Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Notfallversorgung und unterstütze Assistenzärzte in der Unfallchirurgie.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Muskuloskelettalen Universitätszentrums München (MUM).
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein modernes Arbeitsumfeld mit Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktiver Vergütung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv dein Arbeitsumfeld und fördere die nächste Generation von Mediziner:innen.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Lehrkompetenz und Erfahrung im Notfallbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Teilnahme am Notarzt- und ITW-Dienst möglich, wissenschaftliche Arbeiten werden gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Ihr Aufgabenbereich
- Ansprechpartner für alle Belange der unfallchirurgischen Notfallversorgung
- Vertreter des Muskuloskelettalen Universitätszentrums München (MUM) in der ZNA
- Neben Patientenversorgung, Anleiten der chirurgischen Assistenzärzte während ihres Einsatzes in der Notaufnahme
- Als Mitarbeiter der Ludwig-Maximilians-Universität verantwortlich für Ausbildung von Studierenden
Unsere Anforderungen
- Anerkannter Facharzt in einem chirurgischen Fachgebiet, vorzugsweise Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Kompetenz und Freude an Lehre und Ausbildung Mediziner
- Erfahrung im berufsgenossenschaftlichen Durchgangsarztverfahren
- Zertifizierung nach ATLS wäre wünschenswert (Erwerb auch möglich)
Unser Angebot
- Wir bieten ein medizinisch anspruchsvolles und interessantes Tätigkeitsfeld in einer modernen interdisziplinären Zentralen Notaufnahme mit der Möglichkeit zum Erwerb der Zusatzweiterbildung "Klinische Akut- und Notfallmedizin" (die volle Weiterbildungsermächtigung liegt vor) an einem Klinikum der Maximalversorgung.
- Die Möglichkeit des wissenschaftlichen Arbeitens einschließlich Habilitation sind gegeben und werden gefördert.
- Die Position als Oberarzt gibt Ihnen zahlreiche Möglichkeiten ihr Arbeitsumfeld mit zu gestalten.
- Bei entsprechender Qualifikation haben Sie darüber hinaus die Möglichkeit, am Notarzt- und / oder ITW-Dienst teilzunehmen.
- Die Vergütung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-Ärzte) einschließlich aller im Öffentlichen Dienst üblichen Zulagen.
Oberarzt ZNA für den Schwerpunkt Unfallchirurgie Arbeitgeber: Lmu Klinikum
Kontaktperson:
Lmu Klinikum HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt ZNA für den Schwerpunkt Unfallchirurgie
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit anderen Fachärzten und Klinikern zu vernetzen. Oftmals erfährt man über offene Stellen durch persönliche Kontakte.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Ludwig-Maximilians-Universität und deren Programme. Zeige in Gesprächen dein Interesse an der Ausbildung von Studierenden und wie du zur Weiterentwicklung des Teams beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung im berufsgenossenschaftlichen Durchgangsarztverfahren vor. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Kompetenz in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung, insbesondere in Bezug auf die Zusatzweiterbildung "Klinische Akut- und Notfallmedizin". Dies zeigt dein Engagement für die medizinische Exzellenz und deine Motivation, dich weiterzuentwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt ZNA für den Schwerpunkt Unfallchirurgie
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Betone deine Facharztausbildung und relevante Erfahrungen in der Unfallchirurgie sowie deine Lehrtätigkeiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Unfallchirurgie und deine Lehrfähigkeiten darlegst. Erkläre, warum du an dieser Position interessiert bist und wie du zum Team beitragen kannst.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass alle erforderlichen Nachweise, wie Zertifikate und Weiterbildungen, beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lmu Klinikum vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position als Oberarzt in der Unfallchirurgie sehr spezifisch ist, solltest du dich auf mögliche Fachfragen vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Unfallchirurgie und sei bereit, deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Zeige deine Lehrfähigkeiten
Da die Ausbildung von Studierenden ein wichtiger Teil der Rolle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Lehre oder Anleitung von Assistenzärzten parat haben. Überlege dir, wie du deine Lehrmethoden und -ansätze präsentieren kannst.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In einer interdisziplinären Notaufnahme ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und zur Führung von Assistenzärzten zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den Möglichkeiten zur Zusatzweiterbildung und wissenschaftlichen Arbeit fragst. Dies zeigt, dass du langfristig an der Position interessiert bist.