Akademische*r Mitarbeiter*in / Research Software Engineer (w/m/d) – Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen
Join to apply for the Akademische*r Mitarbeiter*in / Research Software Engineer (w/m/d) – Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen role at Heidelberg University
Akademische*r Mitarbeiter*in / Research Software Engineer (w/m/d) – Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen
Join to apply for the Akademische*r Mitarbeiter*in / Research Software Engineer (w/m/d) – Interdisziplinäres Zentrum für Wissenschaftliches Rechnen role at Heidelberg University
Die Universität Heidelberg ist eine Volluniversität mit ausgeprägter Forschungsorientierung und internationalem Anspruch. Mit rund 31.300 Studierenden und 8.400 Mitarbeiter*innen, darunter zahlreiche Spitzenforscher*innen, ist sie eine weltweit angesehene Institution, die zudem eine herausragende wirtschaftliche Bedeutung für die Metropolregion Rhein-Neckar hat.
Die Universität Heidelberg entwickelt eine kollaborative Open-Source-Softwareumgebung zur Stärkung der Funktionalität und Interoperabilität verschiedener Plattformen und Werkzeuge für die Organisation und Durchführung der Lehre. Zur Verstärkung unseres Entwicklerteams suchen wir zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit eine/einen
Akademische*r Mitarbeiter*in / Research Software Engineer (w/m/d)
Aufgaben
- Eruierung von Problemen in den Lehr- und Lernaktivitäten der Universität sowie von fehlenden Funktionalitäten in der Interoperabilität der Lehr-, Lern- und Prozessinfrastruktur
- Erforschung neuer Ansätze zu deren Lösung
- Erforschung neuer Funktionalität zur kollaborativen Interaktion und Usability
- Wissenschaftliche Entwicklung und Evaluation entsprechender Software-Tools als Stand- Alone-Software sowie als Plugins mit Fokus auf Nachhaltigkeit
- Erforschung KI-basierter Methoden zur Unterstützung inhaltlicher und organisatorischer Prozesse in Lehre, Studienadministration und Verwaltung
- Pflege, Support und Einführung in die erarbeiteten Software-Lösungen sowie Beratung von zugehörigen Entwicklerinnen/Entwicklern
- Publikation der erforschten Ansätze und Lösungen
- Unterstützung des Lehrbetriebs
Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) oder abgeschlossene Promotion
- Ausgezeichnete Kenntnisse in der Softwareentwicklung, einschließlich webbasierter Software
- Hervorragende Kenntnisse und Erfahrung in mindestens einer Programmiersprache, einschließlich sehr guter Kenntnisse in Python und vorzugsweise Java
- Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten
- Gute Kenntnisse von Softwareentwicklungspraktiken: Versionskontrolle, Dokumentation, CI/CD usw.
- Selbstständige, strukturierte Arbeitsweise sowie Teamarbeit
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse
Wir bieten
- Mitarbeit an zukunftsweisenden Projekten in einem dynamischen und kreativen Umfeld
- Flexible Arbeitszeiten und eine gute Work–Life-Balance, Möglichkeit zur Teilzeitbeschäftigung
- Möglichkeit zur Weiterbildung und zum Aufbau eines beruflichen Netzwerks durch Teilnahme an nationalen und internationalen Konferenzen
- Ein engagiertes Team, das sich gegenseitig unterstützt
- Moderner Arbeitsplatz und attraktiver Standort im Neuenheimer Feld mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
- Bezuschusstes Deutschlandticket
- Zugang zu unseren Hochschulsportangeboten
Important note
Please be advised that a valid work permit for Germany is required for non-EU citizens. Unfortunately, applications without a valid work permit and sufficient German language skills may not be considered.
LNKD1_DE
Mannheim, Baden-Württemberg, Germany 1 week ago
Mannheim, Baden-Württemberg, Germany 2 days ago
Mannheim, Baden-Württemberg, Germany 5 days ago
Mannheim, Baden-Württemberg, Germany 1 week ago
Karlsruhe, Baden-Württemberg, Germany 1 week ago
Praktikum Data Science, Modellierung und Operations Research (m/w/d)
Ludwigshafen Am Rhein, Rhineland-Palatinate, Germany 8 months ago
Mannheim, Baden-Württemberg, Germany 2 days ago
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Heidelberg University HR Team