Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Patente und schütze unsere Innovationen im Bereich Elektronik.
- Arbeitgeber: Würth Elektronik ist ein führender Anbieter elektronischer Komponenten mit internationaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder Techniker, Erfahrung in Elektrotechnik und sehr gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Probetag zur Jobvorbereitung und umfassendes Onboarding für neue Mitarbeiter.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bei der Würth Elektronik Gruppe produzieren und vertreiben elektronische Komponenten wie Leiterplatten, elektronische Bauteile, elektromechanische Elemente und komplette Systembaugruppen. Die Gruppe ist mit drei Geschäftsbereichen auf verschiedenen Märkten international aktiv und das mit rund 7. Damit zählt Würth Elektronik zu den erfolgreichsten Gesellschaften der Würth-Gruppe.
Für Würth Elektronik eiSos suchen wir dich zur Verstärkung unseres Teams in Vollzeit (40 Stunden) oder Teilzeit (mind. 25 Stunden) als IP Specialist (m/w/d). Dein Ziel ist es, alle Fragen rund um technische Schutzrechte zu klären, unsere Innovationen zu schützen und durch präzise Bewertungen und Betreuung der Schutzrechte zur Weiterentwicklung unserer Technologien beizutragen.
- Patentrecherchen durchführen: Du bewertest Patente in den Bereichen elektronischer und elektromechanischer Produkte, einschließlich Neuheits-, SdT- und FTO-Recherchen.
- Basics: Abgeschlossenes technisches Studium oder Techniker (w/m/d).
- Präzision: Erfahrung im Bereich Elektrotechnik, Elektromechanik oder Mechatronik sowie Patentwesen.
- Kommunikation: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Super vorbereitet: Probetag zum Kennenlernen des Jobs innerhalb des Bewerbungsprozesses und umfassendes Onboarding.
- Abwechslung und Flexibilität: Möglichkeit, tageweise im Homeoffice oder Büro zu arbeiten – ganz so, wie es der Job erfordert.
- Private Sicherheit: vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge und Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, z.B. Rechtsschutzversicherung.
- Rundum fit: Job-Bike, betriebsärztliche Vorsorgemöglichkeiten, Sportkurse, Workshops zu Gesundheitsthemen und günstige Mitarbeiterkonditionen bei verschiedenen Fitnessstudios bundesweit.
- Spezielle Extras: Unterstützung in jeder Lebenssituation, Angebote zu Kinder-/Ferienbetreuung sowie vielseitige Vergünstigungen z. B. via Corporate Benefits, Würth Online-Shop.
Patentreferent (m/w) Arbeitgeber: Würth Elektronik Group
Kontaktperson:
Würth Elektronik Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Patentreferent (m/w)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte in der Branche zu knüpfen. Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits im Patentwesen tätig sind, und frage nach ihren Erfahrungen bei Würth Elektronik.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Patente und Schutzrechte, insbesondere in der Elektrotechnik und Mechatronik. Dies zeigt dein Interesse und deine Fachkenntnis während des Vorstellungsgesprächs.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Patentwesen zu teilen. Überlege dir, wie du erfolgreich Patentrecherchen durchgeführt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten, indem du dich auf mögliche Fragen in Deutsch und Englisch vorbereitest. Da sehr gute Sprachkenntnisse gefordert sind, ist es wichtig, dass du dich in beiden Sprachen sicher ausdrücken kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patentreferent (m/w)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Würth Elektronik Gruppe. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, Produkte und den Arbeitsalltag zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik, Elektromechanik oder Mechatronik sowie im Patentwesen hervorhebt. Achte darauf, relevante Projekte und Erfolge klar darzustellen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position als Patentreferent interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Technologien beitragen können.
Sprachkenntnisse betonen: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse sowohl im Lebenslauf als auch im Motivationsschreiben deutlich machst, da diese für die Kommunikation im Unternehmen wichtig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würth Elektronik Group vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du dein technisches Wissen über Elektrotechnik, Elektromechanik und Mechatronik vor dem Interview auffrischst. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und deine Erfahrungen in diesen Bereichen zu erläutern.
✨Patentwissen vertiefen
Informiere dich über die Grundlagen des Patentwesens und aktuelle Trends in der Branche. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von Patenten verstehst und wie sie zur Innovationsförderung beitragen können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, übe, deine Gedanken klar und präzise in beiden Sprachen zu formulieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich kommuniziert hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige durchdachte Fragen über das Unternehmen und die Position vor. Dies zeigt dein Interesse und Engagement für die Rolle als Patentreferent und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.