Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Notfall- und Entwicklungsprogramme zur Bekämpfung von Hunger im Nahen Osten.
- Arbeitgeber: Welthungerhilfe ist eine der größten Organisationen für Entwicklungszusammenarbeit in Deutschland.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft und hilf, Hunger weltweit zu beenden.
- Gewünschte Qualifikationen: Universitätsabschluss in internationaler Entwicklung und mindestens 5 Jahre Erfahrung im Notfallmanagement.
- Andere Informationen: Standort ist Amman, Jordanien, mit guten Aussichten auf Vertragsverlängerung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Sind Sie bestrebt, für eine Organisation zu arbeiten, in die es sich lohnt, Ihre Persönlichkeit, Ihre Fähigkeiten und Ihre Zeit zu investieren? Suchen Sie nach einem Job, der spannend ist und klare Ziele hat? Willkommen bei Welthungerhilfe! Wir sind eine der größten und angesehensten privaten Organisationen für Entwicklungszusammenarbeit und humanitäre Hilfe in Deutschland. Als politisch und konfessionell unabhängige Organisation basieren unsere wertorientierten Handlungen stets auf ethischen Prinzipien. Unsere Vision ist klar: "Null Hunger bis 2030" - Wenn Sie Teil unserer globalen Gemeinschaft werden möchten, um den Hunger auf der Welt zu beenden, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Die Position ist so schnell wie möglich zu besetzen, mit einer anfänglichen Vertragsdauer von 9 Monaten. Es gibt sehr gute Aussichten auf eine Verlängerung. Der Arbeitsort wird Amman, Jordanien sein.
Als Regional Programme Coordinator und Head of Programme für oPT spielen Sie eine entscheidende Rolle bei der Transformation von Leben in der Region. Mit Ihrer dynamischen Führung und Ihrer Leidenschaft, einen Unterschied zu machen, werden Sie in Not- und Entwicklungsprogrammen in oPT einen Unterschied bewirken.
Ihre Verantwortlichkeiten:
- Regional Programme Coordinator:
- Grant Management: Zusammenarbeit mit den Programmabteilungen der COs, um die Einhaltung der Anforderungen von Gebern und WHH zu gewährleisten.
- Regional Integration: Entwicklung und Implementierung eines einheitlichen regionalen Programms mit einem kohärenten Logframe.
- Stakeholder Coordination: Aufbau und Pflege starker Beziehungen zu Gebern, Partnern und Feldteams.
- Capacity Building: Verbesserung der Fähigkeiten des regionalen und nationalen Teams im Projektzyklusmanagement durch gezielte Schulungen.
- Head of Programme oPT:
- Emergency Program Leadership: Leitung der Erstellung und Ausführung von Notfallprogrammen in oPT.
- Strategic Crisis Leadership: Steuerung der strategischen Ausrichtung von Notfallprogrammen.
- Quality Assurance: Aufrechterhaltung hoher Standards durch Integration von M&E-Feedback.
- Representation: Engagement mit Entscheidungsträgern und Stakeholdern zur Beeinflussung humanitärer Reaktionen.
- Program Development & Management: Einrichtung von Notfallüberwachung, Durchführung schneller Bedarfsanalysen und Identifizierung von Finanzierungsmöglichkeiten.
Ihr Profil:
- Ein Hochschulabschluss in Internationaler Entwicklung, Notfallmanagement oder einem verwandten Bereich ist erforderlich.
- Mindestens 5 Jahre Erfahrung im Management von Notfallprogrammen oder verwandten Rollen.
- Hohe kulturelle Sensibilität, insbesondere in Notfallsituationen.
- Nachgewiesene Expertise im Management von Konsortiumsprogrammen und großangelegten Notfallzuschüssen.
- Fähigkeit, unter Druck und in sich schnell ändernden Szenarien zu führen.
- Fließende Englischkenntnisse sind erforderlich. Kenntnisse in Französisch und/oder Arabisch sind sehr wünschenswert.
Unser Angebot:
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, in einem verantwortungsvollen und interessanten Bereich als Teil eines äußerst engagierten Teams zu arbeiten. Welthungerhilfe legt großen Wert auf die persönliche und berufliche Entwicklung seiner Mitarbeiter und die Balance zwischen Berufs- und Privatleben. Die Vergütung basiert auf unserer geschlechtsunabhängigen Gehaltsskala. Darüber hinaus bietet Welthungerhilfe zahlreiche weitere Vorteile.
Regional Programme Coordinator & Head of Programme oPT Arbeitgeber: Welthungerhilfe

Kontaktperson:
Welthungerhilfe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Regional Programme Coordinator & Head of Programme oPT
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Fachleuten aus dem Bereich der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit in Kontakt zu treten. Suche nach Gruppen oder Veranstaltungen, die sich auf Notfallmanagement und regionale Programme konzentrieren, um wertvolle Kontakte zu knüpfen.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit den Werten und Zielen von Welthungerhilfe auseinander. Zeige in Gesprächen und Netzwerken, dass du die Vision "Zero Hunger by 2030" verstehst und bereit bist, aktiv daran mitzuwirken.
✨Bereite dich auf Interviews vor
Übe Antworten auf häufige Interviewfragen im Bereich Notfallmanagement und Programmkoordination. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Krisensituationen und dein strategisches Denken verdeutlichen.
✨Engagiere dich in relevanten Projekten
Falls möglich, beteilige dich an Freiwilligenprojekten oder Initiativen, die sich mit humanitärer Hilfe oder Entwicklungsarbeit befassen. Dies zeigt dein Engagement und gibt dir praktische Erfahrungen, die du in deinem Bewerbungsgespräch hervorheben kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Regional Programme Coordinator & Head of Programme oPT
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich über Welthungerhilfe und ihre Mission. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihrer Vision "Zero Hunger by 2030" passt.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Notfallmanagement und Programmkoordination hervor. Zeige konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Projekte geleitet hast.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben spezifisch für die Position des Regional Programme Coordinator & Head of Programme oPT. Gehe auf die geforderten Fähigkeiten ein und erkläre, wie du diese in der Rolle umsetzen würdest.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Welthungerhilfe vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Organisation
Informiere dich gründlich über die Vision und die Werte von Welthungerhilfe. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von 'Zero Hunger by 2030' verstehst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich in der Notfallprogrammleitung oder im Management von großen Fördermitteln gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen zu untermauern.
✨Zeige deine interkulturelle Kompetenz
Da die Position in einem kulturell sensiblen Umfeld ist, solltest du deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturen betonen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit mit kulturellen Unterschieden umgegangen bist.
✨Frage nach den Herausforderungen der Rolle
Stelle Fragen zu den spezifischen Herausforderungen, die die Region oPT betreffen. Dies zeigt dein Interesse und dein Engagement für die Position sowie deine Bereitschaft, Lösungen zu finden.