Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team in der Inneren Medizin und verbessere die Pflegequalität.
- Arbeitgeber: Akademisches Lehrkrankenhaus mit innovativen Ansätzen in Pflege und Medizin.
- Mitarbeitervorteile: 30 Urlaubstage, betriebliche Altersvorsorge, Fahrradleasing und Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Pflege und profitiere von einem modernen Arbeitsumfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Pflegefachmann/frau und Erfahrung in leitenden Positionen erforderlich.
- Andere Informationen: Positive Einstellung zu christlichen Werten ist gewünscht.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Vergütung gemäß AVR-Caritas, Jahressonderzahlungen mit 30 Urlaubstagen sowie eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge (KZVK).
Die Förderung Ihrer individuellen Kompetenzen durch unsere vielseitigen internen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Im Bedarfsfall bieten wir die Möglichkeit einer anonymen psychosozialen Beratung.
Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universitätsklinik Aachen und als akademisches Lehrzentrum mehrerer Hochschulen wenden wir immer wieder neue Methoden und Ansätze im Arbeitsalltag an und bilden vollumfänglich in Pflege und Medizin aus.
Ein zeitgemäß ausgestattetes Arbeitsumfeld, Einsatz von IPads, einer digitalen Patientenakte und modernen Pflegehilfsmitteln.
Düren liegt zwischen Köln und Aachen und ist jeweils problemlos mit dem Auto (über die A4) erreichbar. Es verbindet naturnahe, abwechslungsreiche Umgebung mit den Vorzügen eines großstädtischen Raumes.
Sie kommen gerne mit dem Fahrrad zur Arbeit? Wir bieten Fahrradleasing auch zur Privatnutzung an. Ihr Fahrrad können Sie sicher direkt am Standort (in einem Fahrradkäfig) abstellen.
Arbeitgeberzuschuss zum Deutschlandticket, prozentuale Rückerstattung Ihres Abo-Tickets der Rurtal-Bahn, attraktive Angebote von starken Marken durch Corporate Benefits, Vergünstigung im FitX.
Sie sind aktiv in Veränderungsprozesse eingebunden, um die Qualität der Pflege ständig zu verbessern.
Sie führen Projekte und überprüfen die Ergebnisstruktur, dabei setzen Sie neueste pflegewissenschaftliche Erkenntnisse ein.
Die individuelle Förderung und die Einbindung in Veränderungsprozesse der Mitarbeitenden liegt in Ihrer Verantwortung.
Sie planen und koordinieren den Personaleinsatz nach den betrieblichen und gesetzlichen Erfordernissen, Rückmeldungen aus dem Pflegecontrolling setzen Sie aktiv um.
Ein starker Nachwuchs in der Pflege ist uns wichtig, daher beteiligen Sie sich an der Ausbildung unserer Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner.
Wir setzen auf Ihre Beteiligung an Arbeitsgruppen, wie zum Beispiel: Evidence based Nursing.
Sie haben eine Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/frau, die Weiterbildung zur Stationsleitung ist wünschenswert oder sind bereit, diese zu absolvieren.
Als Leitung haben Sie bereits Erfahrung in unterschiedlichen Kontexten sammeln können.
Eine Ihrer Stärken ist ziel- und lösungsorientiertes Denken und Handeln. Sie denken eigenständig mit und sind gerne Teil der Lösung.
Durch Ihre Kommunikationsstärke kommunizieren Sie sowohl mit Kolleg*innen als auch mit Vorgesetzten auf Augenhöhe.
Sie fördern die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Integration von Mitarbeitern und stärken das Teamgefüge.
Das Wohl der Patient*innen und Angehörigen liegt Ihnen am Herzen: Sie stehen für eine patientenorientierte Pflege und Betreuung.
Sie haben Lust, innovative Wege in der Pflege zu gehen und an der pflegerischen Gesamtgestaltung des Hauses mitzuarbeiten. Wir bieten Ihnen dabei viel Handlungsspielraum.
Als Einrichtung eines katholischen Trägers wünschen wir uns von Ihnen, dass Sie eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten haben und nach dem ICN-Ethikkodex für Pflege handeln.
Stationsleitung (m/w/d) Innere Medizin, in Vollzeit Arbeitgeber: St. Marien-Hospital gGmbH
Kontaktperson:
St. Marien-Hospital gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stationsleitung (m/w/d) Innere Medizin, in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Pflege oder im Gesundheitswesen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Pflege. Zeige in Gesprächen, dass du über neue pflegewissenschaftliche Erkenntnisse Bescheid weißt und bereit bist, diese in deiner Arbeit umzusetzen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interdisziplinären Zusammenarbeit vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die zeigen, wie du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für innovative Ansätze in der Pflege. Bereite Ideen vor, wie du die Qualität der Pflege in der Einrichtung verbessern könntest, und präsentiere diese während des Gesprächs.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stationsleitung (m/w/d) Innere Medizin, in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Stationsleitung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Führungserfahrung und deine Kenntnisse in der Pflege.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Werte mit den christlichen Werten des Arbeitgebers übereinstimmen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und die Klarheit deiner Aussagen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei St. Marien-Hospital gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Stationsleitung vor
Sei bereit, Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deiner Fähigkeit zur Führung zu beantworten. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Probleme gelöst oder Teams geleitet hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Kommunikation mit Kolleg*innen und Vorgesetzten auf Augenhöhe wichtig ist, solltest du während des Interviews klar und selbstbewusst sprechen. Übe, deine Gedanken strukturiert und verständlich zu formulieren.
✨Betone deine Innovationsfreude
Das Unternehmen sucht jemanden, der innovative Wege in der Pflege geht. Bereite einige Ideen oder Ansätze vor, die du in der Vergangenheit umgesetzt hast oder die du gerne ausprobieren würdest.
✨Verstehe die Werte des Unternehmens
Informiere dich über die christlichen Werte des katholischen Trägers und überlege, wie du diese in deiner Arbeit umsetzen kannst. Zeige im Interview, dass du eine positive Grundeinstellung dazu hast.