Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in der Landwirtschaft und setze Digitalisierungsstrategien um.
- Arbeitgeber: Das Amt für Landwirtschaft fördert nachhaltige Landwirtschaft in der schönen Region Schwyz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, attraktive Sozialleistungen und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Landwirtschaft und arbeite in einem dynamischen Team mit kurzen Entscheidungswegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in Agrarwissenschaften und Führungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Sei Teil eines wichtigen gesellschaftlichen Beitrags zur nachhaltigen Entwicklung in der Landwirtschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 100000 € pro Jahr.
80-100% | Schwyz
Ihre Vorteile:
- Sinnstiftende Tätigkeiten im Herzen der Schweiz inmitten schöner Natur- und Erholungsgebiete
- Abwechslungsreiche, herausfordernde und interessante Arbeit mit kurzen Entscheidungswegen
- Vielfältiges und umfangreiches Weiterbildungsangebot mit grosszügiger Unterstützung
- Attraktive Sozialleistungen und eigene Pensionskasse mit guten Leistungen
- Flexible Arbeitsformen und Zeitmodelle, Unterstützung Familie und Beruf, Halbtax-Abo und weitere Vergünstigungen
Das können Sie bewegen:
- Mitwirken bei der Landwirtschaftsgesetzgebung sowie in fachlichen und organisatorischen Projekt- und Arbeitsgruppen
- Umsetzen von Digitalisierungsprojekten innerhalb des Amtes
- Unterstützen und Vertreten des Vorstehers beim Führen des Amtes sowie beim Ausarbeiten von Strategien und Vernehmlassungen
- Unterstützen und Vertreten des Vorstehers in regionalen sowie nationalen Fachgremien
- Sicherstellen der Zielvorgaben des Amtes für Landwirtschaft
- Aktives Delegieren von Aufgaben und Controlling der Ergebnisse (Kontrollieren und Korrigieren)
- Schnittstellen mit den anderen Fachbereichen innerhalb des Kantons Raumplanung, Gewässerschutz, Energie, Wirtschaft etc.
Was Sie dafür auszeichnet:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium als dipl. Ing. Agr. ETH oder FH oder gleichwertige Ausbildung
- Sehr gute Kenntnisse des breiten Landwirtschaftsrechts sowie eine ausgewiesene Eignung als Führungsperson
- Interesse und Verständnis für politische/wirtschaftliche Zusammenhänge
- Erfahrung im Projektmanagement, insbesondere IT-Projekten
- Initiative, analytische und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit
- Durchsetzungsvermögen, Verhandlungsgeschick, Kommunikationsfähigkeit, Belastbarkeit, Organisationstalent sowie eine hohe Einsatzbereitschaft runden ihr Profil ab
- Sichere Ausdrucksweise in Wort und Schrift
- Gute Kenntnisse in Word, Excel, PowerPoint und Outlook
Ihr Wirkungsfeld:
Das Amt für Landwirtschaft vollzieht die Agrargesetzgebung des Bundes und unterstützt mit verschiedenen kantonalen Massnahmen eine nachhaltige und unternehmerische Schwyzer Landwirtschaft, damit diese ihre multifunktionalen Aufgaben wahrnehmen kann. Die zu besetzende Stelle wirkt in der landwirtschaftlichen Gesetzgebung und in Fachbereichen (landwirtschaftliche Baugesuche und Hochbausubventionierungen) aktiv mit. In dieser Schnittstellenfunktion zu den anderen Fachbereichen innerhalb des Kantons, des Bundes unterstützen und vertreten Sie den Vorsteher bei der Führung des Amtes. Sie sind zudem für die Zielvorgaben des Amtes verantwortlich. Als Leiter Strategie und Planung sind Sie direkt dem Vorsteher unterstellt.
Ihre Ansprechpersonen:
Haben Sie Fragen zur Anstellung oder zum Bewerbungsprozess? Judith Schelbert vom Personalamt beantwortet Ihre Fragen gerne unter Telefon +41 41 819 17 19.
Leiterin / Leiter Strategie und Planung im Amt für Landwirtschaft Arbeitgeber: NZZone
Kontaktperson:
NZZone HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leiterin / Leiter Strategie und Planung im Amt für Landwirtschaft
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten aus der Landwirtschaft und dem öffentlichen Sektor zu vernetzen. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Informiere dich über aktuelle Themen
Halte dich über die neuesten Entwicklungen in der Landwirtschaftsgesetzgebung und Digitalisierung auf dem Laufenden. Zeige in Gesprächen, dass du über aktuelle Trends informiert bist und bringe eigene Ideen ein.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und dein Projektmanagement-Know-how unter Beweis stellen. Sei bereit, diese in einem Interview zu erläutern.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Landwirtschaft
Lass in Gesprächen und Netzwerkkontakten deine Begeisterung für die Landwirtschaft und deren Herausforderungen durchscheinen. Dies kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leiterin / Leiter Strategie und Planung im Amt für Landwirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Landwirtschaftsrecht und deine Führungserfahrung.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Initiative, analytischen Fähigkeiten und dein Interesse an politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Schreiben klar und fehlerfrei ist, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei NZZone vorbereitest
✨Verstehe die Landwirtschaftsgesetzgebung
Da die Position stark mit der Landwirtschaftsgesetzgebung verbunden ist, solltest du dich im Vorfeld intensiv mit den aktuellen Gesetzen und Regelungen auseinandersetzen. Zeige im Interview, dass du über fundierte Kenntnisse verfügst und bereit bist, aktiv an deren Umsetzung mitzuwirken.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Die Rolle erfordert eine ausgeprägte Führungspersönlichkeit. Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und zum Delegieren von Aufgaben verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet hast.
✨Bereite dich auf digitale Projekte vor
Da die Umsetzung von Digitalisierungsprojekten ein zentraler Bestandteil der Stelle ist, solltest du konkrete Erfahrungen oder Ideen zu IT-Projekten mitbringen. Diskutiere, wie du solche Projekte angehen würdest und welche Technologien du für sinnvoll hältst.
✨Zeige dein Interesse an politischen und wirtschaftlichen Zusammenhängen
In dieser Position ist es wichtig, ein Verständnis für politische und wirtschaftliche Zusammenhänge zu haben. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft und bereite dich darauf vor, wie diese die Arbeit des Amtes beeinflussen könnten.