Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorge Kinder und Jugendliche in einer innovativen Klinik mit interdisziplinärem Ansatz.
- Arbeitgeber: Klinikum rechts der Isar ist Teil der Technischen Universität München und bietet spannende medizinische Herausforderungen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Corporate Benefits und eine zentrale Lage in München.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kinder- und Jugendmedizin und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Facharztausbildung in Kinder- und Jugendmedizin sowie gute Englischkenntnisse erforderlich.
- Andere Informationen: Langfristige Anbindung und Mitgestaltung an unserem Modellprojekt sind erwünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Voll- oder Teilzeit | befristet (31.12.2025) | Am MCFC behandeln und erforschen wir post-infektiöse Erkrankungen bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, einschließlich Folgen des Pfeifferschen Drüsenfiebers, Long COVID / Post-COVID-Syndrom und Myalgischer Enzephalomyelitis / Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS). Im Rahmen des Modellprojekts „Post-COVID Kids Bavaria“ betreiben wir eine Ambulanz, eine telemedizinische Sprechstunde, aufsuchende Medizin, zentrumsübergreifende Fallkonferenzen und eine interdisziplinäre Tagesstation für die ganzheitliche Diagnostik und Therapie betroffener junger Menschen.
Für die vielfältigen, interessanten und anspruchsvollen klinischen Aufgaben suchen wir zeitnah Unterstützung unseres interdisziplinären, multiprofessionellen Teams durch einen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin (m/w/d). Eine langfristige Anbindung an unser MCFC und Mitgestaltung desselben ist möglich und sehr erwünscht.
Ihre Aufgaben:
- Fachärztliche Versorgung in Ambulanz, Tagesklinik, telemedizinisch und eventuell aufsuchend
- Gemeinsame Weiterentwicklung unserer klinischen Modellprojekte
- Anleitung nicht-fachärztlicher Mitarbeiter (w/m/d) und Betreuung von externen Hospitanten (w/m/d)
- Enge Zusammenarbeit mit unserem Forschungsteam
Ihr Profil:
- Abgeschlossene Facharztausbildung für Kinder- und Jugendmedizin
- Interesse an der ganzheitlichen Betreuung komplexer, chronischer Krankheitsbilder
- Sehr gute Teamfähigkeit und Interesse an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Wir bieten Ihnen:
- EGYM-Wellpass, Corporate Benefits, sowie Rabatte (z.B. Käfer), Mensa, Sport- und Kulturangebote, Jobrad
- Kostenlose Nutzung der Bücherei durch eine im Haus angesiedelten Zweigstelle der Stadtbücherei München
- Arbeiten im Herzen Münchens in Schwabing mit sehr guter Erreichbarkeit durch öffentliche Verkehrsmittel wie U-Bahn, S-Bahn oder Tram
- Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
- Selbstverwirklichung durch eine abwechslungsreiche und fachlich anspruchsvolle Tätigkeit mit interdisziplinärer Zusammenarbeit verschiedener Abteilungen des MRI
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Kontakt: Frau Angelika Schulze | 089 / 3069 –2793 | Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin
Bewerben Sie sich unkompliziert per E-Mail unter Angabe der Kennziffer 24_09_040 und Ihres möglichen Startdatums bei uns.
Chronisches Fatigue Centrum für junge Menschen (MCFC) Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München Parzivalstrasse 16 80804 München-Schwabing
Facharzt (m/w/d) – Kinder- und Jugendmedizin Arbeitgeber: Klinikum rechts der Isar
Kontaktperson:
Klinikum rechts der Isar HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Facharzt (m/w/d) – Kinder- und Jugendmedizin
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachkollegen und Mitarbeitern des Klinikums rechts der Isar zu vernetzen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur zu erfahren und möglicherweise eine Empfehlung zu erhalten.
✨Informiere dich über aktuelle Projekte
Setze dich intensiv mit den aktuellen Projekten des MCFC auseinander, insbesondere dem Modellprojekt „Post-COVID Kids Bavaria“. Zeige in Gesprächen oder Interviews dein Interesse und Wissen über diese Themen, um deine Motivation zu unterstreichen.
✨Bereite dich auf interdisziplinäre Zusammenarbeit vor
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und interdisziplinäre Ansätze verdeutlichen. Das zeigt, dass du gut ins Team passt.
✨Engagiere dich in Fachgruppen
Tritt Fachgruppen oder Verbänden bei, die sich mit Kinder- und Jugendmedizin beschäftigen. Dies kann dir nicht nur wertvolle Kontakte bringen, sondern auch dein Engagement und deine Leidenschaft für das Fachgebiet unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Facharzt (m/w/d) – Kinder- und Jugendmedizin
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin gefordert werden.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Stelle wichtig sind. Betone deine Facharztausbildung und deine Teamfähigkeit.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur Weiterentwicklung der klinischen Modellprojekte beitragen kannst.
E-Mail-Bewerbung vorbereiten: Bereite deine E-Mail-Bewerbung vor, indem du alle erforderlichen Dokumente (Lebenslauf, Motivationsschreiben, etc.) anhängst und die Kennziffer 24_09_040 sowie dein mögliches Startdatum angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum rechts der Isar vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische medizinische Fragen vor
Da die Position einen Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin erfordert, solltest du dich auf Fragen zu post-infektiösen Erkrankungen und deren Behandlung vorbereiten. Informiere dich über aktuelle Forschungsergebnisse und klinische Ansätze, insbesondere im Zusammenhang mit Long COVID und ME/CFS.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Die Stelle erfordert enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und deine Fähigkeit zur Anleitung nicht-fachärztlicher Mitarbeiter verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in einem Team gearbeitet hast.
✨Sprich über deine Motivation für die ganzheitliche Betreuung
Erkläre, warum dir die ganzheitliche Betreuung von Kindern und Jugendlichen wichtig ist. Teile deine Erfahrungen oder Überlegungen, die dich dazu motiviert haben, in diesem Bereich zu arbeiten, und wie du komplexe Krankheitsbilder angehen würdest.
✨Bereite Fragen an den Arbeitgeber vor
Zeige dein Interesse an der Klinik und dem Team, indem du gezielte Fragen stellst. Frage nach den aktuellen Projekten, der interdisziplinären Zusammenarbeit oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung innerhalb des Unternehmens. Das zeigt, dass du dich aktiv mit der Position auseinandersetzt.