Auf einen Blick
- Aufgaben: Organisiere Geräte und Materialien, unterstütze Studierende und verbessere Experimente.
- Arbeitgeber: Die RWTH Aachen ist eine familiengerechte Hochschule mit vielfältigen Angeboten.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein Jobticket warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und gestalte die Physikpraktika aktiv mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Physikalisch-Technische/r Assistent/in oder vergleichbare Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Frauen und schwerbehinderten Menschen sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kontaktperson für Rückfragen zur Bewerbung: Dr. Kerstin Hoepfner, Lehrstuhl für Experimentalphysik III A, Tel.: +49 241 80-27315, E-Mail: sekretariat-3a@physik.rwth-aachen.de
Weitere Kontaktperson: Dr. Markus Merschmeyer, Lehrstuhl für Experimentalphysik III A, Tel.: +49 241 80-27274, E-Mail: sekretariat-3a@physik.rwth-aachen.de
Ihre Bewerbung richten Sie bitte postalisch oder per E-Mail bis zum 31.07.2025 an: Dr. Kerstin Hoepfner, Lehrstuhl für Experimentalphysik III A, Otto-Blumenthal-Str. 16, 52074 Aachen, E-Mail: sekretariat-3a@physik.rwth-aachen.de
Bitte beachten Sie, dass Gefährdungen der Vertraulichkeit und der unbefugte Zugriff Dritter bei einer Kommunikation per unverschlüsselter E-Mail nicht ausgeschlossen werden können.
Die RWTH ist als familiengerechte Hochschule zertifiziert. Die RWTH bietet im Rahmen eines Universitären Gesundheitsmanagements eine Vielzahl von Gesundheits-, Beratungs- und Präventionsangeboten (z. B. Hochschulsport) an. Für Tarifbeschäftigte und Beamtinnen und Beamte besteht ein umfangreiches Weiterbildungsangebot und die Möglichkeit, ein Jobticket zu erwerben.
Die Stellenausschreibung richtet sich an alle Geschlechter. Wir wollen an der RWTH Aachen University besonders die Karrieren von Frauen fördern und freuen uns daher über Bewerberinnen. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern sie in der Organisationseinheit unterrepräsentiert sind und sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ausdrücklich erwünscht. Im Sinne der Gleichbehandlung bitten wir Sie, auf ein Bewerbungsfoto zu verzichten.
Informationen zur Erhebung personenbezogener Daten nach Artikeln 13 und 14 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) finden Sie unter https://www.rwth-aachen.de/dsgvo-information-bewerbung.
Unser Profil: Die III. Physikalischen Institute bilden im Bereich Elementarteilchenphysik in mehreren Praktika pro Jahr ca. 160 Studierende aus. Unsere Institute umfassen ca. 100 Mitarbeitende im wissenschaftlichen Bereich sowie in Technik und Verwaltung.
Ihr Profil: Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Physikalisch-Technische/r Assistent/in mit staatlicher Anerkennung oder weisen eine vergleichbare, einschlägige Berufserfahrung (z. B. Physiklaborant/in) auf. Darüber hinaus verfügen Sie über vielfältiges handwerkliches Geschick, Kenntnisse in Elektronik, Materialbearbeitung und EDV, die Fähigkeit zum eigenständigen Arbeiten und Planen, die Fähigkeit zu kreativen Lösungen und Kommunikationskompetenz.
Ihre Aufgaben: Sie übernehmen folgende Aufgaben:
- Neuorganisation des kompletten Geräte- und Materiallagers und Verbesserung bestehender Experimente im Hinblick auf Flexibilität und Möglichkeit selbstständiger Modifikation durch die Studierenden
- Wartung und Reparatur physikalischer Versuche für Studierende im 3. bis 5. Studienjahr
- Unterstützung der Physiker/innen bei der Weiterentwicklung von Versuchen
- Unterstützung bei der Organisation des Praktikumsbetriebs und technische Hilfestellung für die Studierenden
Eine eigene Werkstatt sowie Institutswerkstätten stehen hierfür zur Verfügung.
Unser Angebot: Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis. Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen und befristet auf 3 Jahre. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Die Befristung richtet sich nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit der Hälfte der regelmäßigen Wochenarbeitszeit. Die Arbeitszeit kann flexibel gestaltet werden. Die Eingruppierung richtet sich nach dem TV-L. Die Stelle ist bewertet mit bis zu EG 9a, je nach persönlicher Voraussetzung.
Physikalisch-technische/r Assistent/in (w/m/d) für Physikpraktikum - Lehrstuhl für Experimentalphysik III A Arbeitgeber: RWTH Aachen University

Kontaktperson:
RWTH Aachen University HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Physikalisch-technische/r Assistent/in (w/m/d) für Physikpraktikum - Lehrstuhl für Experimentalphysik III A
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um dich mit aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden des Lehrstuhls für Experimentalphysik III A zu vernetzen. Dies kann dir wertvolle Einblicke in die Arbeitsweise und die Erwartungen an die Position geben.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten in Elektronik und Materialbearbeitung während eines möglichen Vorstellungsgesprächs zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Elementarteilchenphysik und über die spezifischen Experimente, die am Lehrstuhl durchgeführt werden. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Bewerbungsprozesses deine Kommunikationskompetenz. Sei bereit, Fragen zu beantworten und deine Ideen zur Verbesserung bestehender Experimente klar und präzise zu präsentieren.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Physikalisch-technische/r Assistent/in (w/m/d) für Physikpraktikum - Lehrstuhl für Experimentalphysik III A
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Anschreibens und Nachweisen über deine Qualifikationen. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Physikalisch-technische/r Assistent/in darlegst. Gehe auf deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die dich für diese Position qualifizieren.
E-Mail-Bewerbung: Wenn du deine Bewerbung per E-Mail sendest, achte darauf, dass du alle Dokumente im richtigen Format (z.B. PDF) anfügst. Betreffzeile und Anrede sollten professionell sein. Vergiss nicht, die E-Mail-Adresse korrekt einzugeben.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis zum 31.07.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, bevor du sie abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei RWTH Aachen University vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Physik und die spezifischen Techniken, die in der Stellenausschreibung erwähnt werden, gut verstehst. Bereite dich darauf vor, praktische Beispiele aus deiner Ausbildung oder bisherigen Erfahrungen zu nennen.
✨Praktische Fähigkeiten demonstrieren
Da die Stelle handwerkliches Geschick erfordert, sei bereit, deine praktischen Fähigkeiten zu zeigen. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Materialbearbeitung und Elektronik während des Interviews präsentieren kannst.
✨Fragen zur Organisation und Verbesserung von Experimenten
Bereite einige Ideen vor, wie du bestehende Experimente verbessern oder neu organisieren würdest. Dies zeigt dein kreatives Denken und deine Fähigkeit zur Problemlösung, was für die Position wichtig ist.
✨Kommunikationskompetenz betonen
Da die Unterstützung von Studierenden Teil deiner Aufgaben sein wird, hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor. Erkläre, wie du komplexe Konzepte einfach vermitteln kannst und wie du in der Vergangenheit mit Studierenden oder Kollegen zusammengearbeitet hast.