Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei internationalen Transfer Pricing Anfragen und optimiere Steuerstrategien für Unternehmen.
- Arbeitgeber: PwC Deutschland löst Herausforderungen und schafft nachhaltige Ergebnisse in einem positiven Arbeitsumfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, Home Office, Sabbaticals und Gesundheitsangebote wie Betriebssport und Fitnessrabatte.
- Warum dieser Job: Entwickle innovative Lösungen im interdisziplinären Team und nutze digitale Tools für spannende Projekte.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes (wirtschafts-) juristisches Studium mit Schwerpunkt Steuerrecht und gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Werde Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen in die Gestaltung von Verrechnungspreisstrategien ein.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für unseren Geschäftsbereich suchen wir dich zumnächstmöglichen Zeitpunkt als Rechtsanwalt / Volljurist Transfer Pricing (w/m/d) in Köln.
Das erwartet dich:
- Steuerrecht: Du unterstützt bei der Erstellung von Gutachten zu internationalen Transfer Pricing Anfragen mit einem starken Fokus auf Steuerrecht. Außerdem hilfst du dem Team bei der Analyse und Gestaltung von Geschäftsprozessen in grenzüberschreitenden Liefer- und Leistungsbeziehungen.
- Beratung: Du begleitest Unternehmen bei der Optimierung ihrer Steuerstrategien im Kontext von Konzernstrukturen und grenzüberschreitenden Transaktionen. Du begleitest Mandanten durch Betriebsprüfungen, Einsprüche und verteidigst ihre Interessen vor Finanzgerichten sowie in internationalen Verständigungsverfahren.
- Abwechslung: Deine Aufgaben umfassen die Planung, Implementierung und Dokumentation von grenzüberschreitenden Verrechnungspreissystemen. Du unterstützt bei der Erlangung von Vorabverständigungen und arbeitest an innovativen Ansätzen im Bereich Transfer Pricing mit dem Ziel, Lösungen für unsere Mandanten zu entwickeln und das Potenzial unseres globalen PwC-Netzwerks zu nutzen.
Das bringst du mit:
- Dein (wirtschafts-) juristisches Studium und Referendariat hast du erfolgreich abgeschlossen.
- Du begeisterst dich für die Schnittstelle von Recht und Wirtschaft mit internationalem Fokus und möchtest dein juristisches Wissen in einem interdisziplinären Team einbringen.
- Du hast im Studium und im Referendariat den Schwerpunkt Steuerrecht gesetzt.
- Du kannst erste Erfahrungen durch ein Praktikum oder im Rahmen erster Berufserfahrung nachweisen. Alternativ bringst du schon ein paar Jahre Berufserfahrung mit.
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift runden dein Profil ab.
Deine Benefits:
- Flexibilität: Deine Arbeitszeit und deinen Arbeitsort kannst du bei uns - in Abstimmung mit den betrieblichen Anforderungen und arbeitsrechtlichen Bestimmungen - selber bestimmen. Dabei gibt es keine Kernarbeitszeiten und du hast die Möglichkeit, im Home Office sowie in über 40 Ländern zu arbeiten.
- Berufsexamen: Durch unsere interne Academy, internationale Erfahrungen durch Secondments und kontinuierliches Mentoring entwickelst du dich stetig weiter. Zusätzlich unterstützen wir dich bei dem Erlangen der Berufsexamina: Wirtschaftsprüfer:in, Voll-WP, Steuerberater:in und Aktuar:in.
- Freizeit: Dank eines Teilzeit-Blockmodells kannst du auch mehrmonatige Auszeiten in Form eines Sabbaticals nehmen. Zusätzlich kannst du bei PwC Deutschland Überstunden auf einem persönlichen Jahresarbeitszeitskonto sammeln. Deine Überstunden kannst du im Laufe des Jahres durch Freizeit ausgleichen. Restliche Überstunden werden einmal jährlich ausgezahlt.
- Gesundheit: Deine Gesundheit liegt uns am Herzen: Neben einer eigenen betrieblichen Krankenkasse bieten wir auch Vorsorgeuntersuchungen sowie Sportangebote an. Nimm an unserem kostenlosen Betriebssportprogramm teil oder profitiere von vergünstigten Beiträgen in diversen Fitnessstudios oder einer Urban Sports Club-Mitgliedschaft.
Wir möchten ein positives Arbeitsumfeld schaffen: Ein Umfeld, in dem flexibles und kreatives Arbeiten möglich ist, in dem Arbeit anerkannt und Leistung honoriert wird und auf das wir stolz sind. Bei PwC Deutschland arbeiten wir daran, entscheidende Herausforderungen zu lösen, nachhaltige Ergebnisse zu schaffen und das Vertrauen in die Wirtschaft und Gesellschaft auszubauen. Als Teil unseres Transfer Pricing Teams wirst du mit einer guten Mischung aus Weitsicht und einem Blick fürs Detail unseren Kunden dabei helfen, alle Belange der Verrechnungspreisgestaltung optimal zu begleiten. Dafür entwickeln wir maßgeschneiderte Transfer Pricing Strategien, weshalb wir uns immer über deine innovativen Ideen freuen. Bring dich in unser interdisziplinäres Team ein, nutze die neuesten digitalen Tools und entwickle gemeinsam mit uns innovative Lösungen.
Rechtsanwalt / Volljurist Transfer Pricing (w/m/d) Arbeitgeber: PwC

Kontaktperson:
PwC HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Rechtsanwalt / Volljurist Transfer Pricing (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Transfer Pricing zu vernetzen. Nimm an relevanten Veranstaltungen und Webinaren teil, um dein Netzwerk zu erweitern und potenzielle Kontakte bei PwC Deutschland zu knüpfen.
✨Informiere dich über aktuelle Trends
Halte dich über die neuesten Entwicklungen im Steuerrecht und Transfer Pricing auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bringe eigene Ideen ein, um deine Begeisterung für das Fachgebiet zu demonstrieren.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe typische Interviewfragen, die sich auf Transfer Pricing und Steuerrecht beziehen. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deinem Studium oder Praktika zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen in diesem Bereich unter Beweis stellen.
✨Zeige deine interdisziplinären Fähigkeiten
Betone in Gesprächen deine Fähigkeit, rechtliche und wirtschaftliche Aspekte zu verbinden. Stelle sicher, dass du Beispiele parat hast, die zeigen, wie du in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und welche Erfolge du dabei erzielt hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Rechtsanwalt / Volljurist Transfer Pricing (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Qualifikationen, die für die Position als Rechtsanwalt / Volljurist im Bereich Transfer Pricing gefordert werden.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es deine Begeisterung für die Schnittstelle von Recht und Wirtschaft sowie deine Erfahrungen im Steuerrecht hervorhebt. Zeige, wie du zur Optimierung der Steuerstrategien beitragen kannst.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen im Steuerrecht, insbesondere Praktika oder erste Berufserfahrungen, die dich für die Position qualifizieren.
Prüfe deine Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine sehr guten Deutsch- und Englischkenntnisse klar darstellst. Dies ist besonders wichtig, da die Kommunikation mit internationalen Mandanten ein zentraler Bestandteil der Rolle ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei PwC vorbereitest
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf Steuerrecht und Transfer Pricing hat, solltest du dich intensiv mit den relevanten Gesetzen und aktuellen Entwicklungen in diesem Bereich auseinandersetzen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und deine Kenntnisse zu demonstrieren.
✨Präsentiere deine interdisziplinären Fähigkeiten
Die Stelle erfordert eine Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in interdisziplinären Teams gearbeitet hast und wie du dein juristisches Wissen in wirtschaftliche Kontexte eingebracht hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du Mandanten beraten und vor Finanzgerichten vertreten. Übe, komplexe rechtliche Konzepte klar und verständlich zu erklären, sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch. Dies wird dir helfen, im Interview einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews ist es wichtig, Interesse zu zeigen. Frage nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess oder nach der Unternehmenskultur. Dies zeigt, dass du engagiert bist und mehr über die Organisation erfahren möchtest.