Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei Controlling und Qualitätsmanagement in einem flexiblen Teilzeitjob.
- Arbeitgeber: Arbeite in einem vielfältigen Landkreis in einer der schönsten Regionen Bayerns.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und eine faire Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Familien mit und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Ausbildung erforderlich, idealerweise mit Kenntnissen im Kinder- und Jugendhilferecht.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet die Möglichkeit, Beruf und Freizeit optimal zu verbinden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Eine unbefristete Teilzeitstelle mit einem Arbeitsumfang von bis zu 70 %. Eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 9c TVöD. Ihre abwechslungsreichen Aufgaben können Sie im Rahmen flexibler Arbeitszeiten erledigen, um Beruf, Familie und Freizeit perfekt zu verbinden – all das in einem lebenswerten, vielfältigen Landkreis in einer der landschaftlich schönsten Regionen Bayerns.
- Personalbemessung nach § 79 SGB VIII (u. a. Ableitung von Handlungsbedarfen auf Basis des Berichtswesens)
- Entwicklung und Fortschreibung der Qualitätshandbücher nach PeB
- Entwicklung und Durchführung von Schulungen für Mitarbeitende im Bereich der Qualitätsentwicklung
- Mitwirkung bei Sonderprojekten im Fachbereich Jugend und Familie
- Systemadministration für die Fachanwendung OPEN/ProSoz
- Mitwirkung beim Finanzcontrolling
Sie verfügen über ein Studium der Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit / Sozialwirtschaft, die Befähigung für die dritte Qualifikationsebene (Beschäftigungslehrgang II, Diplom-Verwaltungswirt/in, Bachelor of Laws) oder eine vergleichbare Ausbildung. Idealerweise verfügen Sie über umfangreiche Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht. Sie haben gute EDV-Kenntnisse und sind sicher im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen.
Sachbearbeitung Controlling/Qualitätsmanagement Arbeitgeber: Landratsamt Lindau
Kontaktperson:
Landratsamt Lindau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Controlling/Qualitätsmanagement
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Controlling oder Qualitätsmanagement arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Sozialen Arbeit und des Qualitätsmanagements. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du auf dem neuesten Stand bist und wie du diese Kenntnisse in die Stelle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu spezifischen Projekten oder Herausforderungen im Bereich Jugendhilfe vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Finanzcontrolling und in der Qualitätsentwicklung unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zur Weiterbildung. Da die Stelle flexible Arbeitszeiten bietet, betone, wie du Beruf und Familie vereinbaren kannst und welche Fortbildungsmaßnahmen du in Betracht ziehst, um deine Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht zu vertiefen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Controlling/Qualitätsmanagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Bereich Sozialpädagogik und deine EDV-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Qualitätsmanagementprozesse beitragen können.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landratsamt Lindau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen im Bereich Controlling und Qualitätsmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht
Da umfangreiche Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht gefordert sind, solltest du dich mit den relevanten Gesetzen und Vorschriften vertraut machen. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast.
✨EDV-Kenntnisse hervorheben
Stelle sicher, dass du deine EDV-Kenntnisse und den Umgang mit Office-Anwendungen während des Interviews betonst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Tools zu nennen, die du bereits verwendet hast.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Da die Stelle flexible Arbeitszeiten und die Zusammenarbeit im Team erfordert, solltest du Beispiele für deine Flexibilität und deine Fähigkeit zur Teamarbeit parat haben. Zeige, wie du Beruf, Familie und Freizeit erfolgreich miteinander vereinbaren kannst.