Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)

Bitburg Ausbildung Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne alles über Kunststoffe und deren Verarbeitung in einer spannenden Ausbildung.
  • Arbeitgeber: Werde Teil eines zukunftsorientierten Familienunternehmens mit internationalem Flair.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße eine attraktive Vergütung, 30 Tage Urlaub und tolle Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Ausbildung mit einem starken Team und vielen Events.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mindestens Hauptschulabschluss, gute Noten in Mathe, Physik und Chemie sowie technisches Interesse.
  • Andere Informationen: Starte deine Karriere im August 2025 und sichere dir eine Übernahme nach der Ausbildung.

Das sind die Ausbildungsinhalte:

  • Kennenlernen des Aufbaus, der Eigenschaften und der Anwendungsbereiche von Kunststoffen
  • Werk- und Hilfsstoffe verfahrensbezogen prüfen, auswählen und bereitstellen
  • Reparatur/Instandhaltung von Bauteilen und Anlagen
  • Be- und Verarbeitungsverfahren von Kunststoffen

Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Ausbildungsstart: August 2025

Das bringst du mit:

  • Schulbildung: Mindestens einen Hauptschulabschluss, sowie gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie
  • Kenntnisse/Interessen: Du bringst technisches Interesse und handwerkliches Geschick mit, sowie Grundkenntnisse in der englischen Sprache.
  • Persönlichkeit: Du hast Spaß an neuen Herausforderungen und zeichnest dich durch Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Motivation aus.

Was erwartet dich:

  • eine abwechslungsreiche Ausbildung in einem zukunftsorientierten und internationalen Arbeitsumfeld kombiniert mit den Werten eines Familienunternehmens
  • ein tolles Team an Auszubildenden, welches du direkt in der Einführungswoche kennenlernst
  • gemeinsame Azubiprojekte und Events
  • eine attraktive Ausbildungsvergütung und betriebliche Sozialleistungen (u.a. betriebliche Altersvorsorge)
  • Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie 30 Tage Urlaub pro Jahr
  • individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten während und nach deiner Ausbildung
  • umfassende Gesundheits- und Sportangebote (u.a. Betriebsarzt, Gesundheitswochen, gemeinsame Sportkurse und Veranstaltungen)
  • eine Übernahme nach deiner Ausbildung

Haben wir dich überzeugt?

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d) Arbeitgeber: WITTE Automotive

Unser Unternehmen bietet eine erstklassige Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen in einem zukunftsorientierten, internationalen Umfeld, das die Werte eines Familienunternehmens verkörpert. Du profitierst von einer abwechslungsreichen Ausbildung, einem tollen Team, attraktiven Sozialleistungen sowie individuellen Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir helfen, deine Karriereziele zu erreichen. Mit 30 Tagen Urlaub, Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie umfassenden Gesundheitsangeboten schaffen wir ein motivierendes Arbeitsklima, das auf Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft setzt.
W

Kontaktperson:

WITTE Automotive HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die verschiedenen Kunststoffe und deren Eigenschaften. Ein gutes Verständnis der Materialien wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein technisches Interesse zu zeigen.

Tip Nummer 2

Praktische Erfahrungen sind entscheidend! Suche nach Praktika oder Projekten, die dir die Möglichkeit geben, mit Kunststoffen zu arbeiten. Dies zeigt deine Motivation und dein handwerkliches Geschick.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Interviews gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deinem bisherigen Werdegang, die deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Wissen demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Teamfähigkeit! Da du in einem Team von Auszubildenden arbeiten wirst, ist es wichtig, dass du deine sozialen Fähigkeiten und deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit unter Beweis stellst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)

Technisches Interesse
Handwerkliches Geschick
Grundkenntnisse in Mathematik
Grundkenntnisse in Physik
Grundkenntnisse in Chemie
Zuverlässigkeit
Lernbereitschaft
Motivation
Teamfähigkeit
Englischkenntnisse
Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details
Anpassungsfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über den Ausbildungsberuf: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen. Verstehe die Inhalte und Anforderungen, um deine Motivation im Anschreiben klar darzustellen.

Betone deine schulischen Leistungen: Da gute Noten in Mathematik, Physik und Chemie gefordert sind, solltest du diese in deinem Lebenslauf hervorheben. Erwähne auch relevante Projekte oder Fächer, die dein technisches Interesse unterstreichen.

Zeige dein technisches Interesse: In deinem Anschreiben solltest du konkret auf dein technisches Interesse und handwerkliches Geschick eingehen. Nenne Beispiele, wie du diese Fähigkeiten in der Vergangenheit angewendet hast, sei es in der Schule oder in Freizeitprojekten.

Persönliche Eigenschaften hervorheben: Die gesuchten Eigenschaften wie Zuverlässigkeit, Lernbereitschaft und Motivation sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Verwende konkrete Beispiele aus deinem Leben, um zu zeigen, wie du diese Eigenschaften verkörperst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WITTE Automotive vorbereitest

Technisches Interesse zeigen

Bereite dich darauf vor, über deine technischen Interessen und Erfahrungen zu sprechen. Zeige, dass du ein gutes Verständnis für Kunststoffe und deren Anwendungen hast, um dein Engagement für die Ausbildung zu demonstrieren.

Mathematik, Physik und Chemie betonen

Da gute Noten in diesen Fächern wichtig sind, solltest du Beispiele aus deinem Schulalltag nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen. Das zeigt, dass du die nötigen Grundlagen für die Ausbildung mitbringst.

Handwerkliches Geschick hervorheben

Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die dein handwerkliches Geschick zeigen, bringe diese zur Sprache. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Motivation und Lernbereitschaft betonen

Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, die deine Zuverlässigkeit und Lernbereitschaft belegen. Arbeitgeber suchen nach Auszubildenden, die bereit sind, sich neuen Herausforderungen zu stellen und sich weiterzuentwickeln.

Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)
WITTE Automotive
W
  • Ausbildung zum Kunststoff- und Kautschuktechnologen (m/w/d)

    Bitburg
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-06-27

  • W

    WITTE Automotive

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>