Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alles über die Zubereitung und Vermarktung von Fleischwaren.
- Arbeitgeber: EDEKA ist ein führendes Unternehmen im Lebensmittelhandel mit einem starken Fokus auf Qualität.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Ausbildungsvergütung, freundliches Team und gute Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und arbeite direkt mit Lebensmitteln und Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Schulabschluss und Interesse am Handel sind ideal.
- Andere Informationen: Ausbildungsbeginn ist der 1. August 2025, Dauer 3 Jahre mit Verkürzungsmöglichkeit.
Das bist DU! Du bringst idealerweise einen guten Schulabschluss (Hauptschulabschluss, Realschulabschluss) mit. Du hast großes Interesse am Handel und möchtest alles über die Be- und Verarbeitung von Fleisch lernen. Du liebst Lebensmittel, hast Freude am direkten Umgang mit Menschen und erfüllst Deine Aufgaben mit Engagement und Leidenschaft. Gute Umgangsformen, ein freundliches Wesen und ein gepflegtes Erscheinungsbild runden Dein Profil ab.
DEIN Weg zum/zur Fachverkäufer*in im Lebensmittelhandwerk Fachrichtung Fleisch:
- Ausbildungsbeginn: 1. August 2025
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Du lernst alles rund um die fachgerechte Zubereitung und Vermarktung von Fleischerzeugnissen und den damit verbundenen kaufmännischen Tätigkeiten. Dazu zählt neben der Sicherstellung der Warenqualität auch die Bestückung der Bedientheke sowie eine verkaufsgerechte, attraktive Warenpräsentation. Du wirst umfangreich in den Servicebereich eingearbeitet, sodass Du Deine Kundschaft optimal beraten und bedienen kannst.
Wie geht's weiter? Wenn wir dich mit dieser Stellenausschreibung angesprochen haben und du dich in dem gesuchten Profil wiederfindest, dann freuen wir uns auf deine Bewerbung. Willkommen sind bei uns alle Menschen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion, Alter sowie sexueller Orientierung.
Kontakt
Ansprechpartnerin: Iris Neller
Telefonnummer: +49 4103-808940
Mailadresse: anja.klein@edeka-elbe.de
Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischwaren (m/w/d) - 2025 Arbeitgeber: Volker Klein
Kontaktperson:
Volker Klein HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischwaren (m/w/d) - 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Fleischwaren und deren Verarbeitung. Je mehr du über die Produkte weißt, desto besser kannst du im Vorstellungsgespräch überzeugen und dein Interesse zeigen.
✨Tip Nummer 2
Besuche lokale Metzgereien oder Lebensmittelmärkte, um praktische Erfahrungen zu sammeln. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch wertvolle Einblicke in den Arbeitsalltag eines Fachverkäufers.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da der direkte Umgang mit Kunden wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen im Kundenservice parat haben.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel und den Handel in deinem persönlichen Gespräch. Deine Begeisterung kann einen großen Unterschied machen und dich von anderen Bewerbern abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk - Fachrichtung Fleischwaren (m/w/d) - 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Selbstpräsentation: Beginne deine Bewerbung mit einer kurzen Selbstpräsentation. Stelle sicher, dass du deine Begeisterung für den Lebensmittelhandel und dein Interesse an der Fleischverarbeitung deutlich machst.
Anpassung des Lebenslaufs: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Ausbildung an. Betone relevante Erfahrungen, wie Praktika oder Nebenjobs im Einzelhandel, und hebe deine sozialen Fähigkeiten hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Lebensmittel und den direkten Kundenkontakt ein.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Erscheinungsbild in den Dokumenten gepflegt und professionell wirkt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Volker Klein vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinem Interesse am Lebensmittelhandwerk und warum du gerade in der Fleischwarenbranche arbeiten möchtest.
✨Zeige deine Leidenschaft für Lebensmittel
Erzähle von deinen Erfahrungen mit Lebensmitteln und warum du gerne mit ihnen arbeitest. Deine Begeisterung wird den Interviewer überzeugen, dass du die richtige Wahl für die Ausbildung bist.
✨Präsentiere ein gepflegtes Erscheinungsbild
Achte darauf, dass du ordentlich und professionell gekleidet zum Interview erscheinst. Ein gepflegtes Äußeres ist besonders wichtig in der Lebensmittelbranche, da es Vertrauen bei den Kunden schafft.
✨Bereite Fragen für den Interviewer vor
Zeige dein Interesse an der Ausbildung, indem du Fragen stellst. Frage nach den Ausbildungsinhalten oder wie das Team zusammenarbeitet. Das zeigt, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.