Technische Assistentin Archäologie, Anthropologie und Geschichte (m/w/d)
Technische Assistentin Archäologie, Anthropologie und Geschichte (m/w/d)

Technische Assistentin Archäologie, Anthropologie und Geschichte (m/w/d)

Erlangen Vollzeit Kein Home Office möglich
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Mikroskopisches Auslesen von Sedimentproben und Fundbearbeitung.
  • Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg erforscht menschliche Vorgeschichte und frühe Geschichte.
  • Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und betriebliche Altersversorgung.
  • Warum dieser Job: Spannende Einblicke in Archäologie und Anthropologie mit praktischen Erfahrungen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erste Berufserfahrung, Kenntnisse in Sedimentproben und sehr gute Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Andere Informationen: Teilzeitstelle mit einem kollegialen Arbeitsumfeld und Weiterbildungsmöglichkeiten.

Ihr ArbeitsplatzDer Lehrstuhl für Ur- und Frühgeschichte an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist Teil der Philosophischen Fakultät und beschäftigt sich mit der Erforschung der menschlichen Vorgeschichte und der frühen Geschichte. Hier werden verschiedene Aspekte der Archäologie, Anthropologie und Geschichte untersucht, um ein umfassendes Verständnis der Entwicklung menschlicher Kulturen und Gesellschaften zu erlangen. Der Lehrstuhl bietet sowohl theoretische als auch praktische Lehrveranstaltungen an, die Studierenden die Möglichkeit geben, sich mit archäologischen Methoden und Techniken vertraut zu machen. Zudem werden Exkursionen und praktische Übungen durchgeführt, um das Wissen in realen Kontexten anzuwenden. Die Forschungsschwerpunkte können variieren, umfassen jedoch häufig Themen wie die Analyse von Fundstätten, die Untersuchung von Artefakten und die Rekonstruktion von Lebensweisen in prähistorischen Zeiten.Ihre Aufgaben

  • Mikroskopisches Auslesen von Sedimentproben (Makroreste, Kleinstfunde)
  • Fundbearbeitung (Waschen, Inventarisieren) und -verwaltung
  • Beschreibung von geologischen und archäologischen Profilen im Gelände nach Vorgaben des Bayerischen Landesamtes für Denkmalpflege
  • Ziehen von Bodenproben im Gelände (auch mittels Handbohrer) und deren Aufbereitung für Laboranalysen

Ihr Profil

  • Ohne Ausbildung mit erster Berufserfahrung
  • Kenntnisse im Umgang mit geologischen bzw. archäologischen Sedimentproben und deren Dokumentationsweisen
  • Expertise in der Datenverwaltung
  • Erfahrungen bei der fotografischen Dokumentation von Profilen und Grabungsbefunden sowie in der Magazinierung von Funden
  • Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
  • Teamfähigkeit
  • Sorgfältiges, selbständiges und eigenverantwortliches Handeln
  • Kommunikationsfähigkeit

Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits

  • Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung
  • Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember
  • Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen
  • Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten
  • Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima
  • Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr
  • Aktives Gesundheitsmanagement

EntgeltTV-L E 7ArbeitszeitTeilzeit

Technische Assistentin Archäologie, Anthropologie und Geschichte (m/w/d) Arbeitgeber: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg bietet als Arbeitgeber ein inspirierendes und unterstützendes Umfeld für die Technische Assistentin in der Archäologie, Anthropologie und Geschichte. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, einem umfangreichen Urlaubsanspruch von 30 Tagen und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Zudem sorgt das kollegiale Arbeitsumfeld und die familienfreundliche Atmosphäre dafür, dass Sie sich sowohl beruflich als auch privat wohlfühlen können.
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Kontaktperson:

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Technische Assistentin Archäologie, Anthropologie und Geschichte (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kommilitonen, Professoren oder anderen Fachleuten in der Archäologie und Anthropologie. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Engagiere dich in relevanten Projekten oder Praktika. Praktische Erfahrungen sind in diesem Bereich besonders wertvoll. Schau nach Möglichkeiten, bei Ausgrabungen oder in Museen mitzuarbeiten, um deine Fähigkeiten zu erweitern und deinen Lebenslauf zu stärken.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dich mit den aktuellen Forschungsschwerpunkten des Lehrstuhls vertraut machst. Zeige dein Interesse an den Themen und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Forschung beitragen könntest.

Tip Nummer 4

Achte darauf, deine Sprachkenntnisse zu betonen. Da sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau) gefordert sind, solltest du Beispiele für deine Sprachfähigkeiten in Gesprächen oder bei der Dokumentation deiner Erfahrungen bereit haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Technische Assistentin Archäologie, Anthropologie und Geschichte (m/w/d)

Kenntnisse in der Archäologie
Erfahrung im Umgang mit geologischen Sedimentproben
Dokumentationsfähigkeiten
Fotografische Dokumentation
Datenverwaltungskompetenz
Teamfähigkeit
Sorgfältiges und selbständiges Arbeiten
Kommunikationsfähigkeit
Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau)
Gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau)
Analytisches Denken
Praktische Erfahrung in der Feldarbeit
Kenntnisse in der Inventarisierung von Funden

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als Technische Assistentin interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Archäologie, Anthropologie und Geschichte ein und wie diese mit den Aufgaben des Lehrstuhls übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone deine bisherigen Erfahrungen im Umgang mit geologischen und archäologischen Sedimentproben sowie deine Kenntnisse in der Datenverwaltung. Konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Laufbahn können hier sehr hilfreich sein.

Zeige deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau) gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf und Bewerbungsschreiben klar angeben. Erwähne auch, wie du diese Fähigkeiten in der Praxis angewendet hast.

Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor

Da die Position Kenntnisse in Archäologie und Anthropologie erfordert, solltest du dich auf Fragen zu geologischen und archäologischen Sedimentproben sowie deren Dokumentation vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Expertise in diesen Bereichen zeigen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert Teamarbeit, also sei bereit, Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und wie du Konflikte gelöst hast, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern.

Präsentiere deine organisatorischen Fähigkeiten

Da die Aufgaben auch die Bearbeitung und Verwaltung von Fundstücken umfassen, solltest du deine organisatorischen Fähigkeiten hervorheben. Erkläre, wie du bei früheren Projekten den Überblick behalten und die Dokumentation effizient verwaltet hast.

Sprich über deine Sprachkenntnisse

Da sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) und gute Englischkenntnisse (mind. B2-Niveau) gefordert sind, solltest du während des Interviews sicherstellen, dass du deine Sprachkenntnisse demonstrierst. Bereite dich darauf vor, einige technische Begriffe in beiden Sprachen zu verwenden.

Technische Assistentin Archäologie, Anthropologie und Geschichte (m/w/d)
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>