Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und überwache unser Umwelt- und Energiemanagement.
- Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Unternehmen im Bereich Energieeffizienz und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Leistungsgerechte Bezahlung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein abwechslungsreicher Arbeitsplatz.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Energieeffizienz und arbeite in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische oder technische Ausbildung, Erfahrung im technischen Bereich und MS Office-Kenntnisse.
- Andere Informationen: Führerschein Klasse B erforderlich, flexible Einarbeitung in neue Themen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
- Entwicklung, Pflege und Überwachung des Umwelt- und Energiemanagements inkl. Energiedatenmonitoring
- Ermittlung von Optimierungspotenzial hinsichtlich Umweltbelastung, Energieverbrauch und Nachhaltigkeit, sowie Mitwirkung bei deren Umsetzung
- Mitwirkung bei der Energieauditplanung, -Durchführung und -Auswertung
- Mitwirkung bei Bau-/Energieprojekten
- Beratung der Geschäftsleitung, Führungskräfte und der Mitarbeitenden in den Bereichen Umwelt und Energie
- Prüfung auf Förderfähigkeit von Energieoptimierungs- und Effizienzsteigerungsmaßnahmen inkl. Erstellung und fristgerechter Bearbeitung der Förderanträge
- Termingerechte Erstellung von erforderlichen Berichten
Das solltest du mitbringen
- Kaufmännische oder technische Ausbildung mit Berufserfahrung im techn. Themengebiet, gerne auch eine Weiterbildung zum*r Energiefachwirt*in / Energieberatung
- Strukturierte, proaktive Arbeitsweise
- Verständnis für relevante haustechnische Gebäudeausrüstungen, erneuerbare Energien und Energieeffizienzmaßnahmen
- Fundierte Kenntnisse mit gängigen MS Office-Anwendungen
- Bereitschaft, sich in neue Themen und Programme einzuarbeiten
- Führerschein Klasse B
Das erwartet dich
- Einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz
- Leistungsgerechte Bezahlung nach TVöD
- Möglichkeit zur Weiterbildung zum Energiemanager*in
Noch Fragen?
Für Fragen und Informationen steht Ihnen Herr Heiko Schleicher (Personalleitung) telefonisch unter 0721 133-5220 oder per E-Mail heiko.schleicher@ka-baeder.de zur Verfügung.
Sachbearbeitung Energiemanagement und Energiedatenmonitoring Arbeitgeber: Karlsruher Bädergesellschaft mbH
Kontaktperson:
Karlsruher Bädergesellschaft mbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Energiemanagement und Energiedatenmonitoring
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die im Bereich Energiemanagement tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Energiemanagement. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an der Branche hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich gut auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Bereich Energieeffizienz und Umweltmanagement parat hast. Das zeigt, dass du praxisorientiert denkst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Erwähne, dass du offen für neue Themen und Programme bist, um deine Kenntnisse im Energiemanagement kontinuierlich zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Energiemanagement und Energiedatenmonitoring
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position im Energiemanagement interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine kaufmännische oder technische Ausbildung sowie deine Berufserfahrung im technischen Bereich. Nenne spezifische Projekte oder Aufgaben, die deine Eignung unterstreichen.
Zeige deine Kenntnisse: Führe in deiner Bewerbung deine fundierten Kenntnisse in MS Office und dein Verständnis für haustechnische Gebäudeausrüstungen sowie erneuerbare Energien auf. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Achte auf die Struktur: Gestalte deine Bewerbung übersichtlich und strukturiert. Verwende klare Absätze und eine logische Gliederung, um deine Informationen leicht verständlich zu präsentieren.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Karlsruher Bädergesellschaft mbH vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position im Energiemanagement vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in den Bereichen Umweltmanagement, Energieeffizienz und Projektarbeit demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu untermauern.
✨Zeige dein Interesse an Nachhaltigkeit
Unterstreiche dein Engagement für Umwelt- und Energiefragen. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle zu erfahren.