Auf einen Blick
- Aufgaben: Überprüfe und installiere technische Anlagen in Gebäuden.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen im Bereich Energie- und Gebäudetechnik.
- Mitarbeitervorteile: Vollzeitstelle mit unbefristetem Vertrag und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Gebäudetechnik mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Technische Ausbildung im Bereich Elektronik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Regelmäßige Schulungen und Entwicklungsmöglichkeiten werden geboten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Überprüfung der Sicherheit und Funktionsfähigkeit von gebäudetechnischen Anlagen und Anlagenteilen.
Installation von Steckdosen, Schaltern, Sicherungen, Geräten und Anlagen.
Fehleranalyse und Behebung von Störungen an technischen Anlagen und Geräten der technischen Gebäudeausrüstung wie z.B. Heizungsanlagen, Lüftungsanlagen, Meldeanlagen, Klimaanlagen, Telefonanlagen.
Installation und Prüfung von Daten- und Kommunikationsnetzen (EDV, Telefonie, TV, Meldeanlagen).
Service- und Wartung von Haushalts- und Haushaltsgroßgeräten; Service- und Wartungsarbeiten an Wäscherei- und Großküchentechnik.
Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.
Gewerke übergreifende Zusammenarbeit innerhalb des Gebäudemanagements.
Durchführung und Begleitung von technischen Prüfungen.
Betreuung der Telefonanlagen / Telekomunikation, zusammen mit dem Technischem Service des Anlagenerrichters.
Hausmeistertätigkeiten wie z.B. Leuchtmittel tauschen oder die Vor- und Nachbereitung von Festivitäten.
Turnusmäßig bezahlte technische Rufbereitschaften.
Elektroniker*in - Energie und Gebäudetechnik Unbefristet und in Vollzeit Arbeitgeber: Lobetalarbeit Celle e.V.
Kontaktperson:
Lobetalarbeit Celle e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker*in - Energie und Gebäudetechnik Unbefristet und in Vollzeit
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Messen in der Energie- und Gebäudetechnik, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Gespräche von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Gebäudetechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an innovativen Lösungen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Praktische Erfahrungen sind Gold wert! Wenn möglich, suche nach Praktika oder Nebenjobs in der Branche, um deine Fähigkeiten zu erweitern und praktische Kenntnisse zu sammeln. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dazuzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige technische Fragen und Szenarien übst. Überlege dir auch, wie du deine bisherigen Erfahrungen und Erfolge in der Fehleranalyse und Störungsbehebung präsentieren kannst, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker*in - Energie und Gebäudetechnik Unbefristet und in Vollzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen im Bereich der Energie- und Gebäudetechnik. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Überprüfung, Installation und Wartung von technischen Anlagen passen.
Verwende spezifische Beispiele: Füge konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung hinzu, die deine Fähigkeiten in der Fehleranalyse und Störungsbehebung belegen. Dies könnte die erfolgreiche Installation oder Wartung bestimmter Systeme umfassen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit im Gebäudemanagement reizt. Gehe darauf ein, wie du zur Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lobetalarbeit Celle e.V. vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der gebäudetechnischen Anlagen und deren Funktionsweise gut verstehst. Informiere dich über aktuelle Technologien in der Energie- und Gebäudetechnik, um im Gespräch kompetent zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Installation, Wartung und Fehleranalyse von technischen Anlagen zeigen. Dies hilft, deine praktischen Kenntnisse zu untermauern.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle eine Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern und anderen Gewerken erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit effektiv mit anderen zusammengearbeitet hast.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Bereite Fragen vor, die dir helfen, die Unternehmenskultur besser zu verstehen. Fragen zur Weiterbildung, zu den Erwartungen an die Mitarbeiter oder zur Zusammenarbeit im Team zeigen dein Interesse und Engagement für die Position.