Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Abteilungen Stanzen, Prägen und Kleben kennen und bediene moderne Maschinen.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen, das sich auf Verpackungstechnologien spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Überdurchschnittliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, Mitarbeiterrabatte und Azubiausflüge.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und entwickle technische Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss, technisches Verständnis und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Hohe Übernahmechancen nach der Ausbildung für eine langfristige Karriere.
Deine Aufgaben
- Während Deiner dreijährigen Ausbildung lernst Du die Abteilungen Stanzen, Prägen und Kleben in unserem Unternehmen kennen.
- Du erlernst das Einstellen hochmoderner Stanz- und Klebemaschinen sowie deren Bedienung und Überwachung.
- Du lernst, eine optimale Qualität sicherzustellen.
- Du hilfst bei der Ausführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
Dein Profil
- Du hast Deinen Realschulabschluss gut bestanden.
- Du bringst ein gutes technisches Verständnis mit.
- Du besitzt Freude am Umgang mit modernen, innovativen und technisch anspruchsvollen Maschinen.
- Du arbeitest gerne im Team.
- Du bist gewissenhaft und belastbar.
Wir bieten Dir
- Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung im 1. Jahr: 1.140 EUR, im 2. Jahr: 1.220 EUR, im 3. Jahr: 1.300 EUR.
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- 30 Tage Urlaub pro Jahr.
- Vermögenswirksame Leistungen.
- Mitarbeiterrabatte.
- Azubiausflüge und Firmenfeiern.
- Fachliche und fundierte Ausbildung sowie innerbetriebliche Schulungen.
- Hohe Übernahmechancen in eine langfristige Beschäftigung.
Auszubildenden zum Packmitteltechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: AR Packaging
Kontaktperson:
AR Packaging HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildenden zum Packmitteltechnologen (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die neuesten Technologien im Bereich Packmittel und Verpackungsmaschinen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an den Maschinen und deren Funktionsweise hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu Fachleuten in der Branche zu knüpfen. Ein gutes Netzwerk kann dir wertvolle Einblicke und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Ausbildung geben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf praktische Tests oder Vorführungen vor, die während des Auswahlprozesses stattfinden könnten. Übe den Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, um deine praktischen Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige Teamgeist und Kommunikationsfähigkeit in deinen Gesprächen. Da die Arbeit im Team wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die deine Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildenden zum Packmitteltechnologen (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Unternehmen informieren. Schau dir die Website an und finde heraus, welche Werte und Ziele das Unternehmen hat. Das hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung zu verdeutlichen.
Betone deine technischen Fähigkeiten: Da die Stelle einen guten technischen Verständnis erfordert, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders auf deine technischen Fähigkeiten eingehen. Nenne spezifische Beispiele, wie du mit Maschinen oder technischen Geräten umgegangen bist.
Hebe Teamarbeit hervor: Die Fähigkeit zur Teamarbeit ist wichtig für diese Ausbildung. Erwähne in deiner Bewerbung Erfahrungen, bei denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team des Unternehmens passt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Ausbildung zum Packmitteltechnologen klar darlegen. Erkläre, warum du dich für diesen Beruf interessierst und was dich an der Ausbildung in diesem Unternehmen reizt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei AR Packaging vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem technischen Verständnis zu beantworten. Du solltest in der Lage sein, über Maschinen und deren Funktionsweise zu sprechen, um dein Interesse und deine Eignung für die Ausbildung zu demonstrieren.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du Beispiele aus der Vergangenheit bereit haben, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Dies könnte durch Schulprojekte oder Praktika geschehen sein.
✨Vorbereitung auf praktische Aufgaben
Erwarte, dass du während des Interviews möglicherweise praktische Aufgaben oder Tests durchführen musst, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Maschinen prüfen. Übe im Vorfeld, um sicherzustellen, dass du selbstbewusst auf solche Herausforderungen reagieren kannst.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Firma, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Ausbildungsinhalten stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Ausbildung interessiert bist, sondern auch an der langfristigen Zusammenarbeit.