Auf einen Blick
- Aufgaben: Bewerte Patente und schütze unsere Innovationen im Bereich Elektronik.
- Arbeitgeber: Würth Elektronik ist ein führender Anbieter elektronischer Komponenten mit internationaler Präsenz.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten im Homeoffice, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Gesundheitsangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Technologie und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Technisches Studium oder Techniker mit Erfahrung in Elektrotechnik und Patentwesen erforderlich.
- Andere Informationen: Probetag und umfassendes Onboarding für einen perfekten Start.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir bei der Würth Elektronik Gruppe produzieren und vertreiben elektronische Komponenten wie Leiterplatten, elektronische Bauteile, elektromechanische Elemente und komplette Systembaugruppen. Die Gruppe ist mit drei Geschäftsbereichen auf verschiedenen Märkten international aktiv und das mit rund 7. Damit zählt Würth Elektronik zu den erfolgreichsten Gesellschaften der Würth-Gruppe.
Für Würth Elektronik eiSos suchen wir dich zur Verstärkung unseres Teams in Vollzeit (40 Stunden) oder Teilzeit (mind. 25 Stunden) als IP Specialist (m/w/d). Dein Ziel ist es, alle Fragen rund um technische Schutzrechte zu klären, unsere Innovationen zu schützen und durch präzise Bewertungen und Betreuung der Schutzrechte zur Weiterentwicklung unserer Technologien beizutragen.
- Patentrecherchen durchführen: Du bewertest Patente in den Bereichen elektronischer und elektromechanischer Produkte, einschließlich Neuheits-, SdT- und FTO-Recherchen.
- Basics: Abgeschlossenes technisches Studium oder Techniker (w/m/d).
- Präzision: Erfahrung im Bereich Elektrotechnik, Elektromechanik oder Mechatronik sowie Patentwesen.
- Kommunikation: Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Super vorbereitet: Probetag zum Kennenlernen des Jobs innerhalb des Bewerbungsprozesses und umfassendes Onboarding.
- Abwechslung und Flexibilität: Möglichkeit, tageweise im Homeoffice oder Büro zu arbeiten – ganz so, wie es der Job erfordert.
- Private Sicherheit: vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge und Vergünstigungen bei vielen Versicherungen, z.B. Rechtsschutzversicherung.
- Rundum fit: Job-Bike, betriebsärztliche Vorsorgemöglichkeiten, Sportkurse, Workshops zu Gesundheitsthemen und günstige Mitarbeiterkonditionen bei verschiedenen Fitnessstudios bundesweit.
- Spezielle Extras: Unterstützung in jeder Lebenssituation, Angebote zu Kinder-/Ferienbetreuung sowie vielseitige Vergünstigungen z. B. via Corporate Benefits, Würth Online-Shop.
Patent Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: Würth Elektronik Group
Kontaktperson:
Würth Elektronik Group HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Patent Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Patentwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Patente und Schutzrechte. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Patenten und deren Bewertungen vor. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit ähnlichen Herausforderungen umgegangen bist, um deine Problemlösungsfähigkeiten zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten! Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, übe, technische Informationen klar und präzise zu vermitteln. Dies kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Patent Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Individualisiere dein Anschreiben: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Patent Specialist unterstreicht. Gehe darauf ein, wie deine Erfahrungen im Bereich Elektrotechnik und Patentwesen zur Weiterentwicklung der Technologien bei Würth Elektronik beitragen können.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf spezifische Erfahrungen, die du im Bereich Patentrecherche und -bewertung gesammelt hast. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit technischen Schutzrechten umgegangen bist.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, stelle sicher, dass du diese in deinem Lebenslauf klar darstellst. Erwähne gegebenenfalls Zertifikate oder relevante Erfahrungen, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Würth Elektronik Group vorbereitest
✨Verstehe die Branche
Informiere dich über die neuesten Entwicklungen im Bereich der elektronischen Komponenten und Patente. Zeige, dass du ein tiefes Verständnis für die Technologien hast, mit denen das Unternehmen arbeitet.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich Patentrecherchen durchgeführt oder technische Schutzrechte bewertet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten zu demonstrieren.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse gefordert sind, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, technische Informationen verständlich zu erklären, um deine Kommunikationsstärke zu zeigen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.