Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere und führe die Milchleistungsprüfung in Mitgliedsbetrieben durch.
- Arbeitgeber: Der LKV ist eine Selbsthilfeeinrichtung für Landwirte in Baden-Württemberg mit über 4.500 Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Home Office, 30 Tage Urlaub und Sonderzahlungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Landwirtschaftliche Ausbildung und Kenntnisse in der Milchviehhaltung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexibles Arbeiten und moderne EDV-Ausstattung werden bereitgestellt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der LKV ist eine Selbsthilfeeinrichtung für Landwirte in Baden-Württemberg im Bereich der tierischen Produktion. In seinen rund 4.500 Mitgliedsbetrieben werden Leistungs- und Qualitätsprüfungen durchgeführt. Für alle Tierhalter in Baden-Württemberg ist der LKV die Regionale Stelle für die Kennzeichnung und Registrierung der Tiere nach Viehverkehrsverordnung. Die Beratungs- und Service GmbH des LKV bietet Landwirten Spezialberatung in den Bereichen Milchviehhaltung, Schweinehaltung sowie Energieeffizienz an. Der LKV BW ist engagierter Partner deutscher und europäischer Kontrollverbände. Die Zentrale in Stuttgart ist Sitz der Geschäftsführung, der zentralen Verwaltung, der Fachabteilungen und der EDV. Der Verband beschäftigt aktuell rund 400 Mitarbeiter/innen im Außen- und Innendienst. Das Qualitätsmanagementsystem des LKV ist nach DIN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Ihre Aufgaben:
- Eigenständige Organisation und Durchführung der Milchleistungsprüfung (MLP) in Mitgliedsbetrieben des Verbandes
- Betreuung von Probenehmern, die die Milchleistungsprüfung durchführen, Anwerbung und Einarbeitung
- Beratung der Mitgliedsbetriebe in folgenden Bereichen: Milchqualität, Tiergesundheit, Herdenmanagement
Wir erwarten:
- Landwirtschaftliche Ausbildung mit vertieften Kenntnissen in der Milchviehhaltung
- Privat-PKW (FS-Klasse B)
- EDV-Kenntnisse
- Eigenständiges, strukturiertes Arbeiten
- Kontaktfreudigkeit im Umgang mit Kunden und Mitarbeitern
- Flexibilität, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
Wir bieten:
- Verantwortungsvolle, abwechslungsreiche Tätigkeit
- Zusammenarbeit mit engagierten Mitarbeitern*innen
- Unbefristete Anstellung mit Vergütung nach TV-L, inklusive Sonderzahlungen
- Home Office - inklusive EDV-Ausstattung und Internetpauschale
- Zusatzversorgung und Reisekostenersatz
- 30 Tage Urlaub
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung an:
LKV Baden-Württemberg
Heinrich-Baumann-Str. 1-3
70190 Stuttgart
bewerbung@lkvbw.de
Referenz-Nr.: YF-22096 (in der Bewerbung bitte angeben)
Telefonische Auskunft erhalten Sie unter Tel.: 0711-92547-422.
Gebietsleiter Milchleistungsprüfung (m/w/d) Arbeitgeber: Landesverband Baden-Württemberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V.
Kontaktperson:
Landesverband Baden-Württemberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebietsleiter Milchleistungsprüfung (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk in der Landwirtschaft, um Informationen über die Stelle zu sammeln. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des LKV, um einen Einblick in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Milchviehhaltung informierst. Zeige, dass du über die Branche gut informiert bist und Lösungen für die Mitgliedsbetriebe anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind entscheidend. Wenn möglich, besuche lokale Betriebe oder Veranstaltungen, um deine Kenntnisse in der Milchleistungsprüfung zu vertiefen und Kontakte zu knüpfen, die dir bei der Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Der LKV sucht jemanden, der gut im Umgang mit verschiedenen Stakeholdern ist. Bereite Beispiele vor, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebietsleiter Milchleistungsprüfung (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den LKV und seine Dienstleistungen. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position des Gebietsleiters Milchleistungsprüfung zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine landwirtschaftliche Ausbildung und deine Kenntnisse in der Milchviehhaltung sowie relevante EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Milchleistungsprüfung und deine Fähigkeit zur Beratung von Mitgliedsbetrieben ein.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen an die angegebene E-Mail-Adresse. Achte darauf, die Referenz-Nr. YF-22096 in deiner Bewerbung zu erwähnen und überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landesverband Baden-Württemberg für Leistungs- und Qualitätsprüfungen in der Tierzucht e.V. vorbereitest
✨Vorbereitung auf Fachfragen
Stelle sicher, dass du über aktuelle Entwicklungen in der Milchviehhaltung und den relevanten gesetzlichen Bestimmungen informiert bist. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu Milchqualität, Tiergesundheit und Herdenmanagement zu beantworten.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Hebe deine landwirtschaftliche Ausbildung und relevante Erfahrungen hervor. Zeige auf, wie deine Kenntnisse in der Milchviehhaltung dir helfen können, die Aufgaben des Gebietsleiters erfolgreich zu erfüllen.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da der Job viel Kundenkontakt erfordert, solltest du deine Kontaktfreudigkeit und Teamfähigkeit betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Kunden und Kollegen kommuniziert hast.
✨Flexibilität und Eigenständigkeit zeigen
Erkläre, wie du eigenständig und strukturiert arbeiten kannst. Gib Beispiele für Situationen, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast und dabei erfolgreich warst.