Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Bearbeitung von Anträgen im Ausländerrecht.
- Arbeitgeber: Der Landkreis Uckermark bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge.
- Warum dieser Job: Gestalte die Integration von Menschen und arbeite in einem wertschätzenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Verwaltungsfachwirt oder vergleichbar, Kenntnisse im Ausländerrecht wünschenswert.
- Andere Informationen: Unbefristete Stelle mit 39 Stunden pro Woche.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten Sachbearbeiter Ausländerbehörde (m/w/i/t) im Ordnungsamt.
Ihre Aufgaben:
- Durchführung von Aufgaben nach dem Aufenthaltsgesetz
- Erarbeitung von Stellungnahmen zur Visumerteilung, Bearbeitung von Anträgen auf Visumverlängerung
- Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung und Verlängerung von Aufenthaltstiteln
- Prüfung und Entscheidung von Anträgen nach dem vorgesehenen Aufenthaltszweck
- Durchführung von Aufgaben nach dem Freizügigkeitsgesetz/EU
- Bearbeitung und Erteilung von Aufenthaltskarten und Daueraufenthaltskarten
- Prüfung der Freizügigkeitsberechtigung
- Durchführung von Aufgaben nach dem Asylgesetz
- Prüfung der Verlängerung von Aufenthaltsgestattungen
- Bearbeitung von Umverteilungsanträgen
- Prüfung von Anträgen zur Ausübung einer Beschäftigung
Ihr Profil:
- eine Qualifikation als Verwaltungsfachwirt (m/w/i/t) oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
- wünschenswert: Kenntnisse im Ausländerrecht
- hohe Belastbarkeit, gute Teamfähigkeit, Konflikt- und Kritikfähigkeit
- gute Umgangsformen, sicheres Auftreten sowie selbstständiges Arbeiten
- eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
Wir bieten:
- eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau
- ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
- Vergütung nach Entgeltgruppe 9b EGO-VKA zum TVöD
- Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
- flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
- eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche im Jahr
- eine unbefristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
Haben Sie Interesse? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 11.07.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de.
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen: Herr Richter
Telefon: 03984 70 2432
E-Mail: ordnungsamt@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung: Frau Mönk
Telefon: 03984 70 3211
E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein Führungszeugnis anfordern.
Sachbearbeiter Ausländerbehörde (m/w/i/t) im Ordnungsamt Arbeitgeber: Landkreis Uckermark
Kontaktperson:
Landkreis Uckermark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Ausländerbehörde (m/w/i/t) im Ordnungsamt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Gesetze und Vorschriften im Ausländerrecht. Ein tiefes Verständnis dieser Themen wird dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs kompetent zu wirken und deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz zeigen. Diese Soft Skills sind in der Arbeit im Ordnungsamt besonders wichtig.
✨Tip Nummer 3
Übe deine Ausdrucksweise in Deutsch, insbesondere auf dem C1-Niveau. Du solltest in der Lage sein, klar und prägnant zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich, da dies ein wichtiger Bestandteil der täglichen Aufgaben ist.
✨Tip Nummer 4
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitskultur im Landkreis Uckermark zu sammeln. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Ausländerbehörde (m/w/i/t) im Ordnungsamt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Sachbearbeiter Ausländerbehörde relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine Kenntnisse im Ausländerrecht und deine Fähigkeiten im Verwaltungsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Achte darauf, eine klare und prägnante Ausdrucksweise zu verwenden.
Bewerbung im richtigen Format einreichen: Stelle sicher, dass du deine Bewerbungsunterlagen im geforderten PDF-Format einreichst. Überprüfe, ob alle Dokumente vollständig sind und achte darauf, die Bewerbung fristgerecht bis zum 11.07.2025 einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landkreis Uckermark vorbereitest
✨Kenntnisse im Ausländerrecht auffrischen
Stelle sicher, dass du die wichtigsten Aspekte des Ausländerrechts gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu den Gesetzen und Verfahren zu beantworten, die für die Position relevant sind.
✨Selbstbewusst auftreten
Ein sicheres Auftreten ist entscheidend. Übe deine Körpersprache und deinen Blickkontakt, um Vertrauen zu vermitteln. Zeige, dass du die Anforderungen der Stelle ernst nimmst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und Konfliktlösungskompetenz zeigen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Klare Ausdrucksweise üben
Da eine klare Kommunikation in Wort und Schrift gefordert ist, solltest du deine Antworten während des Interviews prägnant und strukturiert formulieren. Übe, komplexe Informationen einfach und verständlich zu erklären.