Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite betriebswirtschaftliche Planung und Budgetierung für innovative Energieprojekte.
- Arbeitgeber: Modernes Unternehmen in der Energiebranche, fokussiert auf nachhaltige Wärme-Lösungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, hybrides Arbeiten und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Energiezukunft mit und arbeite in einem kollegialen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in BWL oder Wirtschaftsingenieurwesen, relevante Controlling-Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Flache Hierarchien und ein attraktives Vergütungspaket warten auf dich.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Sie möchten mit fundierten Analysen zur erfolgreichen Steuerung eines zukunftsgerichteten Energieunternehmens beitragen? Dann gestalten Sie mit uns eine wirtschaftlich starke und nachhaltige Zukunft.
Kundendetails: Unser Mandant ist ein modernes Unternehmen aus der Energie- und Versorgungswirtschaft, das sich auf zukunftsfähige Lösungen im Bereich Wärme spezialisiert hat. Im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit, Regulatorik und Klimazielen bietet das Unternehmen spannende Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz - in einem kollegialen Umfeld mit viel Gestaltungsspielraum.
Stellenbeschreibung:
- Verantwortung für die betriebswirtschaftliche Planung, Budgetierung und das Forecasting von Projekten und Geschäftseinheiten
- Weiterentwicklung und Pflege von Controlling-Instrumenten, insbesondere für Projekt- und Investitionscontrolling
- Erstellung regelmäßiger Reportings sowie Analysen von Kostenstrukturen, Wirtschaftlichkeit und Effizienzpotenzialen
- Ableitung von Handlungsempfehlungen für das Management auf Basis von KPIs und betriebswirtschaftlichen Auswertungen
- Unterstützung bei der Kalkulation von Angeboten und Vertragskonditionen unter Berücksichtigung regulatorischer Vorgaben
- Analyse aktueller Marktentwicklungen und Bewertung deren finanzieller Auswirkungen auf laufende und geplante Projekte
Profil:
- Abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft, des Wirtschaftsingenieurwesens oder eines vergleichbaren Studiengangs mit Schwerpunkt Controlling oder Finanzen
- Relevante Berufserfahrung im Controlling, idealerweise in der Energie-, Infrastruktur- oder Versorgungsbranche
- Erfahrung in der Erstellung von Business Cases, Kosten-Nutzen-Analysen und Projektcontrolling
- Affinität zu regulatorischen Rahmenbedingungen und Bereitschaft zur Einarbeitung in energiewirtschaftliche Themen
- Sicherer Umgang mit MS Excel sowie Erfahrung mit Reporting- und Planungstools
- Strukturierte, analytische Denkweise sowie Kommunikationsstärke
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Das Angebot:
- Verantwortungsvolle Aufgabe mit hoher Relevanz für die Energiezukunft
- Flache Hierarchien, direkte Kommunikationswege und viel Raum für Eigeninitiative
- Flexible Arbeitszeiten mit hybriden Modellen
- Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Attraktives Vergütungspaket mit Zusatzleistungen
Senior Controller (m/w/d) in der Energiewirtschaft Arbeitgeber: Michael Page Germany
Kontaktperson:
Michael Page Germany HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Senior Controller (m/w/d) in der Energiewirtschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Energiewirtschaft tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Energiewirtschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Branche verstehst und bereit bist, dich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, die das Unternehmen betreffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Analyse von Kostenstrukturen und Wirtschaftlichkeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Controlling unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für nachhaltige Lösungen in der Energiebranche. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur die nötigen Qualifikationen mitbringen, sondern auch eine Leidenschaft für die Themen haben, die sie vertreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Senior Controller (m/w/d) in der Energiewirtschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über das Unternehmen in der Energiewirtschaft. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Projekte, Werte und aktuelle Entwicklungen zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen im Controlling und in der Energiebranche hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in der Erstellung von Business Cases und Kosten-Nutzen-Analysen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position als Senior Controller geeignet bist. Gehe auf deine analytischen Fähigkeiten und deine Affinität zu regulatorischen Rahmenbedingungen ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte besonders auf die deutsche Sprache, da sehr gute Deutschkenntnisse gefordert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Michael Page Germany vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Controlling, insbesondere in der Energiebranche. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Kenntnisse über regulatorische Rahmenbedingungen
Da das Unternehmen Wert auf regulatorische Vorgaben legt, solltest du dich mit den aktuellen Gesetzen und Vorschriften in der Energiewirtschaft vertraut machen. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Analytische Denkweise demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu zeigen. Du könntest gebeten werden, eine Kosten-Nutzen-Analyse oder einen Business Case zu erläutern. Übe, komplexe Daten verständlich zu präsentieren.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige dein Interesse an der Unternehmenskultur, indem du Fragen zu den flachen Hierarchien und den Möglichkeiten zur Eigeninitiative stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch am Arbeitsumfeld interessiert bist.