Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Erstaufnahme- und Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in Berlin.
- Arbeitgeber: Die FSD-Stiftung unterstützt minderjährige Flüchtlinge und bietet ihnen ein sicheres Zuhause.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und attraktive Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte eine sinnstiftende Aufgabe mit gesellschaftlicher Relevanz in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbar sowie Leitungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und ein wertschätzendes Arbeitsklima sind Teil unseres Angebots.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung zur Förderung sozialer Dienste Berlin (FSD-Stiftung) betreibt die Erstaufnahme- und Clearingstelle für minderjährige Flüchtlinge in Berlin-Wilmersdorf. Hier kommen Kinder und Jugendliche an, die ohne Begleitung ihrer Eltern bzw. Sorgeberechtigten nach Deutschland gereist sind. Für die Kinder und Jugendlichen stehen 56 Plätze bereit. Unser Auftrag ist es, die Ersterfassung und Erstaufnahme der Minderjährigen sicherzustellen und für die aufgenommenen Kinder und Jugendlichen ein Clearing mit den Schwerpunkten Registrierung, Gesundheit und Schule durchzuführen.
Wir suchen mit Start zum 01.09.2025 (oder früher) in Voll- oder Teilzeit befristet auf 12 Monate mit der Option auf Verlängerung eine Einrichtungsleitung (m/w/d) für die Erstaufnahme- und Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge.
- Stellenbeschreibung:
- fachliche und wirtschaftliche Gesamtverantwortung für die Einrichtung
- Gestaltung der Kernprozesse und Strukturen unter Einhaltung der gesetzlichen und vertraglichen Grundlagen, des Unternehmensleitbildes sowie der Vorgaben des Qualitätsmanagementsystems
- Sicherstellung und Umsetzung einer qualifizierten Personalführung und -entwicklung, Personalauswahl und -beurteilung sowie insbesondere Personaleinsatzplanung und Personalersatzplanung
- Repräsentation der FSD-Stiftung im Aufgabengebiet sowie Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
Sie bringen mit:
- ein abgeschlossenes (Fach-) Hochschulstudium der Sozialen Arbeit, Sozialpädagogik, Psychologie oder Sozialmanagement bzw. einen vergleichbaren Studienabschluss; eine betriebswirtschaftliche Zusatzqualifikation ist von Vorteil
- fundierte Leitungserfahrung einer stationären Einrichtung vorzugsweise in der Jugendhilfe
- Führungs- und Leitungskompetenz mit Empathie, Klarheit und professioneller Nähe-Distanz-Balance
- Flexibilität, hohes Verantwortungsbewusstsein, strukturiertes Denken und wirtschaftliches Handeln
Wir bieten Ihnen:
- eine Vergütung analog TVL
- einen Urlaubsanspruch von 30 Tagen
- eine sinnstiftende Leitungsaufgabe mit gesellschaftlicher Relevanz
- attraktive Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, Führungskräftecoaching und Supervision
- strukturierte Einarbeitung und ein wertschätzendes Arbeitsklima in einem motivierten Team
- betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
- Fahrtkostenzuschuss in Form eines BVG-Firmentickets
- monatliche vielfältige Auswahl an Gutscheinen oder die Option, eine Bezahlkarte aufzuladen
- exklusive Mitarbeiter*innenrabatte, beispielsweise mit bis zu 30 % Ermäßigung auf Produkte rund um Ihr Fahrrad
Sie haben Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung beispielsweise über den Bewerbungsbutton oder per E-Mail an bewerbung(at)fsd-stiftung.de. Für Fragen steht Ihnen unsere Personalabteilung, Frau Naue und Herr Hoffmann, unter 030 817 25 00 41 gern zur Verfügung. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Stiftung zur Förderung sozialer Dienste Berlin (FSD-Stiftung)
Personalabteilung
Drakestraße 2, 12205 Berlin
Ihre Vorteile:
- Betriebliche Altersvorsorge
- Bezuschusstes Jobticket/Deutschlandticket
- Corporate Benefits
- diverse Pflege- und Schichtzulagen
- Finanzierte Fort- und Weiterbildung
- Gesundheitsmaßnahmen
- Gute Verkehrsanbindung
- Mitarbeiter*innen-Beteiligung
- Mitarbeiter*innen-Events
- Mitarbeiter*innen-Rabatte
Einrichtungsleiter*in Jugendhilfeeinrichtung
Einrichtungen für Kinder und Jugendliche
Arbeitgeber FSD Stiftung - Stiftung zur Förderung sozialer Dienste
Erstaufnahme- und Clearingstelle für unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
Prinzregentenstraße 24, 10715 Berlin
Befristete Anstellung
Befristet bis: ein Jahr mit Option auf Verlängerung
Teilzeit - flexibel
Vollzeit
Ansprechpartner*in Personalabteilung
Patrick Hoffmann
Drakestraße 2
12205 Berlin
Einrichtungsleiter*in Jugendhilfeeinrichtung Arbeitgeber: Awo
Kontaktperson:
Awo HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Einrichtungsleiter*in Jugendhilfeeinrichtung
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um Kontakte in der Sozialarbeit und Jugendhilfe zu knüpfen. Engagiere dich in Gruppen oder Foren, die sich mit Themen der Jugendhilfe beschäftigen, um wertvolle Einblicke und Empfehlungen zu erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendhilfe. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Lösungen für die Einrichtung zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Personalführung und -entwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Führungsstärke und Empathie unter Beweis stellen. Dies wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu überzeugen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, dich über die FSD-Stiftung und ihre Werte zu informieren. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen. Das zeigt dein Engagement und deine Identifikation mit der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einrichtungsleiter*in Jugendhilfeeinrichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenbeschreibung gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Individuelles Anschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Einrichtungsleiter*in und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe auf die spezifischen Anforderungen der FSD-Stiftung ein und erläutere, wie du diese erfüllen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Betone deine Führungserfahrung in der Jugendhilfe und deine betriebswirtschaftlichen Kenntnisse, falls vorhanden.
Dokumente sorgfältig prüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf klar strukturiert und gut lesbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Awo vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Leitungserfahrung vor
Da die Position eine fundierte Leitungserfahrung erfordert, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit parat haben. Überlege dir, wie du Herausforderungen gemeistert und dein Team erfolgreich geführt hast.
✨Verstehe die Bedürfnisse der Zielgruppe
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge konfrontiert sind. Zeige im Interview, dass du Empathie für ihre Situation hast und Lösungen entwickeln kannst, die ihren Bedürfnissen gerecht werden.
✨Präsentiere deine Kenntnisse im Qualitätsmanagement
Da die Einhaltung von Qualitätsstandards wichtig ist, solltest du dich mit den relevanten gesetzlichen und vertraglichen Grundlagen vertraut machen. Bereite dich darauf vor, wie du diese in der Praxis umsetzen würdest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du viel mit verschiedenen Gremien und der Öffentlichkeit kommunizieren. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, und sei bereit, deine Ansichten und Strategien zur Repräsentation der FSD-Stiftung darzulegen.