Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Ansprechpartner für internationale Fachbereiche und entwickle kreative IT-Lösungen.
- Arbeitgeber: Die Schwarz IT betreut die digitale Infrastruktur der Schwarz Gruppe und bietet innovative Softwarelösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, spannende Projekte und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite in einem dynamischen Team voller Innovation.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsrecht; Quereinsteiger willkommen.
- Andere Informationen: Vorkenntnisse in Programmierung sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Schwarz IT betreut die gesamte digitale Infrastruktur und alle Softwarelösungen der Unternehmen der Schwarz Gruppe. Sie ist somit für Auswahl, Bereitstellung und Betrieb sowie Weiterentwicklung von IT-Infrastrukturen, IT-Plattformen und Business-Anwendungen zuständig. Um die Fachbereiche durch IT-Lösungen optimal bei deren Geschäftsprozessen zu unterstützen, nimmt die Schwarz IT die Anforderungen der Fachbereiche in Beratungsgesprächen auf und erarbeitet gemeinsam mit diesen professionelle und leistungsfähige IT-Lösungen.
Deine Aufgaben:
- Du entwickelst dich zum Ansprechpartner (m/w/d) unserer internationalen Fachbereiche und berätst die Rechtsabteilungen hinsichtlich kreativer und innovativer IT-Lösungen.
- Du möchtest die Möglichkeiten der digitalen Welt mitgestalten sowie kreative und innovative (Legal Tech) Lösungen und Produkte entwickeln.
- Du nimmst Anforderungen aus dem Fachbereich auf und verantwortest deren Umsetzung.
- Du optimierst und harmonisierst Prozesse, modellierst Workflows, testest diese und setzt sie final um.
- Du wirkst bei der strukturierten Verarbeitung und Aufbereitung von Daten in unseren Anwendungen sowie in Reports und Dashboards aktiv mit.
- Du fungierst als Ansprechpartner (m/w/d) für Dienstleister hinsichtlich fachlicher/technischer Fragestellungen und bezüglich des Release Managements.
Dein Profil:
- Du hast ein Studium der Informatik, Wirtschaftsinformatik oder Wirtschaftsrecht mit IT-Anteil erfolgreich absolviert oder bist alternativ Quereinsteiger mit einer gleichwertigen Ausbildung.
- Du konntest bereits erste praktische Erfahrung im IT-Consulting, als Business Analyst (m/w/d), Application Owner (m/w/d) oder in vergleichbarer Position sammeln.
- Du bringst die Bereitschaft mit, dir Programmierkenntnisse anzueignen. Vorkenntnisse sind wünschenswert, aber nicht erforderlich.
- Du entwickelst und optimierst gerne Prozesse, um Arbeitsabläufe effizient zu gestalten.
- Du begeisterst dich für die Weiterentwicklung und Implementierung von IT-Anwendungen.
- Du handelst verantwortungsbewusst, bist flexibel und arbeitest strukturiert.
- Kommunikationsstärke, sichere Deutsch- und Englischkenntnisse runden dein Profil ab.
(Junior) Legal Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: IT
Kontaktperson:
IT HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: (Junior) Legal Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im IT-Consulting oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Legal Tech. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an innovativen Lösungen hast und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Auch wenn du noch keine Programmierkenntnisse hast, kannst du zeigen, dass du bereit bist, diese zu erlernen und dich in technische Themen einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsstärke, indem du in Gesprächen klar und strukturiert deine Ideen präsentierst. Übe, komplexe technische Konzepte einfach zu erklären, da dies eine wichtige Fähigkeit für die Rolle als Ansprechpartner für Fachbereiche ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: (Junior) Legal Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen der Schwarz IT passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Position als (Junior) Legal Engineer eingeht. Hebe hervor, wie du kreative und innovative IT-Lösungen entwickeln kannst und welche Erfahrungen du im IT-Consulting oder als Business Analyst gesammelt hast.
Betone relevante Erfahrungen: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Dazu gehören Praktika, Projekte oder Studienleistungen, die mit IT, Recht oder Prozessoptimierung zu tun haben.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sichere Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar angibst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese ebenfalls bei.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei IT vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Legal Engineers
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten eines (Junior) Legal Engineers. Zeige im Interview, dass du die Schnittstelle zwischen IT und Rechtsabteilungen verstehst und wie du innovative Lösungen entwickeln kannst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im IT-Consulting oder als Business Analyst unter Beweis stellen. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Prozesse optimiert oder innovative Lösungen implementiert hast.
✨Zeige deine Lernbereitschaft
Da Programmierkenntnisse wünschenswert sind, aber nicht zwingend erforderlich, betone deine Bereitschaft, dir diese Kenntnisse anzueignen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit neue Fähigkeiten erlernt hast und welche Schritte du planst, um dich in diesem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da die Position viel Kommunikation mit verschiedenen Fachbereichen erfordert, solltest du deine Kommunikationsstärke betonen. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, wie du komplexe technische Informationen verständlich vermitteln kannst.