.
- wünschenswert: Anwendungskenntnisse IT-System Dedalus Orbis.
Kodierfachkraft im Krankenhaus (m/w/d) Arbeitgeber: Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus gGmbH
Kontaktperson:
Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kodierfachkraft im Krankenhaus (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit Fachleuten aus dem Gesundheitswesen zu vernetzen. So kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen in der Kodierung und den geltenden Klassifikationssystemen. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, besuche Veranstaltungen oder Workshops zum Thema Kodierung im Gesundheitswesen. Dies zeigt dein Engagement und kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kodierfachkraft im Krankenhaus (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Ausbildung als examinierte Pflegefachkraft oder MFA sowie deine Weiterbildung zur Kodierfachkraft. Zeige, wie deine Berufserfahrung in der Kodierung dich für die Stelle qualifiziert.
Kenntnisse der Klassifikationssysteme: Erwähne deine Kenntnisse im Umgang mit den geltenden Klassifikationssystemen wie ICD-10 und OPS. Wenn du Erfahrung mit Kodierrichtlinien hast, stelle dies ebenfalls klar dar.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Hebe deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Beschreibe Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, wo du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
Motivation und Zukunftsorientierung: Formuliere in deinem Anschreiben, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zur Weiterentwicklung der Kodierqualität beitragen möchtest. Zeige deine Motivation für einen zukunftsorientierten Arbeitsplatz.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus gGmbH vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Kodierungssysteme
Stelle sicher, dass du die Klassifikationssysteme wie ICD-10 und OPS gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Systemen zu beantworten und zeige, dass du mit den Kodierrichtlinien vertraut bist.
✨Interdisziplinäre Zusammenarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit hervor. Zeige, wie du effektiv mit anderen Fachbereichen kommuniziert hast, um die Kodierqualität zu verbessern.
✨Fragen zur Weiterentwicklung stellen
Zeige dein Interesse an der Weiterentwicklung der Kodierqualität, indem du Fragen stellst, wie das Krankenhaus seine Mitarbeiter in diesem Bereich unterstützt. Dies zeigt dein Engagement für kontinuierliches Lernen.
✨IT-Kenntnisse hervorheben
Wenn du Erfahrung mit dem IT-System Dedalus Orbis hast, erwähne dies unbedingt. Gute IT-Kenntnisse sind in der heutigen Zeit unerlässlich und können einen großen Unterschied machen.