Auf einen Blick
- Aufgaben: Bau und Pflege von Ausstellungen, technische Wartung und kreative Gestaltung.
- Arbeitgeber: Das TECHNOSEUM ist ein bedeutendes Museum für Technik- und Sozialgeschichte in der Metropolregion Rhein-Neckar.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, tarifliche Vergütung, Fortbildungsmöglichkeiten und Mobilitätszuschuss.
- Warum dieser Job: Gestalte spannende Ausstellungen und arbeite in einem kreativen Team mit Sinn für Bildung.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung, Erfahrung in Holz-/Metallbearbeitung und gute PC-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeit möglich, Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Unser Auftrag: Erforschen, Ausstellen und Vermitteln von rund 200 Jahren Technik- und Sozialgeschichte mit dem Blick in die Zukunft. Rund 190.000 Menschen besuchen jährlich unsere Ausstellungen, darunter über 90.000 Kinder und Jugendliche. Wir sind damit ein bedeutender außerschulischer Lern- und Erlebnisort in der Metropolregion Rhein-Neckar. Dabei spielen insbesondere die analogen und digitalen Mitmachstationen in der Ausstellung eine besonders große Rolle.
Ihre Aufgaben:
- Ausstellungsauf- und -abbau sowie technische Pflege, Wartung und Reinigung der Ausstellungseinheiten:
- Auf-, Ab- und Umbau von Ausstellungseinheiten (z. B. von Ausstellungsbauten/Vitrinen, ausgewählte Exponate, Mitmachstationen, Stellwände, Ausstellungsmöbel sowie Ausstellungskulissen)
- Unterstützung bei Wartung, Reparatur und Versorgung der technischen Ausstellungsinstallationen inkl. Material- und Ersatzteilrecherche und -bestellung
- Wartung, Reparatur, Teile-Austausch IT-basierter Mitmachstationen in der Ausstellung (z. B. Austausch von elekt. Bauteilen, wie Monitoren, Lautsprechern etc., Aufspielen von Inhalten auf Mediastelen etc.)
- Abteilungsübergreifende Unterstützung bei Auf- und Abbauarbeiten (z. B. Trennwände) im Ausstellungsbereich für Veranstaltungen o. ä.
Mitarbeit im Bereich Pflege und Aktualisierung der Ausstellung:
- Durchführung von Maler- und Lackiererarbeiten an den Mitmachstationen und den Kulissen nach Vorgaben des Gestalters (Grafikers) für die Inszenierung bzw. nach historischen Vorbildern einschließlich der Beschriftungen (Folien), Versuchsbeschreibungen und Textlayout
- Umgang mit gängigen Zeichnungs- und Gestaltungsprogrammen für Text-Layoutbearbeitung, z. B. von Versuchsbeschreibungen (z. B. Adobe pro, SketchUp, Corel Draw)
- Klebearbeiten (z. B. Aufbringen von Klebefolien, -Buchstaben) im Ausstellungshaus
- Anbringen von (Text-)Tafeln im Ausstellungshaus
- Verteilen, Auffüllen und Kleben von Flyern und Plakaten im Ausstellungshaus
- Reinigung von Ausstellungskulissen, -einbauten, ggf. ausgewählter Exponate (Höhentauglichkeit ist erforderlich)
Depotverwaltung:
- Transporte von Ausstellungsmöbeln, Mitmachstationen, ggf. ausgewählter Exponate ins bzw. aus dem Ausstellungsdepot sowie Unterstützung bei der Verwaltung des Depotbestandes (regelmäßige Kontrolle der Depotkapazitäten, ordnungsgemäße Einlagerung, Ein- und Aussortierung von Ausstellungsmöbeln, Mitmachstationen ggf. ausgewählter Exponate)
- Koordinierung von Transporten bzw. Abholungen mit Fremdfirmen (Spedition)
Werbematerialverwaltung:
- Betreuung und Pflege der Werbe- und Informationstafeln im Museum
- Betreuung von zugehörigen Info- und Werbematerialien
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Ausbildung in einem technischen Beruf
- Erfahrung oder Zusatzausbildung in der Holz- und/oder Metallbearbeitung (Maschinenführerschein), Maler-/Lackier- und Klebearbeiten bzw. Bereitschaft, diese sich anzueignen
- Technisches Verständnis und schnelle Auffassungsgabe
- Solide Kenntnisse in Windows-Anwendungen und Offenheit für digitale Arbeitsweisen
- Hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und Teamfähigkeit
- Voraussetzung: Führerschein Klasse B, wünschenswert: BE, C1
Wir bieten:
- Besonders sinnstiftende, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einer großen Kultur- und Bildungsinstitution
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz im Öffentlichen Dienst in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis
- Tarifliche Vergütung mit einer zusätzlichen attraktiven betrieblichen Altersvorsorge
- Modernes und hochwertiges Arbeitsumfeld mit ausgeprägter Kollegialität
- Sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten
- Mobilitätszuschuss zum „Job-Ticket Baden-Württemberg“ bzw. Deutschland-Ticket
- Überdachter Fahrradstellplatz bzw. Parkplatz auch mit E-Lade-Möglichkeit
Vergütung: Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 7 TV-L. (Die Stufe wird noch je nach vorliegender einschlägiger Berufserfahrung festgelegt.)
Ihre Bewerbung übersenden Sie bitte bis zum 20. Juli 2025 über unser Bewerbungsportal oder an TECHNOSEUM, Personalstelle, Museumsstraße 1, 68165 Mannheim.
Bitte beachten Sie: Aus Gründen der Verwaltungsvereinfachung können wir per Post eingegangene Bewerbungsunterlagen nicht zurücksenden. Im Interesse der beruflichen Gleichstellung sind Bewerbungen von Frauen besonders erwünscht. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Personen bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Für weitere Informationen stehen Ihnen die Abteilungsleitung Ausstellungen, Frau Dr. Oberhoff (Tel. 0621/4298-885) sowie die Teamleitung Personal, Frau Imhof (Tel. 0621/4298-744) zur Verfügung.
Weitere Informationen zum TECHNOSEUM finden Sie auf unserer Website. Wir achten auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie unserer Beschäftigten. Das TECHNOSEUM ist Mitglied im Unternehmensnetzwerk Erfolgsfaktor Familie.
Ausstellungstechniker/-in (m/w/d) Arbeitgeber: TECHNOSEUM, Stiftung Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim
Kontaktperson:
TECHNOSEUM, Stiftung Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausstellungstechniker/-in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Ausstellungen und technischen Installationen im TECHNOSEUM. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Technik- und Sozialgeschichte hast und wie du zur Verbesserung der Ausstellungen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein technisches Verständnis, um spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die zeigen, wie du technische Probleme gelöst hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu den gängigen Zeichnungs- und Gestaltungsprogrammen zu beantworten. Wenn du bereits Erfahrung mit Programmen wie Adobe Pro oder SketchUp hast, bringe dies zur Sprache und zeige deine Fähigkeiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft, indem du Beispiele nennst, wo du erfolgreich in einem Team gearbeitet hast. Das TECHNOSEUM legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also betone deine Erfahrungen in diesem Bereich.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausstellungstechniker/-in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das TECHNOSEUM und seine Ausstellungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Institution, ihre Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine technische Ausbildung sowie praktische Erfahrungen in der Holz- und Metallbearbeitung oder in Maler- und Lackierarbeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Ausstellungstechniker/-in interessierst. Gehe auf deine technischen Fähigkeiten ein und wie diese zur Unterstützung der Ausstellungen beitragen können.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören Lebenslauf, Motivationsschreiben und gegebenenfalls Nachweise über relevante Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TECHNOSEUM, Stiftung Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim vorbereitest
✨Technisches Verständnis zeigen
Bereite dich darauf vor, dein technisches Wissen und deine Fähigkeiten in der Holz- und Metallbearbeitung zu demonstrieren. Sei bereit, spezifische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu nennen, die deine Eignung für die Stelle als Ausstellungstechniker/-in unterstreichen.
✨Kenntnisse in Software hervorheben
Stelle sicher, dass du mit gängigen Zeichnungs- und Gestaltungsprogrammen wie Adobe Pro, SketchUp oder Corel Draw vertraut bist. Bereite dich darauf vor, zu erklären, wie du diese Programme in der Vergangenheit genutzt hast, um Ausstellungen zu gestalten oder technische Aufgaben zu erledigen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit aus deiner Vergangenheit bereit haben. Zeige, wie du in der Lage bist, effektiv mit anderen zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Einsatzbereitschaft und Flexibilität zeigen
Die Rolle erfordert hohe Einsatzbereitschaft und die Fähigkeit, sich schnell an neue Situationen anzupassen. Bereite dich darauf vor, konkrete Situationen zu beschreiben, in denen du deine Flexibilität und deinen Einsatz unter Beweis gestellt hast, sei es bei der Arbeit an Ausstellungen oder in anderen Projekten.