Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Einkauf und manage ein globales Partnernetzwerk für Abfall- und Materialmanagement.
- Arbeitgeber: RLG ist ein innovativer Technologieanbieter im Bereich Rückführungslogistik mit globaler Reichweite.
- Mitarbeitervorteile: Genieße hybrides Arbeiten, 30 Tage Urlaub, Workation und zahlreiche weitere Vorteile.
- Warum dieser Job: Gestalte die Kreislaufwirtschaft aktiv mit und arbeite in einem dynamischen, kreativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Einkauf oder Lieferantenmanagement, idealerweise im Umweltbereich.
- Andere Informationen: Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich; weitere Sprachen von Vorteil.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Reverse Logistics Group (RLG) ist ein innovativer Technologie-Dienstleister für globale Akteure im Bereich Materialhandling. Durch unsere skalierbaren Plattformlösungen adressieren wir Herausforderungen im Bereich Konsumgüter und Materialrücknahme weltweit und verbinden alle Stakeholder innerhalb der Wertschöpfungskette der Rückwärtslogistik. Wir arbeiten mit Herstellern, Einzelhändlern und Regierungsorganisationen in über 80 Ländern zusammen, um reibungslose zirkuläre Materialflüsse zu ermöglichen und die Ressourceneffizienz zu maximieren.
Als Procurement Manager in unserem Team spielen Sie eine Schlüsselrolle beim Aufbau und der Verwaltung eines globalen Netzwerks von Partnern zur Handhabung einer breiten Palette von Abfallarten und Materialien. Sie sind verantwortlich für die Beschaffung, Einarbeitung und Überwachung von Dienstleistern und stellen sicher, dass diese unsere Compliance-, Qualitäts- und operativen Exzellenzstandards erfüllen.
- Beschaffung & Lieferantenmanagement: Führen Sie die Beschaffung und Einarbeitung von Dienstleistern, einschließlich Transportdienstleistern, Sortieranlagen, Wiederverwendungszentren und Recyclinganlagen. Unterstützen Sie den Ausbau und die Verbesserung unseres bestehenden Netzwerks.
- Qualitätskontrolle & Compliance: Überwachen Sie die operativen Qualitätsstandards, Datenberichterstattung und Compliance-Prozesse und stellen Sie sicher, dass alle Aktivitäten den gesetzlichen und regulatorischen Anforderungen in verschiedenen Regionen entsprechen.
- Operative Aufsicht: Arbeiten Sie eng mit der Betriebsabteilung zusammen, um den täglichen Betrieb zu unterstützen und Herausforderungen zu bewältigen, wenn sie auftreten.
- Berichterstattung & Analyse: Führen Sie regelmäßige Datenanalysen und Berichterstattung zur Leistung der Lieferanten, Kostenwirksamkeit und Netzwerkqualität durch.
Ein Minimum von 5 Jahren Erfahrung in der Beschaffung, Lieferkette oder im Lieferantenmanagement, mit einer starken Präferenz für Kandidaten mit Fachkenntnissen in den Bereichen Umwelt und Recycling. Spezifische Erfahrung im Textil- oder Textilabfallmanagement oder im Batterierecycling ist sehr wünschenswert.
Ein Bachelor-Abschluss in Umweltmanagement, Betriebswirtschaft, Supply Chain Management, Logistik oder einem verwandten Bereich.
Projektmanagementfähigkeiten: Nachgewiesene Erfahrung im Projektmanagement und in der funktionsübergreifenden Zusammenarbeit.
Sprachkenntnisse: Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich; Französisch, Deutsch, Spanisch sind sehr wünschenswert.
Technische Fähigkeiten: Starke analytische Fähigkeiten mit Kenntnissen in MS Office; Vertrautheit mit Beschaffungsmanagementsystemen ist von Vorteil.
Sie werden auch folgende Vorteile genießen:
- Gelegenheit für hybrides Arbeiten (Remote-Arbeit & Büro), das mit Ihrem Vorgesetzten besprochen und vereinbart wird.
- 30 Tage Urlaub.
- Workation, nutzen Sie die Gelegenheit, an einem Ort Ihrer Wahl zu arbeiten.
- Kindergeld und Arbeitgeberbeiträge zur betrieblichen Altersvorsorge.
- Rabatte in der Kantine und im hauseigenen Fitnessstudio.
- Gute Anbindungen an den öffentlichen Nahverkehr und ausreichend kostenlose Parkplätze mit Ladestationen für E-Autos sorgen für einen angenehmen Arbeitsweg an Ihren Bürotagen.
- Persönliche und berufliche Entwicklungsmöglichkeiten (z.B. dynamisches Arbeitsumfeld mit viel Raum für eigenständiges Arbeiten, proaktive Ideenbeiträge für neue Projekte und Prozesse sowie viel kreativen Freiraum).
Reverse Logistics GmbH Karl-Hammerschmidt-Str.
Leiter Einkauf (m/w/d) Im Homeoffice Arbeitgeber: Reverse Logistics Group (RLG)
Kontaktperson:
Reverse Logistics Group (RLG) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiter Einkauf (m/w/d) Im Homeoffice
✨Netzwerk aufbauen
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte in der Beschaffungs- und Recyclingbranche zu knüpfen. Vernetze dich mit Fachleuten, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten, um wertvolle Einblicke und Tipps zu erhalten.
✨Branchenspezifisches Wissen erweitern
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Rückführung von Materialien und Recycling. Das zeigt dein Engagement und deine Expertise während des Vorstellungsgesprächs.
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Bereite dich darauf vor, technische Fragen zu deinem Fachwissen in der Beschaffung und im Lieferantenmanagement zu beantworten. Zeige, dass du mit den relevanten Systemen und Prozessen vertraut bist.
✨Englischkenntnisse auffrischen
Da fließendes Englisch gefordert ist, solltest du deine Sprachkenntnisse auffrischen. Übe das Sprechen und Schreiben, um sicherzustellen, dass du im Gespräch überzeugend kommunizieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiter Einkauf (m/w/d) Im Homeoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position des Leiters Einkauf interessierst. Betone deine Leidenschaft für nachhaltige Beschaffungspraktiken und deine Erfahrung im Bereich der Kreislaufwirtschaft.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Gehe in deinem Lebenslauf und Anschreiben auf deine mindestens fünfjährige Erfahrung im Einkauf oder Lieferantenmanagement ein. Konzentriere dich besonders auf deine Kenntnisse im Bereich Umwelt- und Recyclingsektor sowie spezifische Erfahrungen in der Textil- oder Batterierecyclingbranche.
Technische Fähigkeiten betonen: Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere deine analytischen Fähigkeiten und deine Kenntnisse in MS Office sowie in Beschaffungsmanagementsystemen, klar darstellst. Dies zeigt, dass du die notwendigen Werkzeuge beherrschst, um in dieser Rolle erfolgreich zu sein.
Sprache und Kommunikation: Da fließende Englischkenntnisse erforderlich sind, solltest du dies in deinem Lebenslauf deutlich machen. Wenn du auch Kenntnisse in anderen Sprachen wie Deutsch, Französisch oder Spanisch hast, erwähne diese ebenfalls, um deine Vielseitigkeit zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Reverse Logistics Group (RLG) vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Bereich der Rückwärtslogistik und des Recyclings. Zeige, dass du die spezifischen Anforderungen und Standards in dieser Branche verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Einkauf, in der Lieferantenverwaltung und im Projektmanagement demonstrieren. Diese Beispiele sollten zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Technische Fähigkeiten betonen
Stelle sicher, dass du deine technischen Fähigkeiten, insbesondere deine Kenntnisse in MS Office und eventuell in Beschaffungsmanagementsystemen, hervorhebst. Diese Fähigkeiten sind für die Rolle des Einkaufsleiters entscheidend.