Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite gynäkologische Behandlungen und führe minimal-invasive Chirurgie durch.
- Arbeitgeber: Evangelisches Krankenhaus Castrop-Rauxel ist ein akademisches Lehrkrankenhaus mit 388 Betten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und Unterstützung bei der Kinderbetreuung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams in einem innovativen Gesundheitsunternehmen mit Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe sowie DRG-Kenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Teilzeitoptionen sind verfügbar und es gibt eine strukturierte Weiterbildung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 80000 - 112000 € pro Jahr.
Das Evangelische Krankenhaus Castrop-Rauxel verfügt über 388 Betten. Mit seinen 7 Fachkliniken, 2 Tageskliniken und 1 Kurzzeitbehandlungszentrum ist es Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum. Das EvK gehört zur Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel gGmbH, einem der größten evangelischen Arbeitgeber im Ruhrgebiet. Unter seinem Dach vereint das seit 50 Jahren bestehende Gesundheitsunternehmen 4 Klinikstandorte und 5 Tochtergesellschaften.
Ein starkes WIR sucht ab sofort für die Frauenklinik/Gynäkologie:
- Vollzeit (Teilzeit ist möglich)
Arbeitsfeld:
- Komplettes gynäkologisches Behandlungsspektrum in konservativer und operativer Therapie
- Minimale invasive Chirurgie (zertifiziert nach MIC III)
- Urogynäkologie mit eigenem Messplatz für die Urodynamik
- Zertifizierte Dysplasiesprechstunde (Kolposkopiediplom)
- Zertifiziert als Beratungsstelle (Deutsche Kontinenz Gesellschaft)
- Geburtshilfe bis zur 24. SSW
- Teilnahme am Rufdienst und Chefarztvertretung, DRG-Arzt, Konsiliardienst
- Sicherung des Facharztstandards (operativ und bei der Festlegung von Diagnosen)
- Ausbildung der Assistenzärzte
- Fachärztin/arzt für Gynäkologie und Geburtshilfe
- Abdeckung des operativen und konservativen Spektrums
- DRG-Kenntnisse
- EDV-Kenntnisse
- Fortbildungen gemäß des Ausbildungsjahres gezielt nach Rücksprache mit dem Fach- und Dienstvorgesetzten nach einem strukturierten Weiterbildungskonzept
- Weiterbildungsermächtigung für 36 Monate Allgemeine Gynäkologie
- Teilnahme an berufsorientierten Fort- und Weiterbildungsangeboten
Vergütung im Rahmen des TV-Ärzte-KF einschließlich betrieblicher Altersversorgung. Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Unterstützung bei der Suche nach einem Kindergartenplatz in der am Standort gelegenen Kindertageseinrichtung.
Oberarzt Gynäkologie (m/w/d) in Castrop-Rauxel Arbeitgeber: Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel
Kontaktperson:
Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Oberarzt Gynäkologie (m/w/d) in Castrop-Rauxel
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein berufliches Netzwerk, um Kontakte zu Kollegen oder Vorgesetzten im Bereich Gynäkologie zu knüpfen. Besuche Fachveranstaltungen oder Kongresse, um dich mit anderen Fachärzten auszutauschen und möglicherweise Insider-Informationen über offene Stellen zu erhalten.
✨Informiere dich über die Klinik
Recherchiere gründlich über das Evangelische Krankenhaus Castrop-Rauxel und seine gynäkologischen Abteilungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor
Übe häufige Fragen, die in Vorstellungsgesprächen für Oberärzte gestellt werden könnten, insbesondere zu deinen Erfahrungen in der minimalinvasiven Chirurgie und der Ausbildung von Assistenzärzten. Bereite auch eigene Fragen vor, um dein Interesse an der Position zu zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Gynäkologie
Teile in Gesprächen deine Begeisterung für die Gynäkologie und deine Motivation, in diesem Bereich zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die Patientenversorgung und die Weiterbildung sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Oberarzt Gynäkologie (m/w/d) in Castrop-Rauxel
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Krankenhaus: Recherchiere das Evangelische Krankenhaus Castrop-Rauxel und die Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel. Verstehe ihre Werte, die angebotenen Dienstleistungen und die spezifischen Anforderungen für die Position des Oberarztes in der Gynäkologie.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Oberarzt Gynäkologie hervorhebt. Achte darauf, deine Facharztausbildung und spezielle Kenntnisse in der gynäkologischen Chirurgie klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gynäkologie und deine Motivation für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Castrop-Rauxel erläuterst. Betone, wie du zur Weiterentwicklung der Klinik beitragen kannst.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung einreichst. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben sowie relevante Zertifikate und Nachweise deiner Qualifikationen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Ev. Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da es sich um eine Position als Oberarzt in der Gynäkologie handelt, solltest du dich auf spezifische medizinische Fragen und aktuelle Entwicklungen in deinem Fachgebiet vorbereiten. Zeige dein Wissen über minimal-invasive Chirurgie und Urogynäkologie.
✨Präsentiere deine Erfahrungen
Erzähle von deinen bisherigen Erfahrungen in der Gynäkologie, insbesondere in der Ausbildung von Assistenzärzten und der Teilnahme an Rufdiensten. Dies zeigt, dass du nicht nur fachlich kompetent bist, sondern auch Teamarbeit schätzt.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Informiere dich über die Fortbildungsangebote des Krankenhauses und stelle gezielte Fragen dazu. Dies zeigt dein Interesse an kontinuierlicher Weiterbildung und deiner beruflichen Entwicklung.
✨Zeige deine Soft Skills
Neben den fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Fähigkeit, in stressigen Situationen ruhig zu bleiben, besonders im Umgang mit Patienten und im Team.